Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route

Fr 04.04.25 | 08:10 Uhr
  90
Ein Schild nahe einem Berliner S-Bahnhof zeigt die Haltestelle für Schienenersatzverkehr (Quelle: dpa/Soeren Stache)
dpa/Soeren Stache
Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route

Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route

Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route1 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
Video: rbb24 Abendschau | 03.04.2025 | Nachrichten | Bild: dpa/Soeren Stache

Wegen einer maroden Autobahnbrücke ist die Berliner Ringbahn unterbrochen. Gleichzeitig kommen Ersatzbusse nicht gut durch, weil sich auch der Autoverkehr in den angrenzenden Straßen staut. Nun gibt es für die Ersatzbusse eine neue Strecke.

Die Strecke der Ersatzbusse für die gesperrte Ringbahn in Berlin-Charlottenburg wird ab Freitag geändert. Das teilte die Deutsche Bahn am Donnerstag mit.

Die bisherige Strecke zwischen S-Bahnhof Halensee und S-Bahnhof Westend wird demnach nicht mehr westlich von den Bussen umfahren. Die neue Route führt stattdessen östlich der Ringbahn über Kurfürstendamm, Lewishamstraße, Kaiser-Friedrich-Straße und Spandauer Damm.

Unterwegs halten die Ersatzbusse jetzt am U-Bahnhof Adenauerplatz (U7), dem S-Bahnhof Charlottenburg sowie an der BVG-Haltestelle Bismarckstr./Kaiser-Friedrich-Straße mit Anbindung zur U2 und U7.

Weil eine A100-Brücke marode ist, sind die darunterliegenden S-Bahngleise der Ringbahn gesperrt worden. Der Autoverkehr von der Avus in nördliche Richtung wird auf die Straßen westlich des ICC geleitet. Hier bilden sich häufig Staus - in denen bisher oft auch die Ersatzbusse standen.

Von der Bahn hieß es jetzt, auf der neuen Strecke könnten die Busse unter anderem vorhandene Busspuren nutzen und seien dadurch weniger von Staus betroffen. Die S-Bahn rechnet damit, dass die Busse dadurch mindestens zehn Minuten Fahrtzeit einsparen.

Mit der neuen Streckenführung fahren die Ersatzbusse allerdings nicht mehr die S-Bahnhöfe Westkreuz und Messe Nord/ZOB an.

Der S-Bahnhof Westkreuz ist weiterhin noch mit den Stadtbahnlinien S3, S5, S7 und S9 über den S-Bahnhof Charlottenburg zu erreichen.

Der S-Bahnhof Messe Nord/ZOB wird von den bestehenden BVG-Buslinien angefahren oder kann ab U-Bahnhof Kaiserdamm (U2) erreicht werden. Von Halensee kommend, erreicht man die Stationen Westkreuz und Messe Nord/ZOB mit der Buslinie 143 Richtung Neu-Westend. Die Metrolinie M49 sowie die Expresslinien X34 und X49 halten ebenfalls Messe Nord/ZOB. Aus Richtung Königin-Elisabeth-Straße wird der ZOB als auch Messe Nord weiterhin von der Buslinie 139 angefahren.

 

Linienführung ab 4. April 2025:

  • S Halensee: Kurfürstendamm, Einstieg SEV-Haltestelle vor dem Baumarkt, Ausstieg BVG-Haltestelle "S Halensee" (Bus 143)
  • U Adenauerplatz: Richtung Halensee SEV-Haltestelle am Kurfürstendamm, Richtung Westend BVG-Haltestelle Bus 109; Anbindung U7
  • S Charlottenburg: Richtung Halensee SEV-Haltestelle "Kaiser-Friedrich-Str." vor Stuttgarter Platz, Richtung Westend BVG-Haltestelle "Kaiser-Friedrich-Str./Kantstr." (Bus 109), Anbindung an die Ringbahnlinien S41 und S42 sowie Stadtbahnlinien
  • Bismarckstr. / Kaiser-Friedrich-Str.: BVG-Haltestelle "Bismarckstr./Kaiser-Friedrich-Str." (Bus 109), Anbindung U2 und U7
  • S Westend: Spandauer Damm, BVG-Haltestelle "S Westend“ (Bus M45, 309)

Im Zuge der neuen Streckenführung für den Schienenersatzverkehr gibt es auf einem etwa 250 Meter langen Abschnitt auf der Königin-Elisabeth-Straße nun Einschränkungen für Anwohner: Nach rbb-Informationen hat der Berliner Senat dort per Eilanordnung temporäre Busspuren eingerichtet. Zuerst berichtete die "B.Z."

Durch die neuen Busspuren hat das Wohngebiet nun etwa 100 Parkplätze weniger. Nach Angaben des Senats gilt die Anordnung zunächst vom 3. April bis zum 2. Mai. Diese gilt ebenso für weitere Änderungen entlang der neuen Umfahrung über die Kaiser-Friedrich-Straße.

Brückenabriss voraussichtlich Ende der Osterferien abgeschlossen

Die Ringbahn könnte gegen Ende des Monats wieder durchgängig fahren. Die marode Ringbahnbrücke, in der sich ein Riss gebildet hatte, soll in Kürze abgerissen werden, wie die Autobahn GmbH am Mittwoch mitteilte. Der Abriss soll demnach spätestens bis zum Ende der Osterferien am Freitag, 25. April abgeschlossen sein. Danach sollen die darunter liegenden Gleise zwischen den Stationen Halensee und Westend wieder für den S-Bahn-Verkehr frei sein.

Die neue SEV-Route wurde den Angaben zufolge gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und dem Land Berlin angepasst.

Sendung: rbb24 Inforadio, 03.04.2025, 11:40 Uhr

Nächster Artikel

90 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 90.

    Wenn es anfängt zu regnen oder schneien sind auch hochwertige Räder samt ihren gut gekleideten Fahrern ganz schnell in der Bahn verschwunden.

  2. 88.

    Noch 24 Tage, dann fährt die S Bahn wieder den Ring komplett durch. Alle Sperrungen sind aufgehoben. Ringbahnbrücke und Westendbrücke wurden abgerissen.

    Wer wettet dagegen? Ich

  3. 87.

    Ich muß auch 400 m zur Straßenbahn laufen und beschwere mich auch nicht.
    Ich finde es aber nicht angebracht,daß man meint den Nutzern des ÖPNV alles zumuten zu können,während Autofahrer es eben so bequem wie möglich haben sollen,selbst zu Lasten der Nutzer des ÖPNV.

  4. 86.

    Warum sollte ich? Ich habe ein hochwertiges Rad und Kleidung. Außerdem kenne ich ihre Märchenstunden die sie hier regelmäßig zum Besten geben.

  5. 84.

    Sollen wir uns jetzt ob des irren Tempos jetzt freuen? In China ist gerade ne Brücke in 48h beseitigt und neu gebaut worden. Über 48 Tage würde ich mich schon freuen, aber was uns hier erwartet dürfte wohl ein klein wenig länger dauern.

  6. 83.

    Ich verstehe halt nicht, wie man als ÖPNV Nutzer sich darüber beschwert, das man mal 500 Meter laufen muss. Autofahrer sind nun man bequeme Menschen, das weiß man ja. Wenn ich bei mir zu nächsten Haltestelle laufe, sind das etwas mehr als 500 Meter und ich mache alles mit Bus, Bahn, oder Rad, und da muss man öfters etwas laufen. Laufen und ÖPNV gehören für mich, in einem gewissen Rahmen, zusammen.

  7. 82.

    Ich finde es schon beachtlich,wenn Autofahrer,die in Busbuchten Busspuren,notfalls sogar Straßrnbahngleisen parken,um nicht weiter als 10 m gehen zu müssen,den Nutzern des ÖPNV erklären,wieviel Fußweg für sie zumutbar ist

  8. 81.

    Vom U-Bahnhof am Theodor-Heuss-Platz sind es bis zum Eingang der Messe 500 Meter. So ziemlich jeder dürfte beim Einkaufen eine längere Strecke laufen. Zumal vom Theo auch noch mehrere Busse fahren, die dann 100 Meter vor dem Eingang halten. Und ernst gemeinte Frage: Wenn jemand nicht einmal 500 Meter laufen kann, was will so eine Person auf eine Messe?

  9. 80.

    Auf dem Papier befördern Sie uns, aber in der Realität? Dort heißt es immer häufiger: Signalstörung, Weichenstörung, Reparatur am Zug, kurzfristiger Krankheitsausfall, Personen auf der Strecke, Notarzteinsatz, Polizeieinsatz, technische Störung oder, mein absoluter Favorit, "Fehler bei der Bereitstellung des Zuges". Dazu kommt dann noch das Wetter, mit dem Ihr AG bekannterweise nicht zurechtkommt.

    Daher sollten Sie schon Verständnis dafür zeigen können, dass Ihre Fahrgäste Ihrem Arbeitgeber nicht uneingeschränkt vertrauen, wenn es um die Durchführung des Betriebs geht. Wer dilettantisch arbeitet, bekommt ggf. auch dilettantische Vorschläge unterbreitet.

  10. 79.

    Gibt es 2 Bahnhöfe Westkreuz,denn unten sind Weichen.Und wenn keine Zugfahrt nach Westkreuz oben stattfinden kann,kann man die Fahrt als Rangierfahrt durchführen.Man müsste bei Herrn Wissings DB AG Infra Go- Nix einfach einmal den Kopf einschalten,was möglich ist und nicht von vorne herein jede Lösung ablehnen.
    Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Lösungen,wie es uns die Autobahn Gesellschaft beweist.Aber die Bahn verfährt auch hier nach ihrem kontinuierlich praktizierten Motto,jeder Zug ist mit Arbeit verbunden,freuen wir uns etwas weniger Ringbahn fahren zu müssen

  11. 78.

    Kreative Lösungen sind gefragt…. Wenn es sich über 2,5 Wochen hinzieht kann man sich zu fünft an Punkt X treffen und dann ein Carsharing Auto nehmen… von Vorteil ist dann einer der 5 hat einen Führerschein.
    Die Kosten durch 5 geteilt, dürfte finanziell kaum ins Gewicht fallen.
    Oder man gönnt sich mal richtig was und einer sammelt die anderen zu Hause ein.

  12. 77.

    Bei der Situation hätte der Halbmarathon abgesagt werden, oder nach Lichtenberg>Hellersdorf verlegt werden müssen.

  13. 76.

    Ich las es an anderer Stelle, musste es aber ausprobieren. Von S-Bhf Charlottenburg zum S-Bhf Bundesplatz: schlägt die S-Bahn vor: Fußweg: 3,9km (54 Min)
    Zur Nutzung der Strecke sei ein Maßband empfohlen. In der Streckenbeschreibung ist angegeben "6 m links abbiegen", "59 m rechts abbiegen" gefolgt von erneutem "6m links abbiegen" Ortsbezeichnungen fehlen und wer weiß wo man landet wenn man sich "vermessen" hat.
    Es erinnert mich sehr an die Anfänge von Google Maps (2007). Hamburg - New York. Bei Le Havre rein ins Wasser und ab gehts - 5572 km durch den Atlantik schwimmen.

  14. 75.

    Hallo Heidekind,
    kommt auf einen Versuch an. Ich kann es mir aber nicht vorstellen. Ein Radrennfahrer schon.

  15. 74.

    Zu Westkreuz: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht das signaltechnisch nicht. Man müsste wohl Signale neu aufstellen und im Stellwerk Dinge ändern. Es fehlen wohl auch Weichen. Man müsste es alles bauen, und dann noch abnehmen. Nehme an das würde dauern.

  16. 73.

    Der Berliner Halbmarathon am Wochenende kreuzt dann auch noch den neuen Schienenersatzverkehr (SEV) an der Stelle Kurfürstendamm Ecke Adenauer Platz.

  17. 72.

    Das man mt dem Fahrrad auf beiden Strecken schneller ist?

  18. 71.

    Züge dürfen aber nur an Bahnhöfen wenden, aber nicht an Haltepunkten. Irgendwo in den Tiefen der Berichterstattung ist das näher erläutert erläutert.