Theater: Aktuelle Nachrichten

Hospital der Geister NACH der Fernsehserie von Lars von Trier und Niels Vørsel Fassung für das Theater von Jan-Christoph Gockel und Karla Mäder Premiere am 29.03.2025, DT Bühne Deutsches Theater Berlin
Armin Smailovic
Hospital der Geister am Deutschen Theater

Hospital der Geister am Deutschen Theater

Hospital der Geister am Deutschen Theater Hospital der Geister am Deutschen Theater5 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
4 min

Premiere am Deutschen Theater - Gespensterparade

Der Regisseur Jan-Christoph Gockel bringt seine Grazer Theater-Adaption von Lars von Triers kultiger Krankenhaus-Spukserie "Hospital der Geister" nach Berlin – inklusive Zombies, Geisterpuppen und viel Comedy-Blödsinn in Überlänge. Von Barbara Behrendt

Nicoleta Esinencu & teatru-spălătorie / HAU Dirty Laundry. The TrashOpera (Quelle: Nicoleta Esinencu & teatru-spălătorie)
Nicoleta Esinencu & teatru-spălătorie

Feminismus-Festival im HAU - Europas dreckige Wäsche

Mit einer politischen Techno-Party auf einem Kreuzfahrtschiff und einem starken Doku-Theaterabend über Sex und Abtreibung in Kroatien eröffnet das HAU die dritte Ausgabe seines Feminismus-Festivals. Diesmal steht Ost-Europa im Zentrum. Von Barbara Behrendt

BERLINER ENSEMBLE: "Heroes" Alexander Scheer singt David Bowie (Quelle: BE/Just Loomis)
BE/Just Loomis
Alexander Scheer singt Bowie

Alexander Scheer singt Bowie

Alexander Scheer singt Bowie Alexander Scheer singt Bowie5 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

Interview | Alexander Scheer über David Bowie - "Wenn es eine Berlin-Hymne gibt, dann ist es 'Heroes'"

Der Schauspieler Alexander Scheer verneigt sich mit einem eigenen Programm auf der Bühne des Berliner Ensembles vor David Bowie. Ein Ort, der auch den Musiker während seiner Zeit in Berlin immer wieder angezogen hat.

Szene aus "Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty": Sherlock Holmes (Jan Sosniok) im Zwist mit seinem Bruder Mycroft (Alexis Kara). (Quelle: Franziska Strauss)
Franziska Strauss

Premiere an der Komödie am Kudamm - Sherlock in Love

Der amerikanische Broadway-Autor Ken Ludwig hat der Komödie am Kudamm mit "Mord im Orientexpress" einen großen Erfolg beschert. Sein neues Stück "Der Fall Moriarty" ist allerdings nur eine abstruse, schale Sherlock-Holmes-Parodie. Von Barbara Behrendt

Szene aus "Möwe" von Tschechow inszeniert von Thomas Ostermeier mit Cate Blanchett (Arkadina) im Barbican Centre London.(Quelle:Marc Brenner)
Marc Brenner

Ostermeier-Premiere in London - Tschechow, but very British

Schaubühnen-Chef Thomas Ostermeier inszeniert mit Schauspiel-Star Cate Blanchett und einem herausragenden Ensemble am Barbican Centre in London Tschechows "Möwe" als britische Komödie. Bitterkomisch und herzerweichend. Von Barbara Behrendt

Archivbild: Ruth Rosenfeld, Renato Schuch, Eva Meckbach und Carolin Haupt, v.l., während der Fotoprobe für das Stück Replay in der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, 11. Dezember 2024. (Quelle: imago images/Mueller)
imago images/Mueller

"Replay" an der Schaubühne - Im Traumata-Hamsterrad

Yael Ronens neues Drama "Replay" verhandelt Traumata, die sich von Generation zu Generation übertragen. Der Abend hat furiose Dialoge und ein fantastisches Ensemble, bleibt aber am Ende küchenpsychologisch platt. Von Barbara Behrendt

Sasha Waltz & Guests bei dem Konzert am 19.11.24.(Quelle:Moritz Haase/Berliner Ensemble)
Moritz Haase/Berliner Ensemble

Konzert | Protest gegen Sparpläne - "Kultur ist Maloche"

Am Dienstag machte der Senat genaue Zahlen öffentlich: Insgesamt rund 130 Millionen Euro sollen der Berliner Kultur gestrichen werden. Ein Schock - der sich am Dienstagabend in einer Protestveranstaltung Luft gemacht hat. Von Antje Bonhage

Archivbild: Martin Woelffer, Intendant Komoedie am Kurfuerstendamm ber der Fuerst und Komoedie am Kurfuerstendamm, Wiederaufnahme der Bautaetigkeiten und Rundgang in Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf am 05.09.2024. (Quelle: IMAGO/Raimund Müller)
IMAGO/Raimund Müller
Jubiläum: 100 Jahre Komödie am Kudamm

Jubiläum: 100 Jahre Komödie am Kudamm

Jubiläum: 100 Jahre Komödie am Kudamm Jubiläum: 100 Jahre Komödie am Kudamm6 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

Interview | Komödie am Kurfürstendamm - "Theaterleute wollen Theater machen und kein Geld verdienen"

Die Komödie am Kurfürstendamm feiert ihr 100. Jubiläum - in einem Ausweichquartier. Im Interview erzählen die Theatermacher Martin und Jürgen Wölffer, wie sie mit der langen Übergangsphase seit dem Abriss ihres historischen Stammhauses umgehen.

Deutsches Theater Berlin, "Das Dinner" nach dem Roman "Angerichtet" von Herman Koch, Premiere: 26.10.2024, mit Ulrich Matthes, Maren Eggert, Bernd Moss, Wiebke Mollenhauer, Michel Lohmann, Jens Koch, Andri Schenardi (Quelle: DT / Thomas Aurin).
Thomas Aurin

Theaterkritik | "Das Dinner" am DT - Mord zum Digestif

Zwei Paare treffen sich zum Essen und streiten über ihre Kinder. Klingt nach komödiantischer Wohnzimmerschlacht - doch "Das Dinner" ist auf der Bühne des Deutschen Theaters ein Moral-Thriller. Von Barbara Behrendt

Wasteland: Peter Pan, Eine kollektive Arbeit des Ensembles, unter künstlerischer Leitung von Alexander Eisenach und Jan Jordan. (Quelle: Deutsches Theater/Jasmin Schuller)
Deutsches Theater/Jasmin Schuller

Theaterkritik | "Wasteland: Peter Pan" am DT - Peter Pan muss sterben

Am Deutschen Theater ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen eine Regisseurin in den Proben ausgestiegen. Und aus einer geplanten Uraufführung wurde mithilfe von T.S. Eliots "Wasteland" ein düsterer, bildreicher Todesreigen über Peter Pan. Von Barbara Behrendt

Method Regie: Kornél Mundruczó Text: Kata Wéber Zu sehen v.l.n.r.: Martin Wuttke und Johanna Wokalek (Quelle: Luna Zscharnt)
Luna Zscharnt

Theaterkritik | "Method" an der Volksbühne - Werwolf im Weltraum

Das ungarische Theater- und Filmemacherteam Kornél Mundruczó und Kata Wéber inszeniert an der Berliner Volksbühne mit "Method" eine alberne, blutige Horrorfarce über die Grenzen der Kunst und Machtmissbrauch am Filmset - mit einem Spitzenensemble. Von Barbara Behrendt

Szene aus "Glaube, Geld, Krieg und Liebe", von Robert Lepage.(Quelle:Gianmarco Bresadola)
Gianmarco Bresadola

Theaterkritik | "Glaube, Geld, Krieg und Liebe" - Die Magie der Zufälle

Robert Lepage inszeniert zum ersten Mal seit 40 Jahren in Deutschland. Aus einem Kartenspiel hat er mit dem Ensemble der Schaubühne ein fünfstündiges, zauberhaftes Melodram über "Glaube, Geld, Krieg und Liebe" in 80 Jahren deutscher Geschichte entwickelt. Von Barbara Behrendt

Deutsches Theater in Berlin (Bild: dpa / Schoening)
dpa / Schoening

Spielzeiteröffnung am Deutschen Theater - Saisonstart in Schieflage

Drohender Schiffbruch: Die Intendantin des Deutschen Theaters, Iris Laufenberg, ruft zum Protest gegen die massiven Kürzungen in der Kultur auf - und auf der Bühne segelt eine Künstlergemeinde mit Fellinis "Schiff der Träume" in den Untergang. Von Barbara Behrendt

Mitglieder des Freundeskreises Berliner Ensemble sitzen während eines Presserundgangs im Berliner Ensemble für das Kunstwerk «Berliner Assemblage» in der Kantine, an deren Wand die Kunstwerke hängen. (Quelle: dpa/Gollnow)
dpa/Gollnow

Berliner Ensemble-Kantine - Neue Kunst aus alten Brettern

Ein Wasserschaden im Berliner Ensemble zerstörte Anfang des Jahres den gesamten Bühnenboden in dem altehrwürdigen Theater. Der Illustrator Christoph Niemann hat daraus jetzt ein riesiges Wandkunstwerk gemacht. Von Hendrik Schröder