Seit Jahren wirbelt der 1. FC Union nun die Bundesliga auf. Ein Wermutstropfen: Spieler aus der eigenen Jugend schaffen es nur selten in den Profikader. Einige ehemalige Nachwuchskicker der Eisernen starten dafür nun aber anderswo durch.
Ob man es glaubt oder nicht: Im Berliner und Brandenburger Amateurfußball wimmelt es nur so von Stars und Sternchen. Darunter Weltmeister, Spielertrainer und Teilzeit-Shisha-Raucher. Eine Auswahl.
Union Berlin baut seine Erfolgsserie aus: Auch Titelverteidiger Bayer Leverkusen beißt sich an der Köpenicker Defensive die Zähne aus. Das Team von Steffen Baumgart ist nun seit fünf Ligaspielen ungeschlagen.
Mit einem 0:0 in Leverkusen beseitigt Union Berlin in der Fußball-Bundesliga die letzten Abstiegssorgen. Trainer Steffen Baumgart hat eine Mannschaft geformt, in der alle Spieler immer wissen, was sie zu tun haben. Von Till Oppermann
Deutlich unterlegen, aber abgebrühter: Union zeigt bei Bayer Leverkusen eine starke Defensivleistung, erspielt sich ein Remis. Die Berliner bauen ihre Serie ohne Niederlage aus, Bayer erlebt einen Rückschlag im Meisterrennen.
Nach vier Spielen in Folge ohne Niederlage scheint der Klassenerhalt von Union Berlin nah. Der Formanstieg kommt genau rechtzeitig, denn beim Gastspiel beim Deutschen Meister steht die Rückkehr eines Ausnahmespielers bevor.
Nach dem Sieg gegen den VfL Wolfsburg ist Union Berlin der Klassenerhalt kaum noch zu nehmen. Trainer Steffen Baumgart versteht es, die Kampfstärke der Mannschaft für sein Spiel zu nutzen. Von Till Oppermann
Union Berlin hat einen Lauf: Die Köpenicker bezwingen auch den VfL Wolfsburg mit viel Kampfbereitschaft und einer wachen Abwehrleistung. Die Baumgart-Elf ist nun schon seit vier Spielen unbesiegt - der Klassenverbleib ist nahe.
Seit drei Spielen ist Union Berlin inzwischen ungeschlagen in der Fußball-Bundesliga. Nun bekommt es die Mannschaft mit dem VfL Wolfsburg zu tun. Und zumindest rein statistisch ist das eine klare Angelegenheit.
Bence Dardai wechselte im vergangenen Sommer von Hertha BSC nach Wolfsburg - obwohl sein Heimatverein ihn gerne gehalten hätte. Ein Interview über den großen Sprung in die Bundesliga, die Wolfsburger Ruhe und Familienbesuche mit der Bahn.
2024 war die Zahl der rechtsextremen Straftaten so hoch wie nie. Ein Grund: neue, gewaltbereite Gruppierungen. Julius Geiler hat darüber einen Film gedreht. Und auch die Verbindungen in den Fußball untersucht, wie er im Interview erzählt.
Der 1. FC Union hat am Sonntag die nächsten Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesammelt. In Freiburg überzeugte das Team von Trainer Baumgart erneut im Kollektiv - und "Aktivposten" Hollerbach lieferte auch ohne direkte Torbeteiligung. Von Anton Fahl
Union Berlin hat einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg beim SC Freiburg eingefahren. Wie zuletzt schon in Frankfurt und gegen München konnten die Köpenicker gegen ein Top-Team der Liga punkten - und vergrößern so den Abstand auf den Relegationsplatz.
Horst Heldt erlebt eine wechselhafte erste Saison als Geschäftsführer Sport beim 1. FC Union Berlin. Acht Spiele vor dem Saisonende stecken seine Köpenicker noch im Abstiegskampf – trotz eines von Heldt beschriebenen Baumgart-Effekts.
Nach der Länderspielpause steht für den 1. FC Union am Sonntag ein schwieriges Auswärtsspiel in Freiburg an. Die Breisgauer waren zuletzt defensiv kaum zu überwinden und vor allem im eigenen Stadion nicht zu schlagen.
Der Rechtsstreit rund um den Feuerzeug-Eklat in der Partie zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum geht in die nächste Runde. Ein endgültiges Urteil ist in Sicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Schiedsklage der Köpenicker.
Union Berlin und der VfL Bochum streiten weiter um die Wertung ihres Bundesliga-Duells. Das Ständige Schiedsgericht hat das letzte Wort. Das Urteil könnte Auswirkungen auf den Abstiegskampf haben.
Benedict Hollerbach hatte einen schweren Start beim 1. FC Union Berlin. Mittlerweile ist er auf dem Feld für die Köpenicker fast unverzichtbar und wird auch neben dem Platz zum Anführer. Von Till Oppermann
Egal wie sie ausgeht: Als Glanzstück wird diese Saison nicht in die Annalen des 1. FC Union Berlin eingehen. Doch was im Kader muss sich ändern, damit es demnächst wieder besser wird? Und wer hat trotzdem geliefert? Von Ilja Behnisch
Trainerin Ailien Poese hat mit den Frauen des 1. FC Union beste Chancen, historisch in die Fußball-Bundesliga aufzusteigen. Die 40-Jährige widmet ihr Leben nicht nur seit Jahren fast ausschließlich dem runden Leder, sie ist auch Vorbild für viele Mädchen.
Mit dem öffentlichen Leben kam im Zuge der Corona-Maßnahmen auch der Fußball zum Erliegen. Am Tag des ersten Lockdowns hatte man eigentlich über ganz andere Dinge reden wollen. Und doch hatte diese Zeit auch Vorzüge. Von Ilja Behnisch
So richtig bühnenreif waren wenige Spiele von Union Berlin in dieser Saison. Gut, dass es da noch ein Theaterstück gibt, das nun vor seiner 100. Aufführung steht. Das viel über den Fußball erzählt - und damit auch über das Leben.
Sieben Punkte liegt der 1. FC Union Berlin vor dem Relegationsplatz in der Fußball-Bundesliga. Und die kommenden Aufgaben haben es in sich. Doch es gibt auch gute Gründe, warum der jüngste Aufwärtstrend fortgesetzt werden könnte. Von Ilja Behnisch
Ein Punktgewinn gegen Bayern München: Damit haben beim 1. FC Union wohl nur die Wenigsten gerechnet. Von alten Tugenden und einem Dauerbrenner: fünf Gründe für den Remis-Coup gegen den Tabellenführer.
Mit einer starken Defensivleistung und einem Jokertor hat sich der 1. FC Union einen Punkt gegen den FC Bayern erkämpft. Gegen den Rekordmeister ließen die Berliner wenig zu - und sich auch vom zwischenzeitlichen Rückstand nicht beeindrucken.
Auf Hertha wartet am Sonntag ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf. Bei Gegner Braunschweig mit dabei: Sebastian Polter. Der Stürmer spricht über das Duell, seinen Trauzeugen und Hertha-Kapitän Toni Leistner - und seine Liebe zum 1. FC Union.
Trotz des Erfolgs gegen Eintracht Frankfurt konnte Union den Vorsprung auf den Relegationsplatz vorige Woche nicht ausbauen. Nun kommt der FC Bayern an die Alte Försterei. Der gesperrte Trainer Steffen Baumgart muss von der Tribüne zuschauen.
Das von Nina Hagen gesungene "Eisern Union" gehört zum 1. FC Union wie das Stadion An der Alten Försterei. Dabei ist die Entstehungsgeschichte des Songs fast schon ein Widerspruch zum Leben der Musikerin. Und gerade deshalb passend. Von Ilja Behnisch
Am Ende einer denkwürdigen Schlussphase feiert der 1. FC Union Berlin einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. In Frankfurt schlägt Union einen schwachen Gegner dramatisch. Fans und Mannschaft sind versöhnt. Von Till Oppermann
Nach drei Niederlagen in Folge hat Union Berlin bei Eintracht Frankfurt überraschend einen Auswärtssieg erreicht. Vor allem die zweite Halbzeit dürfte den Köpenickern dabei Mut machen. Und Elfmeter-Killer Frederik Rönnow.