Politisches System und Gewaltenteilung - Wer darf was in der EU?

Sa 08.06.24 | 11:55 Uhr | Von Oliver Noffke
  3
Die Flagge der EU und ihrer Mitgliedsstaaten (Quelle: Hans Lucas/Abdesslam Mirdass)
Bild: Hans Lucas/Abdesslam Mirdass

Die Machtverhältnisse in der Europäischen Union sind kompliziert geregelt. Hauptsächlich, weil die Mitgliedstaaten starken Einfluss ausüben können. Wer darf also was in der EU und wie ist die Macht verteilt? Von Oliver Noffke

Legislative, Exekutive und Judikative: Gewaltenteilung ist ein prägender Bestandteil jeder modernen Demokratie. Um zu verhindern, dass eine Institution oder Person unkontrolliert Macht ausüben kann, werden die drei grundlegenden Befugnisse voneinander getrennt. Wie sie sortiert werden, variiert von Fall zu Fall. Die Europäische Union beschreibt ihr politisches System selbst als "einzigartig" [european-union.europa.eu]. Man könnte auch sagen, es ist einzigartig kompliziert.

Der Grund dafür ist, dass die EU kein eigenständiger Staat ist. Stattdessen ist sie ein Verbund aus souveränen Nationalstaaten. Die EU ist eine politische Organisation, die also nur über so viel Macht verfügt, wie die Mitglieder ihr zugestehen. Im Vertrag von Lissabon wurde 2007 festgehalten, welche überstaatlichen Befugnisse sie hat und in welchem Verhältnis die Mitgliedstaaten zueinander stehen wollen [europarl.europa.eu].

Praktisch hat das zur Folge, dass nur das Europäische Parlament direkt von den EU-Bürgerinnen und Bürgern bestimmt wird. Die Zusammensetzung anderer Organe ergibt sich indirekt, infolge von Wahlen in den 27 Mitgliedstaaten. Die Regierungen der Länder üben also enormen Einfluss auf die Politik der EU aus; während gleichzeitig die Souveränität der Mitglieder sichergestellt ist.

Legislative, Exekutive, Judikative

Um diese Balance zu halten - zwischen einer schlagkräftigen EU und eigenständigen Nationalstaaten -, ist ein kompliziertes Gefüge notwendig. Was den "einzigartigen" Aufbau erklärt. In vielen Ländern reichen drei Institutionen aus, um die Machtverhältnisse auszutarieren.

Ein perfektes Beispiel dafür ist Dänemark. Dort gibt es drei Staatsorgane. Die Legislative – also die gesetzgebende Gewalt – übt das direkt gewählte Parlament aus. Eine zweite Kammer gibt es nicht. Der König setzt zwar die Gesetze in Kraft, seine Rolle ist jedoch lediglich repräsentativ. Für die Um- und Durchsetzung der Gesetze ist die Regierung unter Führung der Ministerpräsidentin zuständig. Mitsamt dem Verwaltungsapparat bildet sie die Exekutive. Ob im Staate Dänemark im Sinne der Verfassung gehandelt wird, entscheidet das Oberste Gericht - die judikative Gewalt. Parlament, Regierung und Gericht sind jeweils für einen der drei Machtbereiche zuständig und kontrollieren sich gegenseitig.

In der Europäischen Union ziehen fünf Institutionen besonders kräftig an den Strängen der Macht. Manche von ihnen teilen sich Aufgaben mit anderen, einige üben Einfluss auf mehrere Bereiche aus. Außerdem gehören die Europäische Zentralbank und der Europäische Rechnungshof zu den Organen der EU. Im engeren Sinne der Gewaltenteilung spielen beide jedoch keine tragende Rolle. Sie sind vor allem wirtschaftspolitisch von Bedeutung.

Der Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg (Quelle: Geisler-Fotopress/Dwi Anoraganingrum)

Das Europäische Parlament

Das Parlament der EU übt legislative Macht aus. Es ist also an der Gesetzgebung beteiligt. Über seine Zusammensetzung entscheiden die Bürgerinnen und Bürger per Wahl (der Europawahl) - so wie es auch in den Mitgliedstaaten üblich ist.

Im Gegensatz zu den nationalen Parlamenten besitzt es jedoch kein Initiativrecht – die Abgeordneten dürfen also keine eigenen Gesetzesvorlagen einbringen. Das darf nur die Kommission. Allerdings kann das Parlament die Kommission dazu auffordern, tätig zu werden und innerhalb von zwölf Monaten Gesetzesvorschläge zu erarbeiten. Man spricht deshalb von einem "eingeschränkten Initiativrecht".

Es gibt Bereiche, auf die das Europäische Parlament keinen Einfluss hat - insbesondere die Wettbewerbspolitik sowie die Außen- und Sicherheitspolitik. Trotzdem bewegt sich in der EU fast nichts gegen den Willen des Parlaments. Gemeinsam mit dem Rat der EU entscheiden die Abgeordneten, was zum Gesetz wird. Das Parlament kann Änderungsvorschläge einbringen, Rechtsakte ablehnen und es kontrolliert die übrigen Organe, die ihm Bericht erstatten müssen. Durch ein Misstrauensvotum kann das Parlament auch die Kommission entlassen.

Die spanische Ministerin für ökologischen Wandel Teresa Ribera Rodriguez mit ihrem deutschen Amtskollegen Robert Habeck (Quelle: DPA/Thierry Monasse)

Der Rat der Europäischen Union – der "Ministerrat"

Der sogenannte "Ministerrat" vertritt die Interessen der Mitgliedstaaten. In ihm kommen die Köpfe der Fachministerien aus den 27 EU-Ländern zusammen. Deshalb gibt es genau genommen nicht den einen Ministerrat, sondern zehn verschiedene. Je nachdem, ob es um Landwirtschaft und Fischerei geht oder um Umweltthemen oder um Wettbewerbsfähigkeit. Gemeinsam mit dem Parlament verabschiedet der Ministerrat EU-Gesetze. Er besitzt also ebenfalls legislative Gewalt [european-union.europa.eu].

Ganz ohne Kritik ist das nicht. Schließlich sind die Ministerinnen und Minister in ihren Herkunftsländern Teil der Regierungen, gehören dort also der Exekutive an. Theoretisch besteht deshalb die Möglichkeit, dass die Regierung eines Mitgliedstaates versucht, Gesetze auf europäischer Ebene durchzusetzen, für die es im eigenen Land keine Mehrheit im Parlament gibt. Politikwissenschaftler:innen sprechen von "Exekutivföderalismus" - die Vertreter der Exekutive einer unteren Ebene haben auf höherer Ebene legislative Gewalt. Ein weiteres prominentes Beispiel für Exekutivföderalismus ist der deutsche Bundesrat.

Solche Fälle sollen verhindert werden, indem der Ministerrat keine Gesetzesvorlagen selbst schreiben und nicht am Parlament vorbei Gesetze verabschieden kann. Liegen Ministerrat und Parlament im Streit, kann ein Vermittlungsausschuss eingesetzt werden.

Die Prsäidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen (Quelle: AP/Jean-Francois Badias)

Die Europäische Kommission

Die Kommission erscheint auf den ersten Blick wie die Regierung der EU. Doch dieser Vergleich hinkt etwas. Sie hat in einigen Bereichen mehr Befugnisse als viele nationale Regierungen – und gleichzeitig in vielen Belangen deutlich weniger. Ziel der Kommission ist, die Mitgliedstaaten stärker aneinander zu binden.

Wie eine Regierung hat die Kommission exekutive Gewalt. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Gesetze der EU in den Mitgliedstaaten umgesetzt und die gemeinsamen Verträge eingehalten werden. Auf EU-Ebene hat sie Einfluss auf nahezu alle Politikbereiche - abgesehen von der Außen- und Sicherheitspolitik. Das liegt in der Verantwortung der Mitgliedstaaten selbst.

Gleichzeitig kann nur die Kommission Gesetzesvorlagen ausarbeiten. Anders als eine nationale Regierung hat sie also eine starke legislative Position – auch wenn sie diese Gesetze nicht selbst verabschieden kann. Die Kommission kann vom Parlament dazu gezwungen werden, Vorlagen zu bestimmten Fragen auszuarbeiten. Dies muss sie dann innerhalb von zwölf Monaten tun oder innerhalb von drei Monaten begründen, warum sie das nicht möchte. Auch der Ministerrat kann sie zum Handeln auffordern sowie die Bevölkerung durch die Europäische Bürgerinitiative [citizens-initiative.europa.eu].

Bundeskanzler Olaf Scholz bei einem Treffen des Europäischen Rats (Quelle: AP/Virginia Mayo)

Der Europäische Rat – die Staats- und Regierungschefs

Im Europäischen Rat kommen die 27 Staats- und Regierungschefs zusammen. Deutschland wird durch den Bundeskanzler vertreten. Der Europäische Rat kann selbst keine Rechtsvorschriften machen. Er gehört wie die Kommission zur Exekutive der EU – doch das Verhältnis zwischen beiden ist kompliziert.

Einerseits kontrolliert die Kommission, ob die Regierungen der Mitgliedstaaten EU-Recht wirklich umsetzen und einhalten. Bei Verstößen kann sie teure Verfahren gegen die Mitgliedstaaten einleiten.

Andererseits ist im Vertrag von Lissabon festgelegt, dass der Europäische Rat die "erforderlichen Impulse" für die weitere Entwicklung der Union vorgibt. Ob die EU künftig mehr Kompetenzen erhält, liegt also in der Hand der Mitglieder. Nur die Staats- und Regierungschefs können Entscheidungen treffen, die die Außen- und Sicherheitspolitik der EU betreffen. Zudem schlägt der Europäische Rat die Kommissionspräsidentin vor und ringt um Kompromisse, wenn im Ministerrat keine Lösungen gefunden werden können [european-union.europa.eu].

Der Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg (Quelle: DPA/Arne Immanuel Bänsch)

Der Gerichtshof der Europäischen Union

Der Gerichtshof der Europäischen Union bildet die Judikative des Staatenbundes. Er besteht aus mehrere Gerichten, die für einzelne Fachbereiche zuständig sind, sowie zwei höheren Instanzen. An seiner Spitze steht der Europäische Gerichtshof (EuGH). Diese Institution sorgt dafür, dass in allen Mitgliedstaaten das EU-Recht in gleicher Weise angewendet wird.

Bei Rechtsstreitigkeiten zwischen anderen EU-Organen oder Mitgliedstaaten entscheidet der Gerichtshof. Auch bei juristischen Auseinandersetzungen zwischen der EU und Unternehmen ist er zuständig.

Beitrag von Oliver Noffke

3 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 3.

    Man kann nie aufhören. Die versprochenen Reformen nach dem Brexit einzufordern. Auch von den Medien, die mindestens so oft dies tun könnten wie die Gender Gap oder Queeren Diskussionen. Nein, nicht genauso oft sondern viel mehr. Wegen der Priorität.

  2. 2.

    Na ja, man muss aber auch sagen, dass es da sicher noch sehr, sehr, sehr viele weitere Besonderheiten und Eigenheiten gibt. Die EU in einem einzigen Artikel zu beschreiben, geht eigentlich gar nicht. Man könnte Bücher darüber füllen. Und die gibt es ja tatsächlich.

  3. 1.

    Beim Punkt des Gesetgebnungsverfahrens, das auf mehrere Akteure aufgeteilt ist, sollte erwähnt werden, dass es den sog. informellen Trilog gibt - eine weitere Unterminierung demokratischer Mandatierung des Parlaments sowie der Staaten durch die von niemandem gewählte Kommission: Sie tagen ausschließlich intransparent und die EU-Kommission übt regelmäßig manipulativen Druck auf Parlament und Rat aus, wenn sie droht, einen Entwurf zurückzuziehen. Auch verstößt es in Teilen gegen EU-Verträge, denn Gesetze sollen durch ordentliche Verfahren verabschiedet werden: Es werden aber über 70% der Gesetze auf diesem Weg beschlossen. Da andere Artikel zur EU Demokratiedefizite fokussierten, sollte dies hier erwähnt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Gruppe von vier Jesidinnen in Bad Saarow.(Quelle:rbb)
rbb

Jesidinnen in Bad Saarow - "Brechen könnt ihr mich nicht“

Bad Saarow wird 60 jesidischen Frauen wohl für immer in Erinnerung bleiben. Hier fanden sie Schutz und Zuflucht - nach jahrelanger Sklaverei und Vergewaltigung durch IS-Kämpfer im Nordirak. Jetzt wird das Hilfsprojekt beendet. Von Carmen Gräf