Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort

Sa 05.04.25 | 10:01 Uhr
  6
Berlin: Ein Mensch kocht in seiner mobilen Küche auf dem Thai-Streetfood-Markt in Berlin (Quelle: dpa/Bernd von Jutrczenka).
Audio: rbb 88.8 | 05.04.2025 | Ute Zill | Bild: dpa

Der sogenannte Thaimarkt in Berlin-Wilmersdorf startet am Samstag in die neue Saison.

An seinem neuen Standort in der Württembergischen Straße 1 öffnet der Markt für thailändische und asiatische Straßenküche mit etwa 23 Verkaufsständen, wie der Thailändische Verein Berlin als Betreiber mitteilte.

Umzug im vergangenen Jahr - und nächster Umzug 2026

Den Thaimarkt gibt es seit vielen Jahren. Von Frühjahr bis Herbst wurde in der Vergangenheit im benachbarten Preußenpark an vielen Ständen thailändisches Essen angeboten. Nach Ansicht von CDU und Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung war ein Umzug im vergangenen Jahr nötig, um die Natur im Park zu schützen und dort Müll und Verkehrsprobleme zu vermeiden. Seinen Stammplatz soll der Markt dann allerdings erst im nächsten Jahr bekommen: auf den Gehwegen der Barstraße südlich des Fehrbelliner Platzes.

Der Markt ist bis Ende September regelmäßig samstags und sonntags zwischen 11:00 und 20:00 Uhr geöffnet. Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, Kunst und Musik zu präsentieren. Auch weitere Verkäufer können sich bewerben.

Sendung: rbb24 Inforadio, 05.04.2025, 10 Uhr

Nächster Artikel

6 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 6.

    Der Preussenpark ging klar als die sog. "Thaiwiese" ein insider für die thai-community und die Anwohnenden war.

    Spätestens seit kreti und pleti massenweise und durch social media propaganda potenziert, zum kiezhopping den "thaipark" aufsuchte und hernach den Park zugemüllt zurückliess waren die zustände, gerade auch für naherholung suchende, unerträglich.

    Selberschuld und zum glück greifen nun Gesetze und Ordnung durch.

    #chillenimpark

  2. 5.

    „ Gesundheitszeugnisse und die weiteren erforderlichen Papiere und Steuer ID sind bei den Essensaufwärmenden vorhanden? “
    Sind das ihre ersten Worte wenn sie ein Restaurant betreten oder an eine Imbissbude gehen ?

  3. 4.

    Kein gutes Konzept blödes Becherkonzept. Wie auf dem Fohmarkt. Wenig Sitzmöglichkeiten und viel Müll. Essen lala.
    Besser gleich zum Asiaten gehen. Gibt es viel Auswahl in Berlin. Aber der Markt ist Kult und deswegen laufen viele unter 30 dort hin. Ob es in der Barstrasse anders wird wird man sehen.

  4. 3.

    Sie müssen ja dort nicht hingehen oder womöglich etwas essen. Sie können auch in der Gaststätte zur Post und ein Jägerschnitzel vertilgen. Jedem wie er/sie mag, nennt sich Freiheit.

  5. 2.
    Antwort auf [Deborah] vom 05.04.2025 um 10:28

    Was regen Sie sich darüber auf....gehen Sie dort einfach nicht hin und gut ist. Und was meinen Sie damit, es gehört zur Kultur des Marktes, Steuern zu hinterziehen ??

  6. 1.

    Gesundheitszeugnisse und die weiteren erforderlichen Papiere und Steuer ID sind bei den Essensaufwärmenden vorhanden? Arbeitet die Lebensmittelkontrolle auch am Wochenende? Und hinterher das Areal besenrein verlassen!