2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Schon drei Siege in Folge: Hertha BSC zeigt auch beim Aufstiegsaspiranten 1. FC Köln eine reife Leistung und verdient sich drei Punkte gegen den Abstieg. Fabian Reese macht erneut den Unterschied.
- Mit dem 1:0-Auswärtserfolg hält Hertha BSC den Acht-Punkte-Vorsprung auf den Relegationsplatz
- Köln verliert Tabellenführung an den Hamburger SV
- Drei Liga-Siege in Serie gelangen den Berlinern zuletzt unter Ante Covic im Jahr 2019
Hertha BSC hat in der 2. Fußball-Bundesliga einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib gemacht. Am Samstagabend gewannen die Berliner ihr Auswärtsspiel beim Aufstiegsaspiranten 1. FC Köln mit 1:0 (0:0). Das Tor des Tages erzielte Fabian Reese in der 46. Minute.
Mit dem Sieg rückt Hertha auf den elften Platz vor, die Kölner verlieren ihre Tabellenführung, die nun der Hamburger SV innehat.
Der Spielverlauf
Die Gäste aus der Hauptstadt zeigten sich selbstbewusst, wirkten im ersten Durchgang im Zweikampfverhalten und beim Herausspielen von Strafraumszenen etwas zielstrebiger, giftiger.
Nach seinen Gala-Auftritten in den Vorwochen mit fünf Toren in drei Partien gehörte Fabian Reese auch vor 50.000 Zuschauern im Rhein-Energie-Stadion zu den auffälligsten Akteuren, und leitete fast die frühe Führung ein: Von der rechten Seite hob er den Ball gefühlvoll auf Marten Winkler, der frei vor dem Tor aus fünf Metern nur noch einschieben musste - dabei allerdings neben die Kugel trat (16. Minute). Kurz vor der Pause war es abermals Reese, der einen Mitspieler glänzend in Szene setzte, diesmal Ibrahim Maza, doch der Youngster setzte seinen Abschluss aus spitzem Winkel an den Pfosten.
Auf der anderen Seite dauerte es bis zur 42. Minute, ehe erstmals Hertha-Keeper Tjark Ernst eingreifen musste, doch der zentrale Abschluss von Tim Lemperle war eine dankbare Aufgabe für den Schlussmann.
Nach dem Seitenwechsel verging nicht mal eine Minute, ehe Reese für Ekstase bei den mitgereisten Fans sorgte: Auf der rechten Seite nahm er einen langen Ball von Demme mit in den Strafraum, wo er erst Dominique Heintz aussteigen ließ, dann mit dem linken Fuß abschloss - und die Kugel an den Innenpfosten und von dort ins Tor rauschte.
Auch die Hausherren kamen zu gefährlichen Abschlüssen im Strafraum, etwa durch Luca Waldschmidt (57.) und Lemperle (64.). Aber der stabile Abwehrverbund rund um Kapitän Toni Leistner und den ebenfalls in die Innenverteidigung gerückten Deyovaisio Zeefuik (M. Dardai war gelb-gesperrt) verhinderten größeres Übel. Obwohl Köln zunehmend die Kontrolle über die Partie gewann, blieb es so beim 1:0.

Spieler des Tages
Fabian Reese überall. Sicher war vor dem Spiel die Kunde nach Köln gedrungen, dass der Flügelspieler gerade einen Lauf hat. Doch gegen den quirligen Angreifer schienen die Abwehrleute über weite Strecken überfordert. Reese jagte über die rechte wie linke Außenbahn, brachte seine Mitspieler mit feinen Pässen in optimale Abschlusspositionen und vollstrecke kurz nach Wiederanpfiff selber sehenswert. Sechs Tore in vier Partien - Reese setzt seinen Lauf fort und scheint nebenbei eine ganze Mannschaft mitzuziehen.
Was war denn da los?
Hertha war in den Schlussminuten zeitweise zu elft im hinteren Spielfelddrittel, um irgendwie die wütenden Ausgleichsbemühungen der Kölner zu parieren. In der Nachspielzeit hatten die Berliner dann vor allem: Glück. Florian Kainz flankte die Kugel mit reichlich Effet vor das Gehäuse - wo drei Kölner am Ball vorbeirauschten.
Zählbares
- Die Torschussstatistik war weitgehend ausgeglichen (18:16 für Hertha BSC).
- Köln hatte etwas mehr Ballbesitz (57 zu 43 Prozent).
- Drei Liga-Siege für Hertha gab es zuletzt im Oktober 2019.
Der Liveticker zum Nachlesen
Sendung: rbb24 Inforadio, 05.04.2025, 20:30 Uhr