Volleyball-Bundesligist SC Potsdam - Saison-Aufschlag mit Auflagen

Die Volleyball-Bundesliga hat dem SC Potsdam die Lizenz für die kommende Spielzeit mit Auflagen erteilt. Intern geht die Aufarbeitung von möglichen Steuervergehen in der Vergangenheit weiter - und könnte noch Konsequenzen für den Verein haben. Von Lars Becker
Einen Tag vor dem Start in die neue Bundesliga-Saison mit dem Auswärtsspiel in Dresden hat der SC Potsdam endgültig Klarheit: Die Volleyball-Bundesliga hat dem Vize-Meister der letzten Saison die Lizenz erteilt. Es ist eine positive Nachricht nach zuletzt unruhigen Zeiten im Verein. Nach Vorwürfen des Steuerbetrugs wurde die Spielbetriebs GmbH neu aufgestellt, die Profi-Verträge dorthin übertragen. Damit, so waren sich die Verantwortlichen schon im Vorfeld sicher, habe man die entscheidenden Grundlagen für die Lizenzerteilung gelegt und alle VBL-Vorgaben erfüllt.
Lizenzerteilung mit Auflagen
Allerdings ist die Lizenzvergabe mit Auflagen verbunden. Der Verein müsse der Liga regelmäßig nachweisen, dass die "wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die ordnungsgemäße Geschäftsbesorgung" gegeben sei. Auch seine Liquiditat muss der SC Potsdam regelmäßig nachweisen.
Auch die Vorfälle der Vergangenheit könnten noch Folgen für den Verein mit sich bringen. "Es gibt natürlich auch in der Neuaufstellung noch etwaige Restrisiken, die aus der alten Saison kommen. Durch die Verzahnung von Verein und GmbH ist nicht gänzlich auszuschließen, dass es noch Forderungen an den Verein gibt", erklärt Daniel Sattler, Geschäftsführer der Volleyball-Bundesliga (VBL). Außerdem müsse zum Beispiel sichergestellt werden, dass die Fördermittel, die der Verein von Stadt und Land unter anderem für die Champions-League-Teilnahme erhält, auch der neuen GmbH zur Verfügung gestellt werden.
Aufarbeitung der Steuerbetrugs-Vorwürfe
Der SC Potsdam soll in den bisherigen Vertragsgestaltungen seiner Volleyballerinnen gegen Steuerrecht verstoßen und Sozialversicherungspflichten missachtet haben. Das legt zumindest ein Gutachten nahe, das Vereinspräsident Andreas Klemund in Auftrag gegeben hatte. Dieses an die Öffentlichkeit gelangte Gutachten stürzte den Verein in eine schwere Krise.
Im Zuge der vereinsinternen Auseinandersetzungen sind der langjährige Vorstandsvorsitzende Peter Rieger und Sportdirektor Toni Rieger von ihren Ämtern zurückgetreten. Aufarbeitung und Klärung der Vorwürfe laufen in den Vereinsgremien und auch in Finanzbehörden weiter. Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurde mit einem Zweitgutachten beauftragt. Noch bleibt offen, ob die Vorwürfe gerechtfertigt sind, ob daraus möglichicherweise sogar rechtliche Konsequenzen entstehen und wer in diesem Fall dann gerichtsfest haftbar gemacht werden könnte.
Punktabzug oder Geldstrafe möglich - Lizenzentzug höchst unwahrscheinlich
Da die Vorwürfe noch nicht justiziabel sind, spielten sie beim aktuellen Lizenzierungsverfahren der VBL noch keine direkte Rolle. Die weitere Entwicklung in Potsdam wird die Liga aber genau beobachten: "Die Bewertung der Vergangenheit und etwaige Verstöße im Lizenzierungsverfahren der Saison 22/23 sind noch nicht abgeschlossen", sagt Geschäftsführer Sattler, "wir haben ja hier auch Ermittlungen von Finanzbehörden und Staatsanwaltschaft, die wir abwarten".
Sollten dem Verein Rechtsverstöße nachgewiesen werden, dürfte auch die VBL nachträglich Sanktionen verhängen. Einen Lizenzentzug habe man dafür aber bisher nicht diskutiert. Dieser würde dem Verein nur drohen, wenn Auflagen wie die Liquidität zukünftig absehbar nicht erfüllt werden könnten. "Beim Höchstmaß der Bestrafung haben wir im Moment keinen Anlass, dem weiter nachzugehen. Das Übrige spielt sich dann zwischen Geldstrafe und Punktabzug ab. Das ist offen", so Sattler.
Suche nach neuen Partnern und Sponsoren
Die höhere Belastung durch Steuern und Sozialversicherungs-Abgaben in den umgeschriebenen Verträgen trägt der SC Potsdam. Spekuliert wird über einen Betrag im untersten sechsstelligen Bereich. Diese Gelder habe der Klub aber nicht beim Personal eingespart, betont Eugen Benzel, der im Zuge der sportlichen Umstrukturierung vom Team-Manager zum Sportdirektor aufgestiegen ist: "Unser Ziel war es, die Vertragsbestandteile, wie sie auch schon mit den Spielerinnen vereinbart waren, dann so auch zu erfüllen. Das heißt, wir haben es uns eher auf die Fahnen geschrieben, neue Partner zu finden, neue Sponsoren zu aquirieren".
Extrem froh und erleichtert ist Benzel aber vor allem, dass in der schwierigen Situation "viele Partner einfach auch geblieben sind und Unterstützung signalisiert haben." Sportdirektor Benzel, zugleich einer von zwei Geschäftsführern der neuen Spielbetriebs GmbH, sieht weitere Möglichkeiten, um zusätzliche Gelder zu erwirtschaften, "Potentiale, die wir in meinen Augen noch nicht ausgeschöpft haben, einfach auch versuchen voll auszunutzen. Es gibt in der VIP-Hospitality noch sehr viel Potential, was wir ausnutzen können."
Mitglieder in Sorge um Verein und Sportangebote
Nach zwei sportlich erfolgreichen Jahren mit zwei Vize-Meisterschaften, Pokal-Finale, Super-Cup-Triumph und Champions-League-Teilnahme haben die Negativ-Schlagzeilen der letzten Wochen das so positive Image des SC Potsdam ordentlich angekratzt, die Reputation des größten und vielfältig sozial engagierten Brandenburger Klubs hat Schaden genommen. Viele Mitglieder sorgen sich um die Zukunft ihres Vereins, fragen sich, ob die vielseitigen Angebote weiter aufrechterhalten werden können. Neben dem Spitzensport, betont Pressesprecher Frank Bleydorn, habe der Verein auch ganz andere Ansprüche: "Da geht's einfach darum, jedem Potsdamer und jeder Potsdamerin wieder klarzumachen, dass der SC Potsdam der Verein für jeden Bürger hier schlechthin ist und seine Sportangebote natürlich auch genau in der Form, wie es sie bisher gab, aufrechterhalten wird."
Sendung: rbb24, 06.10.2023, 18 Uhr
Nächster Artikel
Vorabend des 1. Mai - Walpurgisnacht-Demo gegen hohe Mieten zieht friedlich durch den Wedding
Berliner Infrastruktur - Brücke an der Wuhlheide wegen Schäden komplett gesperrt
Interview | Tiktok-Kanal über NS-Verbrechen - "Es ist schon ein Balanceakt, dass man respektvoll bleibt bei dem Thema"
Handball-Champions-League - Füchse Berlin ziehen in Final Four ein
Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt - A9 Berlin Richtung Leipzig nach schwerem Lkw-Unfall gesperrt
Im Februar - Journalistin gab Hinweis auf geplanten Anschlag auf Senftenberger Flüchtlingsheim
2. Fußball-Bundesliga - Warum Thomas Herrich Hertha verlassen muss und was sein Rücktritt bedeutet
Aktionstag - Neun Berliner Bürgerämter bieten Dienste ohne Termin am 14. Mai an
80 Jahre Kriegsende - Wo in Brandenburg der Befreiung der Konzentrationslager gedacht wird
Vorzeitiger Abschied - Hertha-Geschäftsführer Herrich beendet Tätigkeit im Sommer
Rohrbruch - Tausende Berliner Haushalte in der Nacht stundenlang ohne Wasser
Ostprignitz-Ruppin - Rufbus soll Dörfer rund um Lindow besser an die Stadt anbinden
Eishockey - Sieben Eisbären für vorläufigen WM-Kader nominiert
Nach Insolvenz - Diakonissenhaus Teltow übernimmt Krankenhaus Guben
Polizeikonzept - 5.700 Einsatzkräfte sollen für Sicherheit am 1. Mai in Berlin sorgen
Märkisch-Oderland - Wie der Zweite Weltkrieg noch immer die Innenstadt von Wriezen prägt
80 Jahre nach Kriegsende - 100 Weltkriegstote in Halbe bestattet
Klage gegen Kündigung - Union und Parensen einigen sich im Vertragsstreit
Neuruppin - Fontane-Literaturpreis geht an Autorin Lisa Kränzler
Abstellfläche in Ruhezeiten - Verband will Stellplätze für Lkw auf Autobahnraststätten zählen
Interview | Team-Psychologe Markus Flemming - "Riesenvorteil, dass wir den Schmerz authentisch leben konnten"
Regierungsbildung im Bund - Berliner und Brandenburger SPD begrüßen Zustimmung zum Koalitionsvertrag
Berlin-Treptow - Polizei ermittelt nach Tumulten vor Restaurant von Clan-Mitglied
Berlin und Brandenburg - Arbeitslosenzahlen in der Region stagnieren im April - keine Frühjahrsbelebung
Robert Crumbach vom BSW - Brandenburger Finanzminister kommt zu spät zu wichtiger Haushaltssitzung - Kritik aus Koalition
Drogenkriminalität - Handel mit Kokain in Berlin weitet sich stark aus
Spielplan 2025/2026 - Neue Bühne Senftenberg bringt zwölf Premieren - und will Mut machen
Kocht nicht selbst - Restaurant von Sternekoch Tim Raue ab Juni im Berliner Fernsehturm
Joachimsthal (Barnim) - Gästehaus von Hotel in der Schorfheide ausgebrannt
Start der Sommersaison - Wasserwacht beginnt an Havel und Wannsee mit Rettungsarbeit
13. bis 15. Mai - GEW ruft Lehrer und Erzieher zu dreitägigem Warnstreik in Berlin auf
Schwimmen in Berlin - Prinzenbad eröffnet Freibadsaison mit neuen Regeln und Preisen
"Newsroom" am Theater an der Parkaue - Nachrichten per Volksabstimmung
Spreewald - Unternehmer Bernd Ragotzky zum Bürgermeister von Burg gewählt
A10 - Zwei Männer bei Unfall auf Autobahn-Parkplatz getötet - Pkw fährt unter Lkw
Filiale in Strausberg - Spektakulärer Sparkassen-Einbruch: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Wohnungsmangel - Wegner will harte Sanktionen bei Verstoß gegen Mietpreisbremse
Bei Wittenberge - Neue Elbbrücke für A14-Verlängerung bald in endgültiger Position
2. Fußball-Bundesliga - Wie Hertha BSC den Abgang von Maza taktisch wie personell auffangen kann
Gerichtsurteil - Anwohnerin in Wandlitz muss Gebell von Nachbarhunden tolerieren
Abwahl gescheitert - Lenzens Amtsdirektor Ziegeler bleibt
Crumbach-Nachfolge - Brandenburger BSW-Vize Lüders strebt nicht Landesvorsitz an
Staatsanwaltschaft Neuruppin - Ermittlungsverfahren gegen frühere Potsdamer Beigeordnete eingeleitet
Haushaltsentwurf - Brandenburg will wenig genutzte Zugverbindungen streichen
American Football - Was bereits über das NFL-Spiel in Berlin bekannt ist
Koalitionsvertrag - Was die Berliner CDU-Parteibasis jetzt bewegt
Oberverwaltungsgericht - Gesichtsschleier am Steuer auch in zweiter Instanz abgelehnt
Interview | Soziologin über Schuldistanz - Wenn Schüler aussteigen
Armutsbericht Paritätischer Wohlfahrtsverband - Armut in Berlin und Brandenburg wird größer
Kriminalität - Berliner Grüne fordern Ermittlungsgruppe zu Fahrraddiebstahl
Wetter - Der April war besonders warm und trocken
Dahme-Spreewald - Spreewaldgurke kommt weiter aus Golßen - Jobs werden dennoch gestrichen
Mülltrennung - Neue Verordnung: Was darf in die Biotonne?
Topstars auf Titeljagd in Berlin - Alle wichtigen Infos zu den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen
Maul-und Klauenseuche - EU sagt finanzielle Hilfen für Tierbetriebe in Brandenburg zu
Staatsanwaltschaft Berlin - Mutmaßlich acht Stunden Folter - Anklage gegen 43-Jährigen erhoben
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Elektronische Patientenakte startet in Berlin und Brandenburg
Oberhavel - Schädel bei Velten im Wasser gefunden - Staatsanwaltschaft prüft Vermisstenfälle
Berliner Haushaltskürzungen - Schwarz-Rot streitet über kostenloses Schulessen und Schülerticket
Neues Stellwerk - S-Bahnverkehr rund um Bahnhof Schöneweide wochenlang unterbrochen
Fans hinter Gittern - Wenn der Fußball zu einem kleinen Stück Freiheit wird
Gedenken - Sanduhr und leere Stühle auf Berliner Bebelplatz erinnern an Hamas-Geisel