Berlin-Spandau - IG Metall ruft im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf

Di 01.04.25 | 08:01 Uhr
Symbolbild: Beschäftigte des Kfz-Handwerk bei einem Warnstreik am 27.04.2023. (Quelle: picture alliance/dpa/Robert Michael)
picture alliance/dpa/Robert Michael
Audio: rbb24 Inforadio | 01.04.2025 | Michael Ernst | Bild: picture alliance/dpa/Robert Michael

In Berlin, Dresden und Leipzig ruft die Gewerkschaft IG Metall in dieser Woche zu Warnstreiks auf. In Berlin sind am Dienstag voraussichtlich Iveco Nordost und MAN Truck and Bus in Berlin-Spandau von Arbeitsniederlegungen betroffen.

Vor der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk versucht die IG Metall so den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Die IG Metall fordert unter anderem 6,5 Prozent mehr Entgelt und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 170 Euro.

Im Kfz-Handwerk arbeiten laut IG Metall bundesweit insgesamt 430.000 Beschäftigte. Der Gewerkschaft zufolge wären 91.000 von einem Tarifvertrag der IG Metall betroffen. Die Tarifverhandlungen werden demnach regional durch die Bezirke der IG Metall geführt.

Die Arbeitgeberseite hat bislang kein Angebot vorgelegt. Ein nächster Verhandlungstermin steht am 9. April in Niedersachsen an.

Sendung: rbb24 Inforadio, 01.04.2025, 7 Uhr

Nächster Artikel