Berlin - Stromausfall legt FU-Campus lahm

Mo 03.03.25 | 14:23 Uhr
  9
Archivbild: Das Universitätsgebäude "Holzlaube" der Freien Universität in der Fabeckstraße, aufgenommen am 06.12.2024. (Quelle: Picture Alliance/Jens Kalaene)
Audio: rbb 88.8 | 03.03.2025 | Ricardo Westphal | Bild: Picture Alliance/Jens Kalaene

An der Freien Universität Berlin ist der Strom in mehreren Gebäuden ausgefallen. Einige Einrichtungen sind seit Stunden geschlossen oder haben eingeschränkte Öffnungszeiten. Hinweise auf einen Hackerangriff gibt es bisher nicht.

An der Freien Universität Berlin (FU) ist in der Nacht auf Montag in mehreren Gebäuden am Campus Dahlem der Strom ausgefallen. Das teilte die Hochschule auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky mit. Zuerst hatte der "Tagesspiegel" berichtet.

Betroffen sind demnach die Räumlichkeiten in der Arnimallee, Takustraße, Grunewaldstraße und in anliegenden Straßen. Die Gebäude und Einrichtungen bleiben daher vorerst geschlossen oder schränken die Öffnungszeiten ein, schreibt die FU. Dem Medienbericht zufolge betrifft der Stromausfall die Bereiche Chemie, Physik, Zoologie und Pharmazie sowie die Datenverabreitung (Zedat) und das Hochschulrechenzentrum.

Am Montagmittag konnten die Campusbibliothek und die Philologische Bibliothek aber bereits wieder öffnen und stehen regulär zur Verfügung, hieß es auf der Webseite der Uni [fu-berlin.de].

Keine Auswirkungen hat der Stromausfall dagegen auf en Campus der Hochschule in Lankwitz und den Campus in Düppel.

Keine Hinweise auf Hackerangriff

Auch IT-Systeme der Universität seien ausgefallen. Daher sind der Mailverkehr und weitere Kommunikationswege eingeschränkt. Auch die Webseite der FU war zwischendurch nicht erreichbar.

"Nach allem, was bisher bekannt ist, entstand der Fehler im Stromsystem", schrieb die FU am Montagmittag. Entgültig geklärt ist die Ursache allerdings noch nicht. "Fachleute arbeiten mit Hochdruck daran, den Strom und die Systeme zu reaktivieren", heißt es auf Bluesky. Mögliche Folgenschäden an den Systemen können allerdings nicht ausgeschlossen werden. Hinweise auf einen Hackerangriff gebe es nicht.

Externer Inhalt

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Bluesky.

Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Inhalt laden

Sendung: rbb 88.8, 03.03.2025, 12:00 Uhr

Nächster Artikel

9 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 9.

    Dieses Foto... *Schreck* Das ist ein Unigebäude? So sieht es auf dem Campus aus? Sieht aus wie eine Ruine in Tschernobyl. Wenn das repräsentativ steht für den Bildungsstandort Deutschland... Beschämend.

  2. 7.

    Es gilt der Grundsatz falsa demonstratio non nocet. Auch wenn die Grammatik nicht stimmt, hat er es doch zutreffend zum Ausdruck gebracht

  3. 5.

    Hallo Redaktion, ich glaube, die Straße heißt Takustr., ohne R.

  4. 4.

    Haben Sie selbst Strom und Wasser? Haben Sie eine Unterkunft? Können Sie die Orte erreichen, an die Sie wollen? Haben Sie Kleidung? Haben Sie jeden Tag genug zu essen? Ich frage mich wirklich, worüber Sie sich aufregen. Der Stromausfall an der FU tangiert ihr Leben offenbar nicht und die Ursachen dafür sind unklar. Dennoch nutzen Sie die Gelegenheit, um einen Staat zu beschimpfen, der gewiss verbesserungswürdig ist, der Ihnen aber dennoch ein Leben bietet, das Milliarden Menschen auf dieser Welt nicht haben. Meckern und alles schlecht zu reden ändert gar nichts.

  5. 2.

    Noch ist gar nicht klar warum der Strom ausfiel...und ich komme jeden Tag hin wo ich will von daher weiß ich nicht wie sie die Überlastung des Staates in Bezug zum Stromausfall bringen... einigen geht's noch zu gut hab ich das Gefühl....mal etwas Dankbarkeit zeigen für das was wir haben anstelle immer zu meckern was nicht ist.... wenn's Glas halbvoll und nicht halbleer ist,ist das Leben auch gleich schöner!!! Es gibt immer Raum für Verbesserung oder Veränderung aber deswegen ist noch lange nicht alles schlecht....und wenn wir kein Geld in die Welt pumpen fährt hier vielleicht bald gar nichts mehr....mal schauen wie sie dann kommentieren...sonnigen Tag jewünscht!!

  6. 1.

    Wir brauchen keinen Krieg. Unsere Infrastruktur und das bahn und BVG Netz sind fast jeden Tag am Limit.

    Deutschland sollte zu erst mehr Geld in die eigene Infrastruktur stecken als Geld in der Welt zu verschenken.