Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler

Mo 07.04.25 | 10:03 Uhr
  6
HC Erlangen HCE - Füchse Berlin
www.imago-images.de
Video: rbb24 | 05.04.2025 | Simon Wenzel | Bild: www.imago-images.de

Die Füchse Berlin haben im Titelrennen der Handball-Bundesliga überraschend gepatzt. Drei Tage nach dem Viertelfinal-Einzug in der Champions League kam die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert nicht über ein 31:31 (14:16) beim Vorletzten HC Erlangen hinaus und musste am 25. Spieltag anschließend zwischenzeitlich um die Tabellenführung bangen.

Die MT Melsungen, die mit 32:28 (15:14) bei Aufsteiger SG BBM Bietigheim gewann, zog nach Punkten (beide 40:10) zunächst gleich. Dass die Füchse trotz ihres Remis weiterhin an der Tabellenspitze stehen, haben sie der Mannschaft von Frisch Auf! Göppingen zu verdanken: Die gewann am Sonntag sehr überraschend mit 36:30 gegen die Füchse-Verfolger vom TSV Hannover Burgdorf. Die Niedersachsen stehen somit nun bei 39:11 Punkten.

Füchse verspielen Sieg

Trainer Jaron Siewert musste gegen Erlangen auf das Duo Fabian Wiede und Tim Freihöfer verzichten, die sich am Mittwoch in der Champions League gegen Kielce verletzt hatten. Dafür rückten die Nachwuchskräfte Jan Grüner (18) und Florian Budde (20) in den Kader nach. Und nur drei Tage nach diesem Königsklassen-Kraftakt wirkten die Füchse müde und unkonzentriert.

Viele Ballverluste und zu viele Fehlwürfe erlaubten sich die Berliner. Zudem fehlte in der Abwehr der letzte Zugriff und Keeper Dejan Milosavljev bekam keinen Ball zu fassen. Auch ein Torhüterwechsel brachte zunächst keine Besserung. Und so lief der Tabellenführer fast die gesamte erste Hälfte einem Rückstand hinterher - zeitweise mit bis zu drei Toren.

Erst fünf Minuten vor Ende gingen die Berliner nach langer Zeit wieder in Führung (30:29). In der Schlussphase rettete Keeper Lasse Ludwig zunächst mit zwei Paraden sein Team, in der Schlusssekunde rutschte ihm aber der Ball durch die Hände ins Tor zum Ausgleich.

Sendung: rbb24, 05.04.2025, 22 Uhr

Nächster Artikel

6 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 6.

    Fehler gehören zum Sport wie Sieg und Niederlage. Unangenehmer ist es - Fehler nicht offen anzusprechen.

  2. 5.

    Wenn Lasse Ludwig in den letzten Minuten des Spiels nicht mehrere Chancen der Erlanger zunichte gemacht hätte, wären die Füchse gestern als Verlierer vom Platz gegangen. Eigentlich hätte der Erlanger Spieler in der letzten Aktion gar nicht mehr zum Wurf kommen dürfen aber die Abwehr der Füchse war gestern desolat. Den Spielern steckte das Spiel gegen Kielce wahrscheinlich noch mächtig in den Knochen.

  3. 4.

    Vor allem hält Lasse zuvor zwei Mal Klasse während des letzten Erlanger Angriffs. Dann müssen jetzt eben Kiel und Hannover an den kommenden beiden Spieltagen leiden, damit die Tabellenführung wieder dahin wandert wo sie hingehört :-)

  4. 3.

    Ich möchte mich den beiden Kommentaren anschließen. Das war in meinen Augen eher unglücklich als ein Torwartfehler, zumal in der Wiederholung erkennbar war, dass L. Ludwig den Ball erst sehr spät sehen kann.

  5. 2.

    So sehe ich das auch,torwartfehler in der Überschrift ist völlig unangebracht...
    Wenn,dann muss man den Sack vorher zumachen...
    Die Füchse sind großartig im Moment,Kompliment an alle für die Arbeit,jetzt müssen die anderen Spiele gewonnen werden...

  6. 1.

    Mich stört das Wort Torwartfehler und das in der Überschrift, kein Wort darüber das auch im Angriff und in der Abwehr nicht alles stimmte. Es war doch kräftezehrend das Spiel am Donnerstag. Merken Sie sich für das nächste Mal, die Mannschaft gewinnt oder verliert gemeinsam und nicht ein Spieler bei einer Aktion. Bitte mehr Fairness den Spielern gegenüber.