Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger

Fr 04.04.25 | 07:37 Uhr
  15
Berlin: Ein ICE 4 der Deutschen Bahn fährt in Richtung Ostbahnhof (Quelle: dpa/Paul Zinken).
dpa
Audio: rbb24 Inforadio | 04.04.2025 | Oliver Meurers | Bild: dpa

Verspätungen, Zugausfälle, Umleitungen: Die Deutsche Bahn baut auf der wichtigen Strecke zwischen Berlin und Hannover. Pendler müssen bis Mitte April deutlich mehr Zeit einplanen. Manch ein Halt entfällt komplett.

Zugreisende müssen zwischen Berlin, Hannover und Nordrhein-Westfalen von Freitagabend, 21 Uhr bis zum 14. April mehr Zeit einplanen. Grund dafür sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn auf der Strecke zwischen der Bundeshauptstadt und Hannover, wie das Unternehmen mitteilte.

Die Fahrzeit zwischen beiden Städten verlängert sich demnach um rund 45 Minuten. Zudem fallen Züge und Halte aus. Konkret wird zwischen Rathenow (Havelland) und Staffelde (Sachsen-Anhalt) an der Oberleitung sowie an Wochenenden zwischen Wolfsburg und Stendal an Brücken gearbeitet. Deshalb müssten die Streckenabschnitte bis zum 14. April gesperrt werden.

Halt Wolfsburg entfällt - Ersatzhalte in Magdeburg und Potsdam

Auf der Verbindung zwischen NRW, Hannover und Berlin komme es deshalb zu (Teil-) Ausfällen sowie zu Umleitungen zwischen Hannover beziehungsweise Braunschweig und Berlin. In Wolfsburg halten während der Bauarbeiten gar keine Fernverkehrszüge.

Zudem entfielen Halte unter anderem in Stendal, Berlin-Spandau, Berlin Hauptbahnhof, Berlin Südkreuz und Berlin Ostbahnhof. Das betrifft neben den Zügen nach NRW auch die Züge nach Frankfurt/Main.

Ersatzweise halten die Züge zum Teil in Magdeburg sowie in Potsdam. Einige Züge halten zudem in Braunschweig. Die Sprinter der ICE-Linie 9 von Bonn über Köln und Hannover nach Berlin sowie der ICE-Linie 14 von Aachen über Köln und Hannover nach Berlin entfallen komplett.

Die Bahn empfiehlt, sich vor der Fahrt über die tatsächlichen Abfahrts- und Ankunftszeiten zu informieren.

Sendung: rbb24 Inforadio, 04.04.2025, 8 Uhr

Nächster Artikel

15 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 14.

    Hier wird doch die alte Strecke für die Umleitung der Fernzüge genutzt. Bei Bauarbeiten auf der HGV-Strecke H-WÜ gondeln die ICE auch oft auf alter Trasse durch das Leinetal. Nur ist deren Kapazität nicht unendlich. Bei der Amerikalinie plant man auch deren Ertüchtigung - das aber schon seit Ewigkeiten.

  2. 13.

    Laut DB ist auch der RB4 von 12.04.2025 bis 08.06.2025 von Bauarbeiten betroffen.

  3. 12.

    Nun, man kann der Sache auch Positives abgewinnen: Mehr ICE-Halte in den Landeshauptstädten Potsdam und Magdeburg sind sehr begrüßenswert...

    Würde ich mir auch für die Zeit nach der Baumaßnahme wünschen.

  4. 11.

    Klasse, Deutschlands schönste Landeshauptstadt bekommt wieder Fernzughalte!

  5. 10.

    Betrifft es auch den Regionalverkehr? Bei der DB Fahrplanauskunft steht dazu nichts.

  6. 9.

    Der Ausbau einiger Nebenstrecken, die früher zu Dampflok- Zeiten zweigleisige Hauptstrecken waren, ist für Anwohner und für den Steuerzahler leider völlig unzumutbar. Z.B. via Elze Hameln Osnabrück. Deshalb gibt es im Störungsfall mehr Ausfälle und Verspätungen.
    Der Journalist könnte ja noch bei den Güterzügen fragen. Dann wäre der Artikel um viele Klagelieder reicher.

  7. 8.

    Es gibt aber auch Frühbucher und die haben das dann mit Weiterfahrt/Umstieg zu den damals angezeigten Zeiten gebucht...

  8. 7.

    Wir leben ohne Smartphone und Apps, die man nur bei US-TechGiga bekommen kann.
    Wir kaufen am Schalter.

  9. 6.

    "König Kunde" bucht sowieso über die App und interessiert sich großteils nicht für das, was nicht fährt, sondern für das, was gerade angeboten wird. Und den Preis. Fertig. Und wenn man mal gebucht hat, wird man über Änderungen auch informiert. Alles easy. Ärgerlicher sind die verspäteten Abfahrten oder die jetzt verlängerten Umwegfahrten. Durch die Ausfälle werden Züge natürlich auch voller sein. Immerhin weiß man es jetzt schon vorher. Sieht man direkt beim Buchen und kann sich auch schnellere Züge raussuchen.

  10. 5.

    Nee, vermutlich zum Zoo oder Gesundbrunnen. Die Halte in "Berlin ...", die Sie abgepunktet haben, fallen nicht alle gleichzeitig aus. Die in Spandau fallen aus, wenn der Zug südlicher fährt, ist ja logisch. Die am Hauptbahnhof fallen teilweise wegen der Sanierung dort aus.
    Einfach mal DB-App aufmachen und sehen, was gerade angeboten wird. Als Abfahrtsort "BERLIN" auswählen. Anders geht's ja eh nicht. Man kann sich schon lange nicht mehr drauf verlassen, dass dieselben Züge nächste Woche genauso fahren.

  11. 4.

    Nein Berlin Ostbahnhof entfällt auch nicht. Nach Berlin Ostbahnhof und Hbf werden die Züge über Potsdam und Magdeburg Richtung Hannover fahren

  12. 3.

    "Die Bahn empfiehlt, sich vor der Fahrt über die tatsächlichen Abfahrts- und Ankunftszeiten zu informieren."

    Das schafft dann größtmögliche Flexibilität für den Anbieter Deutsche Bahn AG und für die InfraGo und verlagert die Information darüber zur Holschuld des Kunden. Es geht ja technisch so leicht und ohne Probleme. ;-

    Die Ausweitung wäre: "Im nächsten halben Jahr finden im gesamten Netz umfangreiche Bauarbeiten statt. Bitte informieren Sie sich stets direkt vor Antritt jeder Fahrt, ob diese Fahrt auch tatsächlich stattfindet."

    Diese Holschuld gälte dann bis 5 Min. vor Fahrtantritt, danach ist der Anbieter verpflichtet, Dasjenige, was angezeigt ist, auch zu erbringen. Hineinversetzen in Diejenigen und Zeitautonomie Derjenigen, die mal als "König Kunde" bezeichnet wurden: Null.

    Zugegeben die pessimistische Variante. Ich befürchte allerdings, angesichts technischer Möglichkeiten wird hier weiter eine Verschiebung zu Lasten der Kunden stattfinden.

  13. 2.

    "zudem entfielen Halte in Stendal und Berlin..."

    Heißt, wer von Berlin nach Hannover/NRW/... will muss erstmal nach Potsdam um dort in den ICE zu steigen?

  14. 1.

    Der Halt in Wolfsburg entfällt doch eh regelmäßig.