2. Fußball-Bundesliga - Unions Frauen mit Arbeitssieg in Weinberg

So 02.03.25 | 18:10 Uhr
  5
Unions Vivien Angelina Stibal (imago images/Matthias Koch)
Bild: imago images/Matthias Koch

Die Frauen des 1. FC Union Berlin haben am Sonntag einen knappen, aber verdienten 1:0-Auswärtssieg gegen den SV 67 Weinberg eingefahren. Vor 412 Zuschauern erzielte Lisa Heiseler in der 63. Minute den entscheidenden Treffer.

Schwieriger Platz, viele Chancen

Die Unionerinnen übernahmen von Beginn an die Kontrolle, taten sich aber auf dem schwer bespielbaren Geläuf schwer. Bereits in der achten Minute hatte Naika Reissner die erste Möglichkeit zur Führung, scheiterte aber an der Weinberg-Torhüterin. Nach dem Wiederanpfiff setzte sich Heiseler in der 63. Minute durch und traf wuchtig ins untere Eck.

Union-Trainerin Ailien Poese lobte nach dem Spiel: "Was wir heute bei den wirklich schwierigen Verhältnissen geleistet haben, verdient großen Respekt. Der Platz war unfassbar schwer zu bespielen und dennoch haben wir versucht, es fußballerisch zu lösen." Die Defensive der Eisernen Ladies stand sicher, sodass der knappe Vorsprung nicht mehr in Gefahr geriet.

Sendung: rbb24, 02.03.25, 21:45 Uhr

Nächster Artikel

5 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 5.

    Es wäre wirklich toll wenn die Berlinerinnen nächste Saison in der 1. Bundesliga sind.

  2. 4.

    Alle Spielerinnen des SV 67 Weinberg sind berufstätig oder studieren. Zum Teil fahren sie über eine Stunde zum Training. Manche kommen aus Nürnberg, Regensburg oder Würzburg. Anders als die von Mentaltrainern unterstützten Wellnessprofis aus dem Osten der Bundeshauptstadt bekommen die Weinberger Zweitliga-Spielerinnen kein Gehalt.

    Die Kosten für Benzin oder neue Fußballschuhe tragen die Spielerinnen selbst. Die so genannten Nicht-Lizenz-Vereine der 2. Frauen-Bundesliga erhalten nach Angaben des DFB einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 60.000 Euro. In Weinberg wird dieses Geld für Auswärtsfahrten oder für die Platzsanierung verwendet, da der Fußballplatz in Weinberg nicht den Bestimmungen des DFB entspricht.

    Für das DFB-Pokal-Halbfinale sind inzwischen fast 48.000 Karten wie im Goldrausch verkauft worden. Wäre es da nicht angebracht, dass der HSV als Made im Speck einen Weg findet, mindestens 60.000 Euro an die Fachabteilung Frauen des SV Weinberg zu überweisen ?

  3. 3.

    Das Mantra der "Eisernen Ladies" in Sachen offensive Stärke hat in Mittelfranken erhebliche Risse bekommen. Schon beim Testspiel Debakel (1:4) gegen den FC Viktoria wurden die Probleme im Aufbauspiel deutlich..Die Trainingspläne sollten der Realität angepasst werden.

    Die tapferen Frauen des SV 67 Weinberg (SVW) gehen in die "Englische Woche".Das ursprünglich für den 23. März angesetzte Heimspiel des Hamburger SV gegen die Mittelfranken wird vorverlegt, da an diesem Tag das DFB-Pokal-Halbfinale gegen den SV Werder Bremen stattfindet.

    Den abstiegsbedrohten Weinbergerinnen wäre sonniges Fußballwetter zu wünschen. Sie treten am Dienstagmorgen (04.03.) mit Privatwagen die Reise nach Hamburg an. Spieltag zwischen dem Hamburger SV und dem SV 67 Weinberg wird am Mittwoch, den 5. März um 12 Uhr auf Platz 6 des Volksparkstadions ausgetragen. Mal sehen, ob die gehypten HSV-Frauen diesen wundersamen Termin bewältigen werden.

  4. 2.

    Eine magere Torausbeute. Wenn der Zweite (37 Punkte) auf den Zehnten (14 Punkte) trifft und die Spielklasse nur 14 Mannschaften umfasst, dann sind die Rollen klar verteilt. Erst recht, wenn beide Mannschaften 20 Punkte trennen.

    Betrachtet man das reale Endergebnis, so sind die "Eisernen Ladies" beim SV Weinberg im mittelfränkischen Ansbach zwar einerseits ihrer haushohen Favoritenrolle in der 2. Bundesliga gerecht geworden, doch schmeckt der knappe 1:0-Sieg eher nach salzloser, fader Diätkost in einer sozialmedizinischen Klinik als nach einem Fünf-Sterne-Menü in Gregors Edelküche iin Adlershof.

    Trotzdem herzlichen Glückwunsch zum Dreier aus dem blauen Umland der Mark Brandenburg. Zugegeben, die weichen Platzverhältnisse in der Provinz machten es schwerer als sonst, aber die Torausbeute der Union Mädels war unterirdisch schlecht.

  5. 1.

    Glückwunsch und viel Erfolg in der ersten Liga! Bei 8 Punkten Vorsprung auf Platz 4 ist den Drops wohl jeluttscht, denn Union kann sich nun konsequenzlos noch 3 Niederlagen leisten, weil Meppen und Bochum sich noch gegenseitig die Punkte abnehmen müssen.

    Die restlichen Gegnerinnen + aktuelle Platzierung

    Andernach -13- H
    München ll -12- A
    Sand -6- H
    Frankfurt ll -7- A
    Ingolstadt -9- H
    Meppen -3- A
    Gladbach -8- H
    Freiburg ll -14- A