DEL-Playoffs - Eisbären Berlin schlagen Adler Mannheim zum Halbfinal-Auftakt mit 3:1

Di 01.04.25 | 22:28 Uhr
  8
Jubel beim Team der Eisbären Berlin (Quelle: IMAGO / Matthias Koch)
IMAGO / Matthias Koch
Video: rbb24 | 01.04.2025 | Lukas Witte | Bild: IMAGO / Matthias Koch

Der amtierende Deutsche Eishockey-Meister ist erfolgreich in seine Halbfinal-Serie gestartet. Kirk erzielte in einem schnellen zweiten Drittel das erste Tor für die Eisbären Berlin, Ronning setzte seinen starken Lauf fort und Tiffels machte alles klar.

Die neueste Auflage im Duell der großen Eishockey-Rivalen zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim geht an die Hauptstädter: Am Dienstagabend setzten sich die Eisbären in der Arena am Ostbahnhof im ersten Halbfinal-Duell der DEL-Playoffs mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der Best-of-Seven-Serie führen sie folglich mit 1:0. Das zweite Spiel steigt am kommenden Freitag (19 Uhr) in Mannheim.

Die vier Aufeinandertreffen in der Hauptrunde hatte das Team von Trainer Serge Aubin ebenfalls gewonnen.

Verhaltene Anfangsphase

In einer verhaltenen Anfangsphase konnte sich Eisbären-Goalie Jake Hildebrand, der zu seinem ersten Playoff-Einsatz in der laufenden Saison kam, nach wenigen Minuten erstmals auszeichnen. Insgesamt starteten die Gäste aus Mannheim etwas mutiger und griffiger – während die Eisbären konterten. In der 9. Minute scheiterte Zach Boychuk an Arno Tiefensee im Adler-Tor.

Nach rund einer Viertelstunde spielten die Eisbären zum ersten Mal an diesem Abend im Power Play. Die Adler überstanden die Unterzahlphase aber schadlos. Es blieb bis zur ersten Drittelpause ein Spiel, das vom Abtasten und gegenseitigen Respekt geprägt war. Folgerichtig leuchtete nach 20 Minuten der Zwischenstand von 0:0 auf den Anzeigetafeln auf.

Kirk bestraft erste Mannheimer Unaufmerksamkeit

Der zweite Abschnitt war gerade einmal 67 Sekunden alt, als der Puck im Mannheimer Tor zappelte. Adler-Goalie Tiefensee war für einen Moment orientierungslos auf dem Eis, was Liam Kirk konsequent ausnutzte und das Team von Trainer Serge Aubin mit 1:0 in Führung brachte.

In der Folge blieben die Berliner zunächst aktiver und drängten auf den zweiten Treffer. Doch auch Mannheim kam zum einen oder anderen Abschluss, wobei Hildebrand jeweils ohne Probleme zur Stelle war. Zum Ende des zweiten Drittels war es ein offenes Spiel – quasi ohne Unterbrechung. Rund 14 Minuten vergingen, ohne dass die Uhr auch nur ein einziges Mal angehalten wurde. Weitere Tore blieben somit allerdings auch aus, sodass die Eisbären mit der denkbar knappen 1:0-Führung ins letzte Drittel gingen.

Ronning scort im 20. Spiel in Serie

Im finalen Abschnitt setzte Ty Ronning seinen starken Playoff-Run fort und markierte nach knapp fünf gespielten Minuten die Vorentscheidung zum 2:0 (45.). Es war bereits das 20. DEL-Spiel in Serie, in dem der Stürmer scorte.

Die Eisbären ließen in der Folge die eine oder andere aussichtsreiche Chance ungenutzt – und so meldete sich Mannheim kurz vor Schluss tatsächlich nochmal zurück: Im Power Play verkürzte Marc Michaelis auf 1:2 (57.). Das letzte Wort hatten aber die Berliner, die als Sieger vom Eis gingen: 22 Sekunden vor Ende der Partie traf Frederik Tiffels zum 3:1-Endstand ins leere Adler-Tor.

Sendung: rbb24, 01.04.2025, 21:45 Uhr

Nächster Artikel

8 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 8.

    Antwort auf Steven von 14:42
    Die Bären sind in der glücklichen Position zwei Top Goalies einsetzen zu können. Hildy hat im letzten Jahr gezeigt wie wertvoll seine Leistung ist, daher glaube ich die Entscheidung ihn Aufzustellen hatte taktische Gründe. Sollte sich Stettmer wirklich verletzt haben, gute Besserung. Ansonsten Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Tarnen und täuschen.

  2. 6.

    Als Verhalten haben wir in der Arena das erste Drittel keinesfalls gesehen. Hat man die letzten Spiele gesehen, eine glatte 180 Grad Wende! Und sie haben wirklich Gas gegeben. Toll anzusehen.
    Auch endlich wieder eine vernünftige Truppe der Unparteiischen. Zwei Entscheidungen mögen fragwürdig gewesen sein. Aber sonst supi.

  3. 5.

    War der Einsatz von Hildebrand ein geschickter Schachzug vom Coach? Mannheim hatte sich auf Stettmer eingestellt und so ergab sich ein Vorteil für die Bären. In den Playoffs zählen nicht nur Muskeln auch die Taktik muß stimmen :-)

  4. 4.

    Super Auftakt, jetzt Freirag in Mannheim nachlegen
    Ole EHC

  5. 3.

    Der erste Adler von vieren ist gerupft. Es war ein Eishockey Spiel wo beide ihre Chancen hatten aber die Bären besser in der Chancenverwertung waren. Von der Disziplin ein sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften weiter so. Am Freitag geht's weiter in Mädchenheim.

  6. 2.

    Intensives Duell auf Augenhöhe. Zwei starke Teams, die taktisch und technisch einiges mitbrachten. 60 Minuten enorm viel Disziplin, auch kaum Zeitstrafen. So macht Eishockey Spaß. Schade, dass sich beide Teams nicht im Finale gegenüberstehen.

  7. 1.

    Nach all den Prognosen für das heutige Spiel, wurden wir eines besseren belehrt. Nur wenige Strafen, einige Spielzüge erinnerten eher an Schach. Erst zum Schluss wurden ein paar Nettigkeiten ausgetauscht. Insgesamt ist noch Luft nach oben, aber mit einem Sieg fällt der Weg nach Mannheim leichter :-)