Festival im Mai - Letzte Inszenierung von René Pollesch zum Theatertreffen eingeladen

Die Jury hat entschieden: Unter den zehn zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen ist auch die letzte des verstorbenen Voksbühnen-Intendanten René Pollesch. Auch eine Co-Produktion des Hauses ist dabei - und ein Stück vom Gorki.
VR-Brillen für das Publikum, eine Opernperformance mit einer halb nackten Nonne und ein Stück des verstorbenen Volksbühnen-Intendanten René Pollesch: Die Jury des Berliner Theatertreffens hat am Mittwoch die zehn Inszenierungen vorgestellt, die sie für das Festival ausgewählt hat. Sie werden im Mai während des Gipfeltreffens der deutschsprachigen Bühnen in Berlin gezeigt.
Aus Berlin wurde das gemeinsame Stück "ja nichts ist ok" von Pollesch, der kurz nach der Premiere der Inszenierung im Februar 2024 starb, und Fabian Hinrichs eingeladen. Der Abend bleibe immer verbunden mit einem Abschied und einem Vermächtnis, hieß es. Aber das Stück bilde "auch abseits der bitteren Umstände einen Höhepunkt im langen gemeinsamen Schaffen", begründet die Jury die Auswahl.
Auch ein Stück vom Maxim-Gorki-Theater ist dabei: "Unser Deutschlandmärchen" nach dem Roman von Dinçer Güçyeter unter der Regie von Hakan Savaş Mican. Die Jury nannte die Romanadaption "ein so feinfühliges wie würdevolles Mutter-Sohn-Porträt für zwei herausragende Schauspieler:innen".
Opernperformance endet beim Arzt
Die blutige Opernperformance "Sancta" der österreichischen Choreographin Florentina Holzinger ist ebenfalls eingeladen. Sie feierte in Schwerin Premiere und wurde auch an der Volksbühne gezeigt, die den Abend coproduziert hat. Holzinger ist bereits zum dritten Mal beim Theatertreffen dabei und für ihre spektakulären Inszenierungen mit meist nackten Darstellerinnen bekannt.
In "Sancta" bringt sie mit aufreizender Deutlichkeit lesbische Liebesszenen auf die Bühne, zieht christliche Rituale ins Lächerliche und prangert die sexuelle Unterdrückung der Frau an. An der Staatsoper in Stuttgart hatten Besucher bei den ersten beiden "Sancta"-Abenden über Übelkeit geklagt. Es gab auch Berichte über Arzteinsätze.

Düstere Auswahl
Daneben sind zwei Inszenierungen des Deutschen Schauspielhauses Hamburg zum Theatertreffen eingeladen: "Bernarda Albas Haus" und "Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh".
Bei dem Wiener Stück "(EOL). End of Life" bekommen Zuschauer VR-Brillen aufgesetzt und sehen in einer virtuellen Realität künstlich erzeugte Bilder von Datenmengen.
"Thematisch bewegen wir uns durchaus in düsteren Gefilden", sagte die Leiterin des Theatertreffens, Nora Hertlein-Hull. "Die Gesellschaftsentwürfe, die wir größtenteils in der Auswahl sehen, zeugen von einem zumindest melancholischen, vielleicht sogar pessimistischen Blick auf die Gegenwart."
Top Ten im deutschsprachigen Raum
Für die Zehner-Auswahl hatten Kritiker in der Jury von Mitte Januar 2024 bis Mitte Januar 2025 738 Inszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gesichtet. Dann wählten sie die ihrer Meinung nach zehn bemerkenswertesten Inszenierungen aus, die bei der nächsten Ausgabe vom 2. bis zum 18. Mai gezeigt werden.
Die Zehner-Auswahl im Überblick:
- "Unser Deutschlandmärchen": Regie von Hakan Savaş Mican nach dem Roman von Dinçer Güçyeter, Maxim Gorki Theater Berlin
- "[EOL]. End of Life": Performative Installation in Virtual Reality von DARUM, Regie und Story: Victoria Halper & Kai Krösche (DARUM), brut Wien.
- "Double Serpent": Regie von Ersan Mondtag von Sam Max Deutsch von Wilke Weermann, Hessisches Staatstheater Wiesbaden.
- "Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh": Regie von Anita Vulesica, nach einem Werk von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe, aus dem Französischen von Eugen Helmlé, Deutsches Schauspielhaus Hamburg.
- "ja nichts ist okay": Regie von René Pollesch und Fabian Hinrichs, Text von René Pollesch, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin.
- "Blutbuch": Regie von Jan Friedrichs, nach einem Roman von Kim de l'Horizon in einer Fassung von Jan Friedrich, Theater Magdeburg.
- "Die Gewehre der Frau Carrar / Würgendes Blei": Regie von Luise Voigt, nach einem Werk von Bertolt Brecht / eine Fortschreibung von Björn SC Deigner (Auftragswerk), Residenztheater (Bayerisches Staatsschauspiel).
- "Bernada Albas Haus": Regie von Katie Mitchell, nach einem Werk von Alice Birch nach Federico García Lorca übersetzt von Ulrike Syha, Deutsches Schauspielhaus Hamburg.
- "SANCTA": Regie von Florentina Holzinger, Opernperformance von Florentina Holzinger mit Paul Hindemiths Oper "Sancta Susanna", geistlichen Werken und Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez, Stefan Schneider u. a., Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin.
- "Kontakthof - Echoes of '78": Konzeption und Inszenierung: Meryl Tankard, eine neue Begegnung mit "Kontakthof": Ein Stück von Pina Bausch (1978), eine Produktion von Sadler's Wells, Pina Bausch, Opernhaus Wuppertal.
Sendung: rbb24, 22.01.2025, 16:00 Uhr
Nächster Artikel
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier
Am Sonntag - Diese sechs Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Templin
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren