Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt

Fr 04.04.25 | 20:21 Uhr
  29
Die Ringbahn am Bahnhof Frankfurter Allee (Quelle: DPA/Schoening).
Schoening
Wieder Probleme am S-Bahn-Ring

Wieder Probleme am S-Bahn-Ring

Wieder Probleme am S-Bahn-Ring Wieder Probleme am S-Bahn-Ring2 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
Video: rbb24 Abendschau | 04.04.2024 | Thomas Rostek | Bild: Schoening

Reparaturarbeiten haben auch am Freitag zu Verspätungen und Einschränkungen bei der S-Bahn in Berlin geführt. Grund war eine Reparatur an der Strecke am Bahnhof Frankfurter Allee. Diese ist mittlerweile beendet, es kann nach Angaben der S-Bahn vom Nachmittag aber auf allen betroffenen Linien weiter zu Zugausfällen und Verspätungen kommen.

Die Ringbahnlinien S41 und die S42 fuhren am Morgen zwischen Westend und Schönhauser Allee sowie zwischen Halensee und Ostkreuz nur im 20-Minuten-Takt. Bei den Linien gab es zwischen Ostkreuz und Greifswalder Straße einen S-Bahn-Pendelverkehr.

Betroffen waren auch andere Verbindungen. Die S8 fuhr nur zwischen Birkenwerder und Greifswalder Straße sowie zwischen Treptower Park und Wildau/Grünau. Die S85 wiederum verkehrte nicht.

S-Bahn-Störungen schon seit Tagen

Seit Montag kommt es nahezu täglich auf mehreren S-Bahn-Linien in Berlin zu Ausfällen und Verspätungen. So führte beispielsweise am Montag eine Signalstörung in Schöneweide zu erheblichen Einschränkungen.

Zudem ist die Ringbahn im Westen wegen der gesperrten A100-Brücke seit gut einer Woche zwischen Halensee und Westend unterbrochen - und das noch mehrere Wochen lang. Seit dem heutigen Freitag fährt der Ersatverkehr mit Bussen auf einer neuen Route. Die Bahnhöfe Messe Nord/ICC und Westkreuz werden dabei nicht mehr angefahren.

Sendung: rbb 88.8, 04.04.2024, 10 Uhr

Nächster Artikel

29 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 29.

    Geht bei außerplanmäßig abgeleitet nach Schöneweide/Grünau nicht um Anschlüsse. Eher um Platz zu schaffen, damit es möglichst schnell wieder halbwegs ins Lot kommt uffn Ring.

  2. 26.

    Ist teilweise planmäßig , wenn die Einsatzzuggruppen rausgehen bzw. ist eine Möglichkeit, Verspätungen abzubauen.

  3. 25.

    Und das Tollste, ich habe da sogar schon einmal 2 Bauarbeiter gesehen, so richtig mit dem Spaten. - als Alibi oder echt angewendet?
    Senefelder Platz ist "Sicht"-Geschützt.
    Aber habe an dem eine Ausgang gefühlt 9 Monate einen unangetasteten Baustoffsammelpunkt beobachten müssen.
    Wurde möglicher Weise prophylaktisch, da gerade preiswert, eingeholt.
    Egal ob es einsetzbar sein würde.

    Aber was weiß ein ÖPNV-Nutzungs-Absichtiger.

  4. 22.

    Ja, liebe Kirschblüte, ich habe auch noch so'n "Ding", die U 2 betreffend: Am südlichen Eingang/Ausgang (je nach dem, was man will) am Kaiserdamm stadteinwärts, wird seit November 2022 gebaut. Ich bin da gestern mal wieder in der Gegend gewesen, weil es sein musste! Achtung-Neuerung: Verlängerung der Bauarbeiten bis zum 26.April 2026! Ja, das Ding könnte ein Baurekord werden, denn das Zeug hat diese Station. Und das Tollste, ich habe da sogar schon einmal 2 Bauarbeiter gesehen, so richtig mit dem Spaten. Aber das ist lange her. Jetzt hat der Kaiserdamm andere Probleme. Wer weiß, ob das Blatt: Achtung - Neuerung nicht doch noch mal ausgetauscht werden muss, zeitlich nach 'hinten' verschoben wird? So etwas Ähnliches gab es ja auch am Sophie-Charlotten-Platz; 2,5 Jahre! Alles zu. Bis dann der große Abwasserkanalbruch kam. Na, gut, die U 2 war GsD nicht von einer Schließung betroffen. Da machs'te 'was mit! Haltet alle durch!

  5. 21.

    "Eingeschränkt"?
    Heute morgen fuhr ab Greifswalder überhaupt nicht mehr!
    Und eben fuhr die Tram 4 nicht weiter, weil ein ROTZLÖFFEL von der Polizei
    aus der Bahn gezogen werden musste.
    DANKE im Namen aller Berufstätigen, die nach einer langen Arbeitswoche nach Hause wollten!

  6. 20.

    Am Mitwochabend waren es gleich drei Störungen auf einmal, die mich am Bahnhof Heidelberger Platz mehr als 20 Minuten auf eine Ringbahn haben warten lassen. Zu den bekannten Problemen kamen Personen im Gleis. Ich wäre auch auf die U-Bahn ausgewichen, aber die Anzeige blieb einfach für 20 Minuten auf "die nächste Bahn kommt in 2 Minuten" stehen. Warum kann die S-Bahn nicht dafür sorgen, dass die Anzeigen am Bahnhof die tatsächliche Ankunftszeit anzeigen???

  7. 19.

    Ein Hoch aufs Auto, solange Berlin den katastrophalen ÖPNV nicht in den Griff bekommt !!!!!!
    Peinlich für eine „ Hauptstadt „

  8. 18.

    Ring-Ostast nach Flughafen? Gab es schon. Bin mal mit der S 42 von Neukölln nach Schöneweide gefahren. Aus irgendeinem Grund (der Sechser im Lotto?) konnte die Ringbahn nicht nach Ostkreuz fahren. Fand ich irre komfortabel. An einem anderen Tag war in Schöneweide auf der Tafel angezeigt, daß die S 41 heute hier leider ausfällt. Nur Mut, sag ich mir, work in progress isset, und aller Anfang ist schwer.

  9. 17.

    Wäre es nicht sinnvoller zu melden, wenn der S-Bahn-Verkehr störungsfrei abläuft? Das würde eine Menge Artikel sparen.

  10. 16.

    S-Bahn Störungen schon seit Tagen??? Das ich nicht lache. Es muss wohl korrekterweise seit Wochen, Monaten und Jahren heißen.

    Ich fahre seit nunmehr mehr als 15 Jahren die gleiche Strecke und habe bislang sämtliche "Ausreden" und "Widersprüche" als Ansagen gehört oder gelesen.

    Leider tragen die Kunden die Last und müssen das desaströse Sparverhalten dieses Senats/Regierung ausbaden. Interessiert es jemanden? NEIN.

    Mittlerweile nehme ich es mit Humor, wenn ich, wie heute, über 2 Stunden zur Arbeit fahre. Dafür wurde ich heute mit einem wirklich lustigen S-Bahn-Fahrer belohnt. Der war ehrlich und sarkastisch in seinen Durchsagen im Zug, er vergass sogar, bzw. war sich nicht ganz so sicher, welche Linie er überhaupt fährt. Sehr amüsant.

    Dit is Berlin waa :-)

  11. 15.

    Die Baureihe 480 auf dem Bild fährt nicht mehr auf der Ringbahn.

  12. 14.

    Woran et jelegen hat? Unfähigkeit, Alles marode und veraltet, kein Personal, zu hoch bezahlte Vorstände? Ich, als ÖPNV Nutzer hab nur noch die Nase voll. Ob S-Bahn oder BVG. Ich muss immer zeitiger losfahren, um pünktlich zur Arbeit zu kommen. Das wäre ja noch zu verkraften, wenn es schon immer so gewesen wäre. Aber, es gab ja mal einen funktionierenden ÖPNV in Berlin und generell in Deutschland. Es wird aber immer schlimmer. In diesem Zusammenhang, DANKE an Alle Autofahrer, die nicht auf den überlasteten und überfüllten ÖPNV umsteigen. Gestern, nach meinem Spätdienst auch wieder- M8 und U8 völlig überfüllt. U8 abends Kurzzüge. Aggressives Betteln im Bahnhof Rosenthaler Platz.....Nee Leute, so wird das nix mehr. ÖPNV=Frust..Zumindest für die, die täglich drauf angewiesen sind.

  13. 13.

    Wir nennen es Ringbahnlotto. Jeden Morgen wird ausgelost, welche Störungsmeldung heute bei der Ringbahn ausgelobt wird :)

    Darüber hinaus wäre die Situation mit der S-Bahn nur halb so dramatisch, wenn man bei der Planung den Verkehrsströmen folgen würde. Seit Jahren wird festgestellt, dass der östliche Berliner S-Bahnring stark genutzt wird. Die S-Bahn verkehrt dank neuster Signaltechnik im Takt unter 5 Minuten und wieviele Fahrgäste dort verkehren, bemerkt man, sobald auch nur eine S-Bahn ausfällt.

    Warum sind dann Backup-Planungen wie ein Regio-Ring oder der Ring-Ostast weiter in Richtung Flughafen noch immer nicht erfolgt? Ein Regio-Bahnhof Greifswalder Straße ist dank des aufgegebenen Güterbahnhofs sicher möglich. Auch Adlershof war vor 1960 mal Fernbahnhof, mit den vielen Industrieansiedlungen dort wäre es nicht verkehrt, dort (wie auch in Köpenick) einen Regio-Bahnhof einzurichten.

  14. 12.

    Kann mich nicht beschweren. Bin mit dem Auto wie immer super und stressfrei durchgekommen.

  15. 11.

    Wenn nicht Defektvermeidung die Devise ist, sondern die Inkaufnahme von Defekten, weil das eben billiger kommt, dann ist das das Ergebnis. Allerdings ist das kein Bahn-Problem oder InfraGo-Problem, sondern eine allgemeine wirtschaftliche Devise, die sich die Bahn seit Mehdorn "nur" zu eigen gemacht hat: Handeln erst dann, wenn der Defekt tatsächlich eingetreten ist, weil ein Handeln vorher als Material- und Geldverschwendung angesehen wird; Abbau der Vorratshaltung, weil die Räume für andere Dinge besser verwertet werden können, daher bei Eintritt von Defekten erst einmal das Auslösen einer langwierigen Bestellung.

    Die Katze beißt sich in den Schwanz. Die bessere Antwort darauf läge in meinen Augen in der Rückkehr zur vorsorgenden Instandhaltung, tatsächlicher Prüfung nach Lauf- und Betriebsleistung auf Herz & Nieren und dass Defekte zur Ausnahme nicht zur Regel, sondern zur Ausnahme gehören.

    Es gilt, aus hemdsärmliger Kalkulation wieder eine solide zu machen.

  16. 10.

    Ein Hobbyverein kann sich solche Scherze nicht leisten, da er auf die Einnahmen angewiesen ist, nur einmal so zur Info.