Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague

Do 10.04.25 | 22:51 Uhr
  3
Das Team von Alba Berlin mit Trainer Pedro Calles (imago images/camera4+)
imago images/camera4+
Audio: rbb24 | 11.04.2025 | Jakob Rüger | Bild: imago images/camera4+

Zum Abschluss der Hauptrunde der Basketball-Euroleague hat Alba Berlin am Donnerstagabend eine Niederlage kassiert. Die Albatrosse verloren in Paris mit 63:72 (31:46) und verabschieden sich mit nur fünf Siegen als Tabellenletzter aus der europäischen Königsklasse.

Ob Alba auch in der kommenden Saison eine Wildcard erhält und somit an der Euroleague teilnehmen kann, ist noch unklar.

Nur acht Punkte im dritten Viertel

In Paris fand Alba nicht den richtigen Rhythmus und lag schnell zweistellig zurück. Im zweiten Viertel kämpften sich die Berliner auf sieben Zähler Rückstand heran, um schnell mit minus 17 in Richtung Halbzeitpause zu wandeln.

Im dritten Viertel ließ die Treffsicherheit der Gäste weiter nach. Erst nach sechs Minuten erzielten sie die ersten Punkte. Paris war dagegen - mit angezogener Handbremse - beim 51:31 auf 20 Punkte davongezogen. Insgesamt gelangen Alba im dritten Abschnitt nur acht Punkte. Die Vorentscheidung war längst gefallen. Die Gastgeber, die noch Chancen auf die Playoffs haben, verwalteten den Vorsprung über die Zeit.

Justin Bean mit 14 Punkten und David McCormack mit zwölf Zählern waren die erfolgreichsten Berliner Schützen des Spiels.

Nächster Artikel

3 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 3.

    Das ganze Konzept der Euroleague ist ohnehin nicht zu vermitteln. Wildcard ist grundsätzlich ein blödsinniges Verfahren, die anderen Clubs verschulden sich mit zig Millionen und werden noch vom Staat gepampert wie u.a. in Belgrad, um einen wettbewerbsfähigen Kader zu bekommen, da können Clubs mit Wildcard und nachhaltigem Finanzkonzept wie Alba nicht mithalten, weil die immer nur mal ein, zwei Jahre mitspielen dürfen. Bayern München hat die Auflagen für die Euroleague nie erfüllt und dennoch nicht bloß die Wildcard, sondern gleich die A-Lizenz bekommen, Geld und "Beziehungen" machen es halt möglich. Die beim Wettbewerbsmanagement müssen sich mal ehrlich machen, aber Berufsverbrecher können sich halt nicht ehrlich machen. Mal gucken, was die NBA-Pläne so bringen. Auf das Gästepublikum der Euroleague kann ich in Zukunft jedenfalls gut verzichten.

  2. 2.

    ALBAs Platzierungen in den letzten 6 Jahren in der höchsten europäischen Spielklasse (bei immer 18 Teilnehmern): 16., 15., 10., 16., 18., 18. Die letzten beiden Jahre waren zweifellos katastrophal, davor hat man aber je mit dem deutlich niedrigsten Etat teils auch deutlich überperformed. Nun scheint der Spuk aber auch vorbei zu sein, die Zeichen für ALBA stehen auf Abschied aus der EuroLeague.

  3. 1.

    Ich finde es traurig das diese Mannschaft überhaupt noch Euroliga spielt. Wie oft in den letzten Jahren waren sie dort Schlusslicht? Haben wir in Deutschland keine andere Mannschaft?