Konzertkritik | Ennio im Columbia Theater - Energie-Konserve für die nächste Krise
![Ennio (Ennio Frankl) beim Konzert (Quelle: dpa / Ben Kriemann) Ennio (Ennio Frankl) beim Konzert (Quelle: dpa / Ben Kriemann)](/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2024/2024_09/dpa-account/Ennio_478588042.jpg.jpg/size=708x398.jpg)
Die Musik wurde Ennio in die Wiege gelegt: Benannt wurde er nach dem weltberühmten Komponisten Ennio Morricone. Im Berliner Columbia Theater stellte er sein neues Album "Schlaraffenland" vor. Jakob Bauer erlebte einen melancholischen und kraftvollen Abend.
Eigentlich könnte Ennio nach einem kurzen "Berlin, geht’s euch gut?" schon wieder die Bühne des Columbia Theaters verlassen und das Singen dem Publikum überlassen. Denn die Fans singen fast lauter als der Mitte 20-jährige selbst. Sie tun das mit voller Inbrunst und den ganzen Abend lang, obwohl Ennio hier viele Titel seines neuen Albums "Schlaraffenland" spielt, das erst letzten Freitag erschienen ist. Zwei Dinge lassen sich daraus ableiten. Erstens: Ennio hat trotz kurzer Karriere schon eine ziemlich begeisterte Fanbase und zweitens: Der Mitt-Zwanziger trifft mit seinen Texten, seiner Musik, seiner ganzen Art offensichtlich einen Nerv.
Best friend Ennio
Ennios ganzer Auftritt hat "guter Kumpel"-Vibes. Er ist der Typ, der immer die richtigen Worte findet, für die Lebensphase, in der sich auch viele im Publikum befinden: zwischen Jugendzeit und Erwachsen-Werden. Er singt von Erinnerungen an die letzten, magischen Momente einer Party-Nacht, von hedonistischen Urlauben, Zigaretten und Billigwein. Und natürlich von den so schmerzhaften ersten Liebschaften, von Trennungen, auch von Freunden. Das sei sein persönlichster Song, sagt Ennio, und erzählt von dem Moment, wenn sich die Wege nach der Schule trennen und man sich dann nur noch sehr selten sieht. Und dann stimmt er "Die Jungs" an: "Doch falls du dich das irgendwann mal fragst/Ich hab noch nicht vergessen was ich an uns mag/Sie leben als wär heut' ihr letzter Tag/Die Jungs, sie werden langsam unsichtbar."
Die Party ist mit Mitte 20 noch nicht vorbei!
Er singt das mit einer beeindruckend vollmundig-sinnlich-rauen Stimme, als würde er selbst am Tag circa 100 von den selbstgedrehten Kippen rauchen, von denen er so viel singt. Diese Stimme passt zu dieser leicht melancholischen Grundstimmung, die über vielen Songs liegt.
Melancholisch, aber nicht traurig, die Party ist ja trotz langsamen Erwachsen-Werdens nun mal echt noch nicht vorbei. Und eine gemeinsame Party ist das hier auch wirklich, keine "Ich-hier-oben-auf-der-Bühne-präsentiere-euch-da-unten-die-Weisheit"-Veranstaltung. Alle fühlen hier in die gleiche Richtung. Wie die Freundeskreise von denen Ennio singt, sind auch hier viele Freundeskreise gekommen, die zusammenstehen, nicht mal unbedingt zur Bühne schauen, sich stattdessen freudestrahlend ins Gesicht singen und tanzen. Man surft gemeinsam die Welle.
Einpacken, konservieren und bei der nächsten whatever-crisis rausholen
Das geht natürlich auch so gut, weil die Titel weder inhaltlich noch musikalisch viele Ecken und Kanten haben. Das sind schon ziemlich on point geschriebene Indie-Pop-Songs mit Mitsing-Hooks. Mal balladig, mal schnell nach vorne gehend, ein bisschen New Wave, ein bisschen Schlafzimmer-Funk, aber alles in einem ähnlichem Klanggewand.
In der richtigen Lautstärke, mit den richtigen Leuten und der richtigen Leidenschaft im Raum zündet das, aber es ist auch Musik, die im leise gedrehten Autoradio nicht groß auffallen oder hängenbleiben würde. Was ja aber auch nicht schlimm ist. Denn zum einen ist live im Konzert die benötigte wuchtige Energie dahinter, zum anderen muss man diesen Ennio und diese Fans und diesen Abend einfach mögen. So viel gute, gemeinsame Energie, wie da entsteht, die sollte man einpacken, konservieren und bei der nächsten Quarter-, Midlife- oder Whatever-Crisis rausholen. Sich ein paar Leute einladen und einfach mal wieder gemeinsam, mit leichter Melancholie und trotzdem viel Lebensfreude durch die Nacht tanzen.
Sendung: rbb24 Inforadio, 25.09.2024, 7:55 Uhr
Nächster Artikel
Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien zu den Themen Energie und Umwelt
Live-Stream zur Bundestagswahl - Sieben Spitzenpolitiker im rbb24-Kandidatencheck
Warnstreik - Verdi bestreikt ab Donnerstag 48 Stunden Berliner Nahverkehr
Grünanlagen-Vergleich - Im Görlitzer Park werden mit Abstand die meisten Straftaten erfasst
Kinder aus suchtbelasteten Familien - "Ich habe sehr viel gelogen für meine Mutter"
Bundestagswahl - Briefwähler werfen Stimmzettel besser am heutigen Dienstag noch ein
Eiskunstläuferin Minerva Hase - "Ganz realisiert habe ich es noch nicht"
Nach Fiél-Entlassung - Hertha BSC bestätigt Verpflichtung von Stefan Leitl als neuem Trainer
Nachfolger von Cristian Fiél - Das ist Herthas neuer Trainer Stefan Leitl
Keine tragfähige Eisdecke - DLRG und Polizei warnen vor Betreten von Eisflächen
Berlin-Neukölln - Erneut menschenähnliche Puppe im Landwehrkanal entdeckt
Hochspannungstrasse - Uckermarkleitung in Betrieb genommen
Stimmabgabe von Jugendlichen - Linke liegt bei U18-Wahl in Berlin vorn - AfD in Brandenburg
Interview zur U18-Wahl - "Wir müssen uns auf mehr Dynamik einstellen"
Cyberattacken und Sabotageaktionen - Senat sieht Wahlen durch ausländische Geheimdienste gefährdet
Berlin-Gesundbrunnen - Sechs Jahre Haft nach tödlichem Streit um Parklücke
Nach Rede in der Urania - Staatsschutz ermittelt nach Völkermord-Vorwurf auf der Berlinale
Berlinale 2025 - Zwischen politischem Anspruch und Glamour auf der Suche nach einer neuen Identität
Berlin und Brandenburg - Bis zu zehn Grad: Temperaturen steigen ab Mitte der Woche deutlich an
Debatte um Wohnungsmangel - Merz würde Tempelhofer Feld bebauen - und Volksentscheide notfalls ignorieren
Berlin-Mitte - Anklage wegen tödlichen Verkehrsunfalls in Leipziger Straße erhoben
Kleinmachnow - Auf den neuen Bürgermeister warten Wildschweinrotten und Haushaltsloch
Bundestagswahl - Fast 500.000 Briefwahlunterlagen in Brandenburg beantragt
Bundestagswahl - In diesen Berliner Wahlkreisen wird es besonders spannend
Trotz Kritik - Berlin kauft mindestens 300 Countdown-Ampeln
Elbe-Elster - Ist das Wasserschloss Mühlberg noch zu retten?
Verwaltung, Krankenhaus, Kita - Warnstreik im öffentlichen Dienst in Brandenburg - Klinik in Potsdam betroffen
Mehrere Orte betroffen - Hunderte Haushalte in Spree-Neiße nach Rohrburch zeitweise ohne Wasser
Mehrstündige Aufräumarbeiten - Berliner Avus nach Autobrand geräumt - Stau stadtauswärts
Umfrage zu Berliner Kita-Eigenbetrieben - Eine Erzieherin betreut laut Verdi doppelt so viele Kleinkinder wie empfohlen
Eis und Schnee - Keine Spiele im Berliner Amateurfußball bis einschließlich Donnerstag
Schaden in Millionenhöhe - Feuerwehr löscht Brand auf Werkstatthof in Nauen
Bürgermeisterwahl - CDU-Kandidat Krause gewinnt Stichwahl in Kleinmachnow
Migrationspolitik - Erstes "Dublin-Zentrum" in Brandenburg beschlossen
Kommentar zur Berliner Krise - Die Fiél-Entlassung kann nur der Anfang bei Hertha sein
Nach vier Niederlagen in Serie - Hertha BSC trennt sich von Cheftrainer Cristian Fiél
Aufruf von 66 Organisationen - Rund 30.000 Teilnehmer bei Kundgebung gegen "Hass und Hetze" in Berlin
Potsdam-Mittelmark - Mehrfamilienhaus in Stahnsdorf muss nach Brand evakuiert werden
Frankfurt (Oder) - Unbekannte attackieren Mann und verletzen ihn schwer
Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien in Sachen Sport
Bahnrad-Europameisterschaften - Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg holen Silber im Zweier-Mannschaftsfahren
3. Liga - Joker Krauß schießt Cottbus zum Sieg gegen Verl
Statements und Proteste - Flucht, Israel und Demokratie bestimmen die politischen Diskussionen der Berlinale
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin nur mit Remis in Lemgo
Tarifverhandlungen - Deutsche Bahn und EVG erzielen Einigung - Warnstreik abgewendet
#Wiegehtesuns? | Gründerin von "Eltern gegen Rechts" - "Ich musste diesen Schritt gehen, um aus dieser Ohnmacht rauszukommen"
2. Bundesliga - Unions Fußballerinnen gewinnen Topspiel und sind Nürnberg dicht auf den Fersen
Berlinale-Wettbewerb | "The Blue Trail" - Die Zukunft ist für alle - nur nicht für die Alten
Bildergalerie - Berlinale 2025: Stars, Momente und Proteste
Unterwegs auf dem Land - Was bringen Dorfmobile?
Statements und Proteste - Flucht, Israel und Demokratie bestimmen die politischen Diskussionen der Berlinale
Bildergalerie | 75. Filmfestspiele - Berlinale-Stars positionieren sich politisch
Waldzustand - Für die Revierförsterin ist es längst fünf nach zwölf
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Bundestagswahl 2025 | Fragen und Antworten - Was Sie jetzt noch zur Briefwahl in Berlin und Brandenburg wissen sollten
Bundestagswahl 2025 - Was das neue Wahlrecht für Berlin und Brandenburg bedeutet
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Berliner Wahlkreisen
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Brandenburger Wahlkreisen
Berlinale-Wettbewerb | "If I Had Legs I'd Kick You" - Am Rande des Nervenzusammenbruchs
Berlinale-Filmkritik | "Was Marielle weiß" - Die magische Ohrfeige
Berlinale-Generation Kplus | "Zirkuskind" - Gewärmt vom Elefanten
Berlinale-Wettbewerb | "Reflection in a Dead Diamond" und "The Ice Tower" - Das filmische Funkeln