Nach der Länderspielpause steht für den 1. FC Union am Sonntag ein schwieriges Auswärtsspiel in Freiburg an. Die Breisgauer waren zuletzt defensiv kaum zu überwinden und vor allem im eigenen Stadion nicht zu schlagen.
Der Rechtsstreit rund um den Feuerzeug-Eklat in der Partie zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum geht in die nächste Runde. Ein endgültiges Urteil ist in Sicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Schiedsklage der Köpenicker.
Union Berlin und der VfL Bochum streiten weiter um die Wertung ihres Bundesliga-Duells. Das Ständige Schiedsgericht hat das letzte Wort. Das Urteil könnte Auswirkungen auf den Abstiegskampf haben.
Benedict Hollerbach hatte einen schweren Start beim 1. FC Union Berlin. Mittlerweile ist er auf dem Feld für die Köpenicker fast unverzichtbar und wird auch neben dem Platz zum Anführer. Von Till Oppermann
Egal wie sie ausgeht: Als Glanzstück wird diese Saison nicht in die Annalen des 1. FC Union Berlin eingehen. Doch was im Kader muss sich ändern, damit es demnächst wieder besser wird? Und wer hat trotzdem geliefert? Von Ilja Behnisch
Trainerin Ailien Poese hat mit den Frauen des 1. FC Union beste Chancen, historisch in die Fußball-Bundesliga aufzusteigen. Die 40-Jährige widmet ihr Leben nicht nur seit Jahren fast ausschließlich dem runden Leder, sie ist auch Vorbild für viele Mädchen.
Mit dem öffentlichen Leben kam im Zuge der Corona-Maßnahmen auch der Fußball zum Erliegen. Am Tag des ersten Lockdowns hatte man eigentlich über ganz andere Dinge reden wollen. Und doch hatte diese Zeit auch Vorzüge. Von Ilja Behnisch
So richtig bühnenreif waren wenige Spiele von Union Berlin in dieser Saison. Gut, dass es da noch ein Theaterstück gibt, das nun vor seiner 100. Aufführung steht. Das viel über den Fußball erzählt - und damit auch über das Leben.
Sieben Punkte liegt der 1. FC Union Berlin vor dem Relegationsplatz in der Fußball-Bundesliga. Und die kommenden Aufgaben haben es in sich. Doch es gibt auch gute Gründe, warum der jüngste Aufwärtstrend fortgesetzt werden könnte. Von Ilja Behnisch
Ein Punktgewinn gegen Bayern München: Damit haben beim 1. FC Union wohl nur die Wenigsten gerechnet. Von alten Tugenden und einem Dauerbrenner: fünf Gründe für den Remis-Coup gegen den Tabellenführer.
Mit einer starken Defensivleistung und einem Jokertor hat sich der 1. FC Union einen Punkt gegen den FC Bayern erkämpft. Gegen den Rekordmeister ließen die Berliner wenig zu - und sich auch vom zwischenzeitlichen Rückstand nicht beeindrucken.
Auf Hertha wartet am Sonntag ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf. Bei Gegner Braunschweig mit dabei: Sebastian Polter. Der Stürmer spricht über das Duell, seinen Trauzeugen und Hertha-Kapitän Toni Leistner - und seine Liebe zum 1. FC Union.
Trotz des Erfolgs gegen Eintracht Frankfurt konnte Union den Vorsprung auf den Relegationsplatz vorige Woche nicht ausbauen. Nun kommt der FC Bayern an die Alte Försterei. Der gesperrte Trainer Steffen Baumgart muss von der Tribüne zuschauen.
Das von Nina Hagen gesungene "Eisern Union" gehört zum 1. FC Union wie das Stadion An der Alten Försterei. Dabei ist die Entstehungsgeschichte des Songs fast schon ein Widerspruch zum Leben der Musikerin. Und gerade deshalb passend. Von Ilja Behnisch
Am Ende einer denkwürdigen Schlussphase feiert der 1. FC Union Berlin einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. In Frankfurt schlägt Union einen schwachen Gegner dramatisch. Fans und Mannschaft sind versöhnt. Von Till Oppermann
Nach drei Niederlagen in Folge hat Union Berlin bei Eintracht Frankfurt überraschend einen Auswärtssieg erreicht. Vor allem die zweite Halbzeit dürfte den Köpenickern dabei Mut machen. Und Elfmeter-Killer Frederik Rönnow.
Nach der Heimniederlage gegen das bisherige Bundesliga-Schlusslicht Holstein Kiel geht es für Union Berlin nun zum Tabellendritten aus Frankfurt. Die Hessen spielen eine starke Saison. Und haben doch ein ganz spezielles Problem.
Steffen Baumgarts Zeit als Trainer des 1. FC Union bleibt durchwachsen. Nach dem 0:1 gegen Schlusslicht Kiel sollte allen klar sein, dass der Abstieg droht. Viele Zahlen sprechen gegen Baumgarts Unioner. Von Till Oppermann
Union Berlin hat das dritte Bundesligaspiel in Folge verloren. Gegen Aufsteiger Holstein Kiel unterlag die Mannschaft mit 0:1 und zeigte eine vor allem offensiv schwache Leistung.
Nach der höchsten Bundesliga-Niederlage in der Geschichte des 1. FC Union Berlin drängt die Mannschaft gegen Tabellen-Schlusslicht Kiel auf Wiedergutmachung. Doch der Gegner aus dem hohen Norden rechnet sich Chancen aus.
Im Berufungsprozess zum Feuerzeug-Eklat im Spiel des 1. FC Union gegen den VfL Bochum hat das DFB-Bundesgericht das Urteil aus erster Instanz bestätigt. Union kündigte eine weitere Berufung an.
Union Berlin geht gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts nach dem Feuerzeug-Eklat im Spiel gegen den VfL Bochum in Berufung. Holstein Kiel und St. Pauli ziehen mit vor das Bundesgericht. Die wichtigsten Informationen vor der Verhandlung am Freitag.
Union Berlin wehrt sich gegen die Umwertung des Spiels gegen Bochum. Im Interview spricht Sportrechtler Paul Lambertz über die Tragweite des Falls und erklärt, warum ein Urteil gegen Union "schlimmer für den Fußball als der Videoschiedsrichter" wäre.
Die deutliche Niederlage des 1. FC Union Berlin bei Borussia Dortmund brachte viele Besonderheiten mit sich. Weil sich die Klatsche zunächst gar nicht andeutete. Und schließlich erschreckende Probleme zu Tage beförderte. Von Ilja Behnisch
Der 1. FC Union Berlin hat bei Borussia Dortmund eine verdiente 0:6-Auswärtsniederlage kassiert. Der BVB spielte druckvoll und hätte sogar noch höher gewinnen können. Tragische Figur des Abends war Union-Verteidiger Diogo Leite.
Nach der Pleite gegen Gladbach soll es bei der anderen Borussia klappen: Union will am Samstag (18:30 Uhr) in Dortmund Punkte gegen den Abstieg sammeln. Der BVB droht derweil den Anschluss an die europäischen Plätze zu verlieren.
Sportpsychologe Christoph Kittler arbeitet seit 2020 im Nachwuchsleistungszentrum von Union Berlin. Im Interview spricht er über die Akzeptanz seiner Methodiken und erklärt, was psychologische Betreuung bei Spielern bewirken kann.
Der 1. FC Union zeigt gegen Borussia Mönchengladbach zwei Gesichter. Auf eine desolate erste Hälfte folgt nach Umstellung des Trainers Steffen Baumgart eine gute zweite. Für einen Punkt reicht es trotzdem nicht. Von Till Oppermann
Union Berlin hat in der Fußball-Bundesliga eine Niederlage kassiert. Gegen formstarke Gladbacher zeigten die Eisernen eine schwache erste Halbzeit. Die Leistungssteigerung nach der Pause reichte nicht, um Punkte zu holen.
privat
Interview | Andreas Rohr, Mitbegründer "Alpen Unioner"
Der 1. FC Union Berlin ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen. Inzwischen gibt es sogar einen Fanclub in der Schweiz. Der weit mehr ist als nur eine Ansammlung von Fußballfans, wie Mitbegründer Andreas Rohr im Gespräch verrät.