Boxkampf gegen Murtazaliev - Im Havelland will sich Culcay endlich zum Weltmeister krönen

Schauplatz Stadthalle Falkensee – dort könnte der Boxsport am Samstag wieder glänzen. "Golden Jack" Culcay kämpft vor den Toren der Hauptstadt um den WM-Gürtel gegen den bisher ungeschlagenen Bakhram Murtazaliev.
"Für Jack ist es das Größte, was passieren kann. Er hat jahrelang auf den WM-Kampf gewartet", sagt Axel Schulz. Im anstehenden Duell zwischen Jack Culcay und Bakhram Murtazaliev (Samstag ab 22:40 Uhr live im rbb Fernsehen sowie auf rbb24.de) erkennt die 54 Jahre alte Boxlegende eine Bedeutung, die über die Weltmeisterkür eines der beiden Kontrahenten hinausgeht. Denn dass sich der mediale Fokus mal wieder auf einen Kampf richtet, das sei "insgesamt für den deutschen Boxsport wichtig".
Zur Disposition steht der Weltmeistertitel im Superweltergewicht der International Boxing Federation (IBF). Dieser ist vakant, seit der US-Amerikaner Jermell Charlo seinen WM-Gürtel im Vorjahr abgab. Die IBF hatte die höchstplatzierten Kämpfer im Superweltergewicht (bis 69,85 Kg) aufgerufen, einen neuen Weltmeister auszumachen – Culcay und Murtazaliev.
Falkensee als "cleverer Standort"
Promoter Ingo Volckmann und sein Berliner Boxstall Agon holten den entscheidenden Kampf nach Deutschland. Aber nicht in die großen Arenen nach Berlin oder Köln - sondern ins Havelland. "Das ist total toll. Das ist ja einer der schönsten Vororte von Berlin", zeigt sich der gebürtige Brandenburger Schulz begeistert. "Das wird eine kleine, schöne Kulisse für die Veranstaltung.”
2.000 Besucher werden erwartet. Schulz erinnert an den WM-Titelkampf von Vincenzo Gualtieri in Wuppertal, wo im Sommer des vergangenen Jahres genauso 2.000 Zuschauer vor Ort waren. "Da haben vorher auch alle gesagt: 'Wuppertal?'" Aber man benötige eben keine Mega-Halle, wenn man diese nur zur Hälfte füllen kann.
Der Boxabend an der Wupper mit dem ebenfalls beim Agon-Boxstall angestellten Gualteri sollte tatsächlich ein denkwürdiger werden, nach zwölf intensiven Runden errang er gegen Falcao überraschend den Weltmeistertitel im Mittelgewicht, die Halle stand Kopf [sportschau.de].
"Dementsprechend ist es total clever, auf eine Halle wie in Falkensee zu setzen, wo die Boxanerkennung groß ist", sagt Schulz, und fügt hinzu: "Natürlich gibt es dort auch eine gute Anbindung an Berlin." Es sind bescheidene Sätze in einem Sport, in dem ansonsten eher Großsprech herrscht.
Culcay, der Edeltechniker
Das Publikum auf seiner Seite wird am Samstag aller Voraussicht nach "Golden Jack" Culcay haben. Der in Ecuador geborene Boxer gilt als dynamischer Edeltechniker. 2008 trat er bei den Olympischen Spielen in Peking an, 2009 gewann er als Amateurboxer Gold bei der WM in Mailand. Lange her, mittlerweile ist Culcay 38 Jahre alt. Der Kampf gegen den im tschetschenischen Grosny geborenen und in Kalifornien lebenden Murtazaliev könnte seine letzte Chance auf einen großen Titel sein.
"Er hat alles, was ein Boxer braucht", sagt Schulz, der Culcay als Experte schon länger begleitet. "Er hat das Näschen, er hat das Gefühl und er ist vom Charakter her ein ganz Lieber."
Anzunehmen ist, dass die vergangenen drei Jahre nicht einfach waren für Culcay. Bereits im August 2020 konnte er sich durch einen Sieg gegen Abass Baraou auf den zweiten Platz der Verbands-Rangliste seiner Gewichtsklasse boxen. Seitdem wartete er auf die Chance eines WM-Kampfs. "Man selber konnte leider nicht viel machen, außer Jack ein paar Aufbaukämpfe geben", berichtet Promoter Volckmann rbb|24. Der Boxer müsse ja auch Geld verdienen. Eine Zeit lang agierte sein Schützling zusätzlich als Trainer, "als wir nicht wussten, ob er den WM-Kampf kriegt". Erleichterung herrschte nach der Niederlegung des Gürtels durch Charlo.
"Haben einen guten Nachwuchs"
In Volckmanns Wahlheimat Mallorca, wo dessen Boxer trainieren, war von nun an "alles Training auf Jack abgestellt", berichtet er. Joggen, Sparring, Boxen, Schnellkraft, Ausdauer, alles mit drei Coaches. Zwei Einheiten am Tag, vormittgas, nachmittags.
"Ich habe gesehen, wie Jack trainiert hat. Er ist verletzungsfrei über die Zeit gekommen. Meiner Meinung nach ist er in Topform", sagt Volckmann und trommelt: "Deswegen gehe ich davon aus, dass es ein geiler, harter Kampf wird und dass wir das Ding gewinnen."
Die letzten großen Spektakel mit Boxern mit Berliner Geschichte wie Ottke, Abraham, Maske oder eben Schulz, sie wirken lange her. Das Epizentrum des Boxens scheint sich verschoben zu haben, aber das Potenzial in Deutschland ist da, glaubt Axel Schulz und nennt etwa den Bochumer Schwergewichtskämpfer Agit Kabayel, Nummer vier der Rangliste World Boxing Councils (WBC); außerdem den Flensburger Viktor Jurk, 2,05m lange Schwergewichts-Nachwuchshoffnung. "Wir haben einen guten Nachwuchs zur Zeit", so Schulz.
Genau wie Schulz hofft deswegen auch Promoter Volckmann auf einen Boxabend mit Signalwirkung. "Man muss der Öffentlichkeit natürlich auch zeigen, was die Jungs können. Umso mehr Reichweite wir bekommen, umso mehr wird es die Leute auch wieder begeistern."
In "Golden Jack" Culcay tritt nun einer an, der als erfahrener Boxer bereits auf eine Karriere zurückblickt - und diese am Samstag in Falkensee krönen will.
Sendung: DER TAG, 03.04.2024, 19 Uhr
Nächster Artikel
Vorschlag von Union und SPD - Bringt das neue Arztsystem bessere Versorgung - oder mehr Hürden?
Interview | Archäologe Peter Schöneburg - "In der Baggerschaufel war beim Anheben ein Soldatenstiefel zu sehen"
Bauarbeiten abgeschlossen - Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs wieder offen
Dackel-Hype auf Social Media? - Dackel sind nicht nur Kult, sondern auch Community
Freizeitsport - Alles Wissenswerte zum Spreewald-Marathon
Reaktionen zum Tod von Franziskus - Christen in der Region würdigen verstorbenen Papst
Zwangsarbeit für den Westen - Wie DDR-Häftlinge für Ikea und Co. produzieren mussten
Glas, Holz, Beton und eine Krone auf dem Dach - So soll das neue Rathaus für Berlin-Mitte aussehen
Rücktritt vom Amt bei Hertha - "Zecke" Neuendorf geht mit ernüchternder Bilanz - und wohl eher unfreiwillig
Eishockey - Eisbären gehen in der DEL-Finalserie nach Kantersieg über Köln in Führung
Fußball - BFC Dynamo und Eintracht Mahlsdorf ziehen ins Berliner Pokal-Finale ein
Berlin-Wilmersdorf - Frau überlebt Sturz vor einfahrende U-Bahn
Bildergalerie | Berlin und Brandenburg - Osterreiten, Pferderennen und Osterhasenlauf - das Wochenende in Bildern
Dahme-Spreewald - Strom in Teilen von Zeuthen und Eichwalde ausgefallen
Neues Namensrecht ab 1. Mai - Mehr Möglichkeiten bei Doppelnamen für Paare und Kinder
Steglitzer Einkaufszentrum - Unbekannte brechen mit Auto in Juweliergeschäft ein
#wiegehtesuns | Jongleur an Berliner Ampel - "Ich mache mir einfach jeden Tag einen schönen Tag"
Regionalliga Nordost - Viktoria kassiert deutliche Niederlage in Leipzig
Wechsel in die 3. Liga - Kevin Volland verlässt Union Berlin
Lehrermangel - Zahl der Unterrichtsausfälle in Brandenburg sinkt nur leicht
80. Jahrestag der Befreiung - Nur noch sechs Zeitzeugen wollen zum KZ-Sachsenhausen kommen
Dahme-Spreewald - Auto kracht in Stauende auf A13 – zwei Schwerverletzte
Interview | Streit beim Oster-Essen - Darum eskalieren Debatten am Familientisch gerade besonders oft
Seit September - Bisher zwei Fälle beim Verfassungstreue-Check für Beamte
Fußball-Zweitligist - Andreas Neuendorf tritt bei Hertha BSC von seinem Amt zurück
Umfrage in der Partei - CDU-Mitglieder in Berlin geben Koalitionsvertrag Schulnote 3
Rechenzentrum - Potsdamer Kultur- und Kreativhaus muss für grüne Wiese weichen
Auswärtssieg in der Analyse - Fabian Reeses Energie beflügelt Herthas Auferstehung in Ulm
2. Fußball-Bundesliga - Spektakel erst nach der Pause: Hertha BSC gewinnt mit 3:2 in Ulm
89:68-Blowout gegen Frankfurt - Alba Berlin nimmt mit klarem Heimsieg Fahrt in Richtung Playoffs auf
Berlin-Mitte - 22-Jähriger nach Streit in Club angeschossen
Spitzenspiel der Handball-Bundesliga - Füchse Berlin legen gegen Hannover-Burgdorf im Titelrennen vor
Berlin-Kreuzberg - 15 Personen beim "Ostermarsch 2025" festgenommen
Pferderennen - Hengst Wilko gewinnt den Saisonauftakt in Hoppegarten
Regionalliga Nordost - Hertha 03 feiert Überraschungssieg gegen Spitzenreiter Lok Leipzig
7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer - Gastronomen werden Steuersenkung wohl nicht an Gäste weitergeben
3. Liga - Wie sich der FC Energie Cottbus im Aufstiegsrennen zurückgemeldet hat
1.500 Haushalte betroffen - Stromausfälle in Teilen Berlins wieder behoben
Osterrituale - Spazieren, suchen und ein bisschen trudeln
Unions 4:4 gegen Stuttgart in der Analyse - Ein großer, wunderbarer Unsinn
Konzert | Tocotronic in Berlin - "Dankeschön, dass ihr am Leben seid"
Silvesterrakete auf Wohnung geschossen - Influencer verlässt nach Verurteilung Deutschland
1:2 in Köln - Entscheidung in der Verlängerung: Eisbären kassieren Ausgleich in der DEL-Finalserie
Interview | Ole Nymoen über Kriegsdienstverweigerung - "Wenn man mich an die Front zwingt, würde ich einfach nichts tun"
Sexismus im Schach - Die Dame wird häufig nur auf dem Brett respektiert
3. Liga - Energie Cottbus bricht mit Thiele-Tor gegen Viktoria Köln den Pleitefluch
Eier versteckt, Sonne nicht - Zwischenhoch bringt Schönwetter am Ostersonntag
Landesgartenschau 2027 - Vorgeschmack auf die Blumenschau im Herzen Wittenberges
Femizid - Frau in Berlin-Britz erstochen - Ex-Partner in Untersuchungshaft
Mentale Gesundheit - Wie Museumsbesuche bei Depressionen helfen
#Wiegehtesuns? | Adoptierter Erwachsener - "Ich will, dass mich meine leibliche Mutter in den Arm nimmt und sagt, dass alles gut wird"
2. Bundesliga - 4:0 in Meppen: Union-Frauen stehen mit einem Bein in der Bundesliga
Oranienburg - Sanitäter schließen sich zum Schutz vor aggressiver Gruppe in Rettungswagen ein
Berlin-Tempelhof - Wohnungsbrand mit einer verletzten Person
Fußball - Fünf Anekdoten aus dem Berliner Landespokal
Jesus und das Danach - Ostern, Grün und Palmen - das Vokabular des Glaubens
Berlin-Kreuzberg - Pkw und Wohnmobil stoßen zusammen - sechs Verletzte
Gewalt in Zügen - Mehr Übergriffe auf Bahn-Mitarbeiter
Bundesliga-Rekord - Unglaubliche erste Hälfte: Union sichert sich mit 4:4 gegen Stuttgart den Klassenerhalt
Berlins ältester Baum - "Dicke Marie" leidet unter Trockenschäden
Märkisch-Oderland - Sieben Insassen eines Kleinwagens bei Unfall teils schwer verletzt
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge