Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot

Fr 04.04.25 | 10:48 Uhr
  13
Reisende stehen vor einem Bus des Unternehmens Flixbus (Quelle: dpa/Sven Hoppe).
Audio: Fritz | 04.04.2025 | Jasper Tiedemann | Bild: dpa

Das Unternehmen Flix hat angekündigt, ab Ostern sein Bahn- und Bus-Angebot zu erweitern.

Mit dem Sommerfahrplan will das Unternehmen nach Angaben vom Donnerstag unter anderem mehr Fahrten auf den Bahnstrecken Berlin-Stuttgart und Berlin-Basel anbieten. Flixtrain verkehrt zwischen Berlin und Stuttgart demnach künftig bis zu drei Mal pro Tag und Richtung. Die Verbindung zwischen Berlin und Basel wird auf eine tägliche Hin- und Rückfahrt aufgestockt.

Das Unternehmen will außerdem zum Fahrplanwechsel 25 Prozent mehr Flixbus-Angebote schaffen. Damit sollen dann über 800 europäische Reiseziele mit dem Bus direkt von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus erreichbar sein. Unter anderem soll die saisonale Bus-Linie von Berlin auf die Insel Usedom zu den Oster-Feiertagen wieder ins Netz aufgenommen werden, hieß es.

Das Münchner Unternehmen Flix ist der größte private Konkurrent der Deutschen Bahn. Züge und Busse werden nicht selbst betrieben, sondern das Unternehmen vermittelt Fahrten an Anbieter, die sie im Auftrag von Flix durchführen.

Sendung: Fritz, 04.04.2025, 10.30 Uhr

Nächster Artikel

13 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 13.

    Leider sind die Anbindungen von Berlin ins Vogtland unterirdisch geworden. In der Provinz wohnen auch Menschen - nicht nur in Großstädten! Weder Flixbus, noch Flixtrain, noch Vogtlandbahn, noch DB ohne mehrere Umstiege bei denen man aufgrund ständiger Verspätungen den Anschluss verpasst und ewig unterwegs ist. Willkommen im Zeitalter der Verkehrswende. Es ist inzwischen nur noch zum Heulen.

  2. 12.

    Flixbusse sind anfällig für Unfälle in letzter Zeit - Siehe rbb24!

  3. 11.

    "5 Stunden nach Usedom" - da sollte man schon nachschauen, wo auf der Insel man hinmöchte.
    Seebad Ahlbeck ca. 3 Stunden (schneller als Zug) im Gegensatz zu z.B. Zinnowitz ca. 4,5 Stunden

  4. 9.

    Naja, wenn so'n Ticket kaum 10€ kostet, können Sie keinen Komfort erwarten. Da gibt's eben nur "russische" Klimaanlage (Übersatzfenster), Drehfalttüren zum Selberöffnen und geringe Sitzabstände. Jeder Regio bietet da mittlerweile mehr Annehmlichkeiten.

  5. 8.

    Hallo warum bietet flix Train keine Verbindung von Plauen nach Frankfurt Oder an dort fährt kein Fernverkehr.

  6. 7.

    Herrwas soll dieser Quark? Das müssen sie mal erklären. Das tut richtig weh, diesen Unsinn zu lesen.

  7. 5.

    Und nun, alle zu Hause bleiben? Gut das Sie die Zeichen der Zeit erkannt haben. Wie immer, egal zu welchem Thema.

  8. 4.

    Mit dem Flixbus nach Usedom - das finde suuuuper.
    Die Fahrten über 5 Stunden ist mir zu lange, nicht meins, obwohl die Busse schon sehr bequem und komfortable sind, was man von den Trains nicht sagen kann.

  9. 3.

    Das glaube ich Ihnen ungesehen.
    Bürgergeld und andere Vergünstigungen machen das möglich.

  10. 2.

    Gar nicht super. Steht man mit dem Regio noch öfter und länger auf irgendwelchen Aussengleisen an irgendwelchen Haltepunkten rum, weil nicht nur (verspätete) ICE's von hinten drängeln, sondern auch noch die ollen Möhren von Flix.

  11. 1.

    Das ist super, gerade die Verbindung Berlin - Kiew ist stark gefragt...