Start Sommersemester in Frankfurt (Oder) -

Die Studierendenzahlen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) sind wieder gesunken: Zu Beginn des Sommersemesters 2025 sind nur noch rund 3.700 Studierende immatrikuliert.
Noch im Wintersemester 2019/2020 gab es noch über 6.000 Studierende an der Universität der Oder-Stadt. Dieser Wert nahm über die Folgesemester stetig ab, im Sommersemester 2022 waren es schon unter 5.000 Studierende und im vergangenen Wintersemester bereits weniger als 4.000.
Sinkende Zahlen, steigende Beteiligungsmöglichkeiten
Durch die sinkenden Studierendenzahlen werde schwerer, Studierende zu Engagement zu motivieren, sagte Jakob Gilg vom Fachschaftsrat Jura dem rbb. "Zu sagen, ich würde niemals darüber nachdenken, was es noch bringt, wenn man nur noch sehr wenige im Erstsemester begrüßt, wäre gelogen. Das macht schon was mit mir." Trotzdem möchte er aktiv bleiben, da durch weniger Engagement die Studierendenzahlen erst recht nicht wieder hochgehen würden, wie er sagte.
Die Präsidentin des Studierendenparlaments Jovita Anhut sieht in der übersichtlichen Studierendenschaft an einer kleinen Universität wie der in Frankfurt auch Vorteile: "Wenn man als Student oder als Studentin beispielsweise eine Idee für eine Veranstaltung hat, kann man sich an seinen Fachschaftsrat oder an das Studierendenparlament wenden und in der Regel werden diese Ideen gehört und dann sofort umgesetzt", so Anhut.
Höchstzahl wurde 2012 erreicht
1992 studierten zunächst 472 Menschen an der Viadrina, 2012 war der Wert mit 6.716 am höchsten. Die Quote ausländischer Studierender in Frankfurt lag in den Neunzigerjahren stabil bei über 40 Prozent und sank in den 2000er-Jahren zunächst auf etwas über 30 und dann auf über 20 Prozent. Im Gegensatz zur Gesamtstudierendenzahl blieb dieser Wert stabil und stieg dann mit dem Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine 2022 nochmal auf zunächst über 30 und 2024 wieder über 40 Prozent aller Studierender.
Die Zielzahl liege mittelfristig zwischen 4.000 und 5.000 Studierenden, sagte Viadrina-Präsident Eduard Mühle im vergangenen Jahr. Die Universität sei kein "sinkendes Schiff", so Mühle damals. Er wolle das Profil der Universität mit neuen Studiengängen und praxisnahen Angeboten schärfen.
Sendung: Antenne Brandenburg, 31.03.2025, 14 Uhr