"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst

Mo 07.04.25 | 11:03 Uhr
  1
Ausstellung über besondere Bücher im Kloster Chorin
rbb
Audio: Antenne Brandenburg | 07.04.2025 | Andreas Jacob | Bild: rbb

Im Kloster Chorin zeigt die Kunstbuchausstellung "Schöne Bücher" eine Sammlung von 17 Unikaten und Kleinserien. Die Ausstellung präsentiert nicht nur traditionelle Bücher, sondern auch kunstvolle Buchobjekte. Von Andreas Jacob

Das Wissen dieser Welt ist von unseren Vorfahren zum überwiegenden Teil zwischen zwei Buchdeckeln konserviert worden. Bücher galten lange Zeit und gelten noch immer als das Gedächtnis der Menschheit. Daran erinnert die Kunstbuchausstellung "Schöne Bücher", die am Wochenende im ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin (Barnim) eröffnet wurde - mit einzigartigen Büchern aus aktueller märkischer Produktion.

Mehr als nur Seiten zwischen zwei Deckeln

Viele der ausgestellten Objekte sind dabei längst keine Bücher mehr. Da steht in einer Vitrine ein Papiergebilde mit rautenförmigen Löchern - wie Streckmetall. In einer anderen eine Art Stern aus Papier - ein Bilderbuch ohne Anfang und ohne Ende. Aus den Seiten eines anderen Exponats scheint Fell zu wachsen.

"Es sind eigentlich Skulpturen, Plastiken. Das heißt, nicht nur der Inhalt, sondern auch die Form, die wiederum mit dem Inhalt korrespondiert, ist ganz wichtig", sagt Franziska Siedler, die Chefin der Klosterruine. Insgesamt 17 Unikate und Kleinserien aus Papier hat Ausstellungserfinder Hans Jörg Raffalski nach Chorin gebracht: "Es sind 17 Vorstellungen von Buch, 17 Denkweisen, 17 Herangehensweisen, 17 Befindlichkeiten", erklärt er. "Das macht es auch so spannend, dass man erkennen kann: Ein Buch ist nicht nur normiert, wie man es im Buchladen kennt, gebunden, aus so und so vielen Seiten."

Ausstellung über besondere Bücher im Kloster ChorinEher Skulptur als einfaches Buch: Exponat in Chorin

Die Kunstbuchausstellung Chorin will alles andere als ein schnöder Buchladen sein, eher das Zentrum der Brandenburger Buch-Hochkultur mit etlichen geplanten Vorlesungen und Workshops. Dazu präsentieren märkische Verlage ihre Werke, zum Beispiel in Gold auf rotem Einband: "Spuren der Industriekultur im Finowtal". Ein anderes Buch erzählt in Wort und viel Bild "Die Geschichte der Tierillustration in Deutschland".

"Bitte Blättern Sie!"

Für die wichtigste Info dieser Ausstellung brauchte es aber kein Buch, sondern nur einen Pappaufsteller. "Bitte Blättern Sie", wird darauf aufgefordert. Zum Beispiel in den Büchern des Eichhörnchenverlags aus Neustadt an der Dosse (Ostprignitz-Ruppin). Verlegerin Nina Schuchardt hatte irgendwann nur noch müde Blicke für die Kinderbücher ihrer Tochter übrig. Sie habe als Kunsthistorikerin aber festgestellt, dass ihre Tochter durchaus auch schon Verständnis für "erwachsene Kunst" habe, sagt Schuchardt.

Ausstellung über besondere Bücher im Kloster Chorin
Ausstellung in Chorin | Bild: rbb

Die Idee für einen Verlag war geboren: "Der Eichhörnchenverlag macht von Künstlern gestaltete Bilderbücher für Kinder, die aber auch Erwachsenen Spaß machen sollen und dürfen und tun." Ob es dafür noch tatsächlich Hardware aus Papier braucht? "Das Buch wird auch mal weggeschmissen oder aufgestellt in irgendeiner Form", sagt Schuchardt weiter. "Ich glaube, dass das gemeinsame Blättern für Kinder wahnsinnig wertvoll ist und wir machen Bücher ab null Jahren und wir wissen, dass es für die kindliche Entwicklung nicht die beste Idee ist, als erstes den Bildschirm anzumachen. Für die ganz Kleinen ist Pappmaterial besser."

Ausstellung bis Spätsommer geöffnet

Pappe und Papier - Materialien, die tatsächlich eher nach Kloster klingen als Tablet und E-Book. "In einem Kloster waren Bücher immer eine wichtige Errungenschaft und jetzt ist es eine wunderbare Gelegenheit, die Tradition wieder aufzugreifen, vor allem weil wir hier so viele handgefertigte Bücher haben", erklärt Franziska Siedler vom Kloster die Verwandtschaft zwischen altem Backsteingemäuer und Büchern.

Bis zum ersten Septemberwochenende öffnet sie die Klosterruine zum Schmökern und Staunen. Dann soll es zum Abschluss ein großes Bücherfest mit Werken von 40 märkischen Verlagen geben - und wieder dem Hinweis: "Bitte blättern Sie!"

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 06.04.2025, 19:30 Uhr

Nächster Artikel

1 Kommentar

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 1.

    Klingt spannend!
    Zumindest ein Tagesausflug pro Jahr zum Kloster Chorin, sollte für jeden Berliner verpflichtend sein.