Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier

Sa 05.04.25 | 09:02 Uhr
  14
05.04.2025, Brandenburg, Fehrbellin: Ein Polizist misst mit einem Lasermessgerät die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern im Ortsteil Linum (Quelle: dpa/Michael Bahlo).
dpa
Audio: Antenne Brandenburg | 05.04.2025 | Jasmin Becker | Bild: dpa

Mit einer großangelegten Blitzer-Aktion will die Polizei in Brandenburg ab Samstag verstärkt gegen Raser vorgehen.

Am Wochenende liege der Fokus auf der Geschwindigkeitsüberwachung von Motorrädern, sagte eine Sprecherin der Polizei. Im Laufe der Woche würde dann auch der Autoverkehr in den Mittelpunkt rücken.

Die Aktion findet europaweit statt, in Deutschland nehmen 13 Bundesländer daran teil. Berlin beteiligt sich nicht.

Mehr als 2.000 Geschwindigkeitsverstöße im vergangenen Jahr

Die Beamten kündigten verschiedene Kontrollstationen im gesamten Bundesland an. In Ostprignitz-Ruppin und in der Prignitz sollen etwa am Wochenende verschiedene Stationen aufgebaut werden.

Bei dem Blitzermarathon im vergangenen Jahr hatte die Polizei Brandenburg binnen 24 Stunden 2.094 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. An der Kontrollaktion beteiligten sich 286 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die an 131 Stellen die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer kontrollieren wollen.

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 05.04.2025, 19.30 Uhr

Nächster Artikel

14 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 14.

    @Biker :D. So isses!
    Ich habe mal irgendwann eine Doku gesehen, wo ein Polizist gestoppten Bikern ein "Angebot" gemacht hat für kontrollierten Rennspaß auf irgendeiner (Profi-?)Strecke, also jenseits vom öffentlichen Straßenrand.
    Die hatten da ordentlich Fun und das für alle Beteiligten auch sicherer.
    Und für uns Gestressten auch erholsamer, wenn die Motorradler in Normaltempo vorbeirollern.

  2. 13.

    Ein Wheelie ist nicht schwer, ein Stoppie dagegen sehr - aber bitte nie im öffentlichen Raum.

  3. 11.

    Hiermit rufe ich öffentlich zu einem unorganiserten Knöllchenstreik auf. Die Steuern laufen aus dem Ruder, überall wird gespart, alles wird teurer - und die Verwarnungs- und Bußgelder sind schon im Haushalt eingepreist. Das ist nicht nur ungerecht, das Land rechnet mit unserem Fehlverhalten. Nutzen wir die Chance und revanchieren wir uns. Durch zivilem Gehorsam achten wir auf die Verkehrsregeln ... und gehen lieber von dem Geld essen. Da hat man doch wenigstens was von.
    Ein erfolgreiches Wochenende allen Teilnehmenden.

  4. 10.

    Einfach vernünftig fahren - ist ganz einfach und tut nicht weh. Wenn man die Wutz rauslassen will, gibt es nicht wenige wundervolle Pisten für Jedermann /-frau , die man gegen einen kleinen Obolus On- wie Offroad nutzen kann. Nichts, aber auch gar nichts spricht dafür auf öffentlichen Straßenland den Fittipaldi raushängen zu lassen.

  5. 9.

    Bitte vorher nicht ankündigen. Die Polizei macht sich doch total lächerlich. Ich gehe davon aus, dass die Polizei so gut ist, dass dort sowieso nie jemand rast.

  6. 8.

    Ehrlich? Sie könnten sich auch an geltendes Recht halten, dann gibt's auch keine Sanktionen...

  7. 7.

    Nix begriffen. Halte die Geschwindigkeit ein und Ruh is. Bei mehr als 20km/h Kiste verschrotten. Wetten, innerhalb von 6 Monaten brauchen wir keine Verkehrsüberwachung mehr.

  8. 6.

    Es ist allgemein bekannt, dass die Polizei, speziell im Frühjahr wieder vermehrt auf Verkehrskontrollen setzt. Meinetwegen kann die Polizei mit ihrem Equipment an jeder Straßenecke stehen und ihre Kontrollen durchführen. Wer sich an die Regeln hält, braucht nichts zu befürchten.

    Gleichzeitig hoffe ich auch, dass speziell geschulte fachkompetente Polizisten unterwegs sind. Auch sollten sie aus meiner Sicht speziell bei Rasern, Posern und Dränglern konsequenter kontrollieren und bei Verstößen, diese schneller ahnden.

    Seit 46 Jahren bin ich mit verschiedenen motorisierten Fahrzeugen vom Moped bis zum LKW unterwegs, da habe bei Kontrollen so einiges gesehen und erlebt... Oft genug wurde ich angehalten und kontrolliert, in der Spitze regelmäßig alle 14 Tage an der gleichen Stelle oder bis zu 3x (!) innerhalb einer Stunde in Strausberg, das war nach 1990. Da können mich solche Kontrolltage nicht mehr erschüttern.

  9. 5.

    Ja ja immer schön Geld scheffeln für den Staat!!! Kümmert euch mal um echte Verbrechen anstatt den ach so bösen Motorrad Oder Autofahrern ans Geld zu gehen!!!

  10. 4.

    Jau - gute Maßnahme gegen die Vollpfosten, die den echten Bikern den Ruf versauen und @ 1 und 2: was mittlerweile legal eingetragen werden kann, ist mitunter auch für mich unverständlich. Eigenartiges Sounddesign - klingt zumeist hässlich und störend. Allerdings sind Klappenauspuffanlagen, die legal sind, auch bei Autos Gang und Gäbe - klingt auch sch...e.
    Allerdings können offene Klappen auch, wenn sie vernünftig gefahren werden, guten Klang haben ohne zu laut zu sein. Meine alten und legal eingetragenen 97dB Töppe fahre ich eh nur außerhalb, wenn ich Leute mit Hunden oder Kinderwagen sehe, wird halt mit gezogener Kupplung dran vorbeigerollt und da, wo es angesagt ist, wird auch nur so Gas gegeben und geschaltet, ohne Andere nicht übergebühr zu belasten. Bei allem verständlichen Spaß - Rücksicht hab ick von Kleen auf an gelernt - das geht heute leider zuvielen ab - schade drum. Trotzdem allen ein schrottfreie Saison gewünscht - nehmt Rücksicht und schaltet das Hirn ein.

  11. 3.

    Ein Wheelie macht jemand mit zwei Rädern - EINEM Wheelie begegnet man nicht - man sieht sie nur. Nur soviel zur einfältigen Polemik ohne Grundwissen.

  12. 2.

    Bei dem winterlichen Wetter werden die Strassen voll von Motorradfahrern sein. Was endlich härter bestraft werden muss ist das Fahren ohne DB Killer oder mit offenen Klappen. Teilweise sind die Bikey so laut wie ein startender Jet

  13. 1.

    Yes! Und bittebittebitten endlich auch in Berlin, B1 Richtung Spinnerbrücke - täglich kontrollieren!
    Und allesamt bitte auch auf Lärmemission, Fahrstil (gestern nen Wheelie aufm Gehweg begegnt, man fässt es nicht. Ach so, war in Stahnsdorf btw.).
    Leider habe ich immer den Verdacht, dass unter den Polizisten es nicht wenige gibt, die ungern der Motorradlobby an den Karren, bzw. an die Karre fahren. Hoffentlich sind es dieses Mal die Richtigen (Kollegen).
    Grundsätzlich habe ich übrigens nichts gegen Motorrad, kann den Fahrspaß durchaus verstehen. Aber bitte stets mit Rücksicht auf den Rest der Welt!