Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg

So 06.04.25 | 20:30 Uhr
  26
Benedict Hollerbach, Union Berlin
Audio: rbb24 Inforadio | 06.04.2025 | Lars Becker | Bild: IMAGO/Matthias Koch

Union Berlin hat einen Lauf: Die Köpenicker bezwingen auch den VfL Wolfsburg mit viel Kampfbereitschaft und einer wachen Abwehrleistung. Die Baumgart-Elf ist nun schon seit vier Spielen unbesiegt - der Klassenverbleib ist nahe.

  • Zum ersten Mal seit Oktober gewinnt Union Berlin zwei Liga-Spiele in Folge
  • Benedict Hollerbach erzielt das entscheidende Tor
  • 11 seiner 13 Bundesliga-Tore erzielte Hollerbach im Stadion An der Alten Försterei

Der 1. FC Union Berlin hat seine Erfolgsserie fortgesetzt und einen weiteren Schritt in Richtung Klassenverbleib gemacht. Die Mannschaft von Steffen Baumgart gewann am Sonntag gegen den VfL Wolfsburg mit 1:0 (0:0). Das Siegtor erzielte Benedict Hollerbach in der 63. Minute.

Seit vier Partien sind die Köpenicker damit ungeschlagen, holten dabei zehn Punkte. In der Tabelle bleibt Union auf dem 13. Platz und verfügt nun über ein komfortables Polster von elf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz.

Der Spielverlauf

Während Wölfe-Trainer Ralph Hasenhüttl seine Formation im Vergleich zur 0:1-Pleite gegen den 1. FC Heidenheim auf gleich fünf Positionen veränderte und damit auch dem ehemaligen Union-Nachwuchsspieler David Odogu zum Bundesliga-Debüt verhalf, baute Baumgart auf der anderen Seite nur auf einer Position um: Den verletzten Angreifer Jeong ersetzte er durch Andras Schäfer.

Die Gastgeber drückten sofort aufs Gaspedal. Die größte Chance hatten die Unioner zu Beginn: Nach einem Eckstoß köpfelte Leopold Querfeld die Kugel an den linken Pfosten (2.). Ein weiter Einwurf von Josip Juranovic in den Sechzehner avancierte zur brandgefährlichen Hereingabe, doch im Getümmel konnte Union-Stürmer Andrej Ilic den Ball nicht verwerten (15.).

Auf der anderen Seite hielt die Köpenicker Abwehrreihe die Gäste zunächst konsequent vom eigenen Tor fern. Wolfsburger Pässe wurden zuverlässig durch einen Fuß, ein Knie oder den Kopf eines Unioners gestoppt. Bis zur Pause flachte die Intensität der Partie allerdings ab, torlos ging es in die Kabinen. Wermutstropfen für die Hausherren: Ilic verletzte sich ohne erkennbare Fremdeinwirkung, für ihn kam Marin Ljubicic (38.).

Weitgehend ereignisarm begann auch der zweite Durchgang. Doch nach einer guten Stunde der Köpenicker Jubelschrei: Einen erneut weiten Einwurf in den Strafraum von Juranovic wusste die Wolfsburger Hintermannschaft nicht entscheidend zu klären, Benedict Hollerbach kam an den Ball und spitzelte ihn aus rund sieben Metern vorbei an Keeper Kamil Grabara ins Tor zur Führung (63.). Die Wolfsburger beschwerten sich in der Folge über den Einsatz von Querfeld, der den Ball per Kopf auf den Torschützen weitergeleitet hatte, dabei aber seinen Gegenspieler mit dem Arm zu Boden brachte.

Obwohl die Niedersachsen die Spielkontrolle in der Schlussphase nahezu vollständig übernahmen, fiel ihnen gegen energisch verteidigende Hausherren offensiv zu wenig ein. In der 88. Minute war Wolfsburg dann doch noch mal ganz nah dran am Ausgleich: Nachdem Torhüter Frederik Rönnow eine flache Hereingabe durch die Beine gerutscht war, stand der ehemalige Unioner Kevin Behrens einschussbereit vor dem Kasten – wurde aber noch vom eingewechselten Jerome Roussillon entscheidend gestört. Es blieb beim 1:0.

Josip Juranovic (l.), Union-Außenspieler

Spieler des Tages

Ließe sich die Defensive der Gastgeber personalisieren: Sie hätte die Auszeichnung des besten Spielers verdient. Die durchaus potente Offensive des VfL (49 Saisontore) wurde durch den Köpenicker Abwehrverbund erfolgreich gezähmt. Josip Juranovic verdient jedoch besondere Anerkennung, da er sich nach starken Leistungen in den Vorwochen erneut mit zahlreichen erfolgreichen Laufduellen (vorne wie hinten), entschlossenen Zweikämpfen und gefährlichen Flanken hervortat. Den Angriff, der in den 1:0-Siegtreffer durch Hollerbach münden sollte, leitete der Kroate - natürlich - mit einem weiten Einwurf selbst ein.

Was war denn da los?

Kurz vor der Pause ging Danilho Doekhi nach einer Ecke im Wolfsburger Strafraum zu Boden. Elfmeter? TV-Bilder schienen zu belegen, dass der Wolfsburger Abwehrspieler Patrick Wimmer den portugiesischen Recken mit beiden Armen zu Fall gebracht hatte. Doch Schiedsrichter Harm Osmers entschied zum Unverständnis der Hausherren nach VAR-Prüfung: kein Strafstoß.

Zählbares

  • Union führte die Torschussstatistik mit 15:11 an.
  • Den Ball hatten mehrheitlich die unterlegenen Wolfsburger (56% Ballbesitz).
  • Union holte zehn Punkte aus den vergangenen vier Spielen, Wolfsburg nur einen.

Stimmen zum Spiel

Steffen Baumgart (Trainer Union Berlin): "Wenn du elf Punkte Vorsprung hast und noch 18 zu verteilen sind, dann ist das erst mal ein guter Vorsprung. Dass es natürlich weiter darum geht, Punkte zu holen, ist klar. Aber es wäre ein Lüge, nicht zu sagen, dass du mit den elf Punkten schon ein gutes Polster hast."

Benedict Hollerbach (Union Berlin): "Wir sind euphorisiert, wir sind selbstbewusst, genießen den Moment. Und natürlich freut es uns für die Mitarbeiter, weil man als Spieler schon eine gewisse Verantwortung trägt. Ein Abstieg ist finanziell sehr schlecht. Von daher freut man sich, wenn man den einen oder anderen Mitarbeiter auf dem Gang trifft und deutlich lockerer ins Gespräch gehen kann. Und das wollen wir jetzt weiterhin verteidigen."

Ralph Hasenhüttl (Trainer VfL Wolfsburg): "Die Jungs haben es sehr ordentlich gemacht, haben nicht viel zugelassen. Wir haben insgesamt, glaube ich, auch die größeren Chancen gehabt im Spiel. Aber im Moment schaffen wir es nicht, aus einem halben Meter den Ball ins Tor zu schießen. Und dann wird es halt schwer."

Der Liveticker zum Nachlesen

Sendung: rbb24 Inforadio, 06.04.2025, 17:30 Uhr

Nächster Artikel

26 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 26.

    Deswegen können wir das ja hier schon mal versuchen zu ändern.
    Aber ja, das stimmt. Mein Nutzername wird im Herthaftorum gerade von einem Hater missbraucht. Ich hoffe, es ist am Vokabular zu erkennen.

  2. 25.

    Schöne Worte , aber da sind viele leider anderer Meinung..... blau weiss Grüsse

  3. 24.

    Hallo Fußballfans und solche die es vielleicht noch werden möchten: Schon der Sport an sich und insbesondere der Fußball sollte immer verbinden und nicht die Menschen trennen Wenn man auch als Zuschauer miteinander fair umgeht ,ist es umso leichter auch mal eine andere Meinung zu akzeptieren oder wenigstens auszuhalten. In diesem Sinne ist es schön wenn Vermeintliche Stadtrivalen sich über einen Erfolg des anderen freuen können. Eisern und HaHoHe

  4. 22.

    Klasse, dass hier endlich mal das Verbindende im Mittelpunkt steht und nicht dieses neidgeschwängerte Gegeneinander.

    Und dies verstärkt, seit beide Mannschaften in die Erfolgsspur zurückgefunden haben

  5. 21.

    Danke. Ich denke, dass man gerade in diesen Zeiten zusammenhalten sollte. Und uns verbindet doch unsere gemeinsame Stadt und der Spaß am Fußball.

  6. 20.

    Na ihr seid doch aus der Gefahrenzone raus.
    Danke für Samstag, hoffen wir mal. Leider hatten einige Spieler bisschen zuviel gelben Karton…

  7. 19.

    Genau so: wenigstens Respekt!
    Vielleicht ergibt sich ja auch irgendwann wieder mal mehr. Das wäre wünschenswert. Diese Stadt ist groß genug für 2 Farben: rot/blau (weiß).

  8. 18.

    …wo ei sich unsere Eisernen gegen „leichtere“ Mannschaften, wenn sie in der Favoritenrolle sind, oftmals am schwersten tun

  9. 17.

    Ich hatte für diese Spiele 0 Punkte gesehen und den Köpenickern Anfang März in einem Kommentar hier geraten, gerade aus diesen schweren 6 nächsten Spielen möglichst viele Punkte zu holen, bevor die 4 "leichten Gegner" kommen und das haben sie sehr viel besser umgesetzt, als ich es erwartet habe.

    Jetzt haben sie 33 Punkte und schon mehr als ich für den Klassenerhalt ausreichend (31)seinerzeit vorausberechnet hatte.

    Sie sind jetzt gerettet, doch wenn es trotzdem noch einen Punkt gegen Leverkusen oder Stuttgart gibt, mache ich einen Purzelbaum pro Punkt, bei den "leichten Spielen" nicht.

  10. 16.

    Tippi toppi, wie die Mannschaft gerade abliefert. Wer hätte ausgehend von der 0:6 Klatsche in Dortmund und der darauffolgenden Heimpleite gegen Kiel darauf gewettet, dass der FCU aus den Spielen gegen Frankfurt, Bayern, Freiburg und Wolfsburg zehn Punkte(!) holt? Also ich nicht. ;)

  11. 15.

    Ihre Kommentare finde sehr gut und fair, blauweiß. Glückwunsch noch zum Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten.

  12. 14.

    Es freut mich riesig, dass es noch blau- und rot-weiße vernunftbegabte Fans gibt. Man hatte mal eine gemeinsame Zeit und daraus sollte wenigstens Respekt voreinander geben.
    Und ja, momentan sind beide Berliner Teams wieder im positiven Sinne im Gleichschritt. Super Wochenende! Weiter so...
    Eisern Berlin
    Und ein U.N.V.E.U. und ein HaHoHe

  13. 13.

    Danke blauweißer, war ein Kampfspiel. Aus 4 Spielen 10 Punkte geholt. Tolle Leistung der Eisernen. Wir sind fast aus der Gefahrenzone. Und die Hertha ja auch bald. Viel Glück Euch am nächsten Samstag

  14. 12.

    Mit dem "zeitgleichen" Ende langanhaltender Negativserien ihrer Bundesligisten ist die Trendwende im Berliner Fussball erreicht und damit kann begonnen werden, langsam wieder an Real und andere zu denken.

  15. 11.

    Dit mit Bochum sehe ick och so.So ein schlechtes Spiel heute,aber musste erst mal gewinnen. EISERN UNION.

  16. 10.

    Und? Wann wird Hollerbach verkauft? Union war ja ( ist ja) dafür bekannt, die "Guten" zu verkaufen und weniger Gute zu behalten. Gab ja immer vieeeeel Kohle. Ich hoffe es wird diesmal anders. Endlich mal eine Mannschaft um die "Guten" aufzubauen. Eine eingespielte Mannschaft in das Meisterschaftsrennen 25/26 zu schicken. Scheiß auf's viele Ablöse Geld.

  17. 9.

    Fühlt sich gut an. Vor 5 Spieltagen hätte ich gelacht, wenn jemand diese Serie voraus gesagt hätte. Ich denke, der Klassenerhalt ist kein Problem mehr. Jetzt wünsche ich nur noch Bochum den Abstieg. Dann können die sich die geklauten Punkte hinter den Spiegel stecken. U.N.V.E.U.

  18. 8.

    Union ist unabsteigbar und Hollerbachs Marktwert steigt.

  19. 7.

    det war wohl nüschddd :-)
    GRATULATION UNION
    geeeht doch !!!!
    weiter soooooooo, dann klapppts mit dem Klassenerhalt
    dafür von uns: Daumen hoch
    U.N.V.E.U.