Konzertkritik | Junges Ensemble Berlin singt "Paulus" - "Mache Dich auf, werde Licht!"

Im Berliner Konzerthaus hat der preisgekrönte Laienchor "Junges Ensemble Berlin" unter der Leitung von Vinzenz Weissenburger am Dienstag das Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt. Von Hans Ackermann
Vor genau einem Monat hat der Chor "Junges Ensemble Berlin" beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover den 1. Platz belegt. Ein großer Erfolg für den Laienchor, der an diesem Abend mit rund 60 Sängerinnen und Sängern im Konzerthaus Berlin eines der beliebtesten Werke der Chorsinfonik aufführt: das Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn Bartholdy, begleitet vom Berliner Prometheus Ensemble unter der Leitung des Dirigenten Vinzenz Weissenburger.
Strahlender Beginn
Strahlend beginnt der Abend, wenn das Junge Ensemble Berlin unter der Leitung von Vinzenz Weissenburger den ersten Chor vorträgt: "Herr, der du bist der Gott". Solche prächtigen polyphonen Chorsätze, aber auch schlichte einstimmige Choräle aus dem Gesangbuch hat Felix Mendelssohn Bartholdy um das Jahr 1835 für sein Paulus-Oratorium zusammengestellt. Darunter das Kirchenlied "Wachet auf ruft uns die Stimme". Wenn dort Trompeten und Posaunen den Gesang verstärken, zeigt sich das gekonnte Zusammenspiel zwischen Chor und Orchester.
"Juwel der Gegenwart"
Uraufgeführt wurde das Oratorium am 22. Mai 1836 beim Niederrheinischen Musikfest in der Düsseldorfer Tonhalle. Mit englischem Text wurde "Paulus" dann im gleichen Jahr mit großem Erfolg auch in Liverpool aufgeführt, im folgenden Jahr dann sogar in Boston.
Robert Schumann, der spätere Düsseldorfer Musikdirektor, hat Mendelssohn Bartholdys Oratorium ein "Juwel der Gegenwart" genannt. Ein neuzeitliches Vokalwerk, das die Nähe zu den Passionen von Johann Sebastian Bach wahrt, aber mit lyrischen Arien auch schon modernes Musiktheater andeutet.
Der Bariton Bernhard Hansky, der sich in der Titelrolle vom Saulus zum Paulus wandelt und der Tenor Stephan Rügamer, Professor für Gesang an der Eisler-Hochschule - diese beiden exzellenten Männerstimmen dominieren das Solistenquartett, das von Evelina Dobračeva (Sopran) und Nadine Lehner (Alt) komplettiert wird. Beim Chor dagegen haben Soprane und Altstimmen etwas mehr zu bieten als die Männer, allein schon rein zahlenmäßig. Denn auf dem Chorbalkon hinter dem Orchester stehen an diesem Abend 22 Männer und 36 Frauen.
Hell und klar
Wenn das Paulus-Oratorium dadurch insgesamt hell und klar klingt, entspricht dies auch dem zugrundeliegenden künstlerischen Gedanken. Denn Felix Mendelssohn Bartholdy vertont hier nichts anderes als das "Licht vom Himmel", wie es im Text heißt. Chöre und Choräle, Arien und Rezitative nehmen im Verlauf eine immer hellere Klangfarbe an.
Schon im ersten Teil des Oratoriums besingt der Chor das zentrale Motiv: "Mache dich auf, werde Licht !". Später heißt es im Text des Librettisten und evangelischen Pfarrers Julius Schubring "Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker"- aktueller kann Musik kaum sein.
"Werde Licht" - diesen göttlichen Rat beherzigt Saulus, wird erleuchtet und wandelt sich zum Paulus. Ein befreiender und nicht nur religiös gemeinter Sinneswandel zum Guten. Von dieser humanistischen Idee ausgehend hat Felix Mendelssohn Bartholdy ein musikalisches Jahrhundertwerk der romantischen Chorsinfonik geschaffen. Tiefbewegende Musik, die an diesem Abend von allen Beteiligten mit größter Hingabe vorgetragen wird.
Sendung: rbb24 Inforadio, 05.07.2023, 5 Uhr
Nächster Artikel
Regionalzüge, Ringbahn, Stadtbahn - Wo Sperrungen in Berlin und Brandenburg demnächst aufgehoben werden
Pro-Palästinensische Proteste - Bilder zeigen Ausmaß der Zerstörung nach Hörsaal-Besetzung an der HU
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Keine russischen Vertreter bei Gedenken in Sachsenhausen und Ravensbrück
Im Alter von 100 Jahren - Holocaust-Überlebender Walter Frankenstein gestorben
Potsdam - Unbekannte werfen Böller in Schlafzimmer
Amtsgericht Frankfurt (Oder) - Strafverfahren nach Hundeangriff bei Seelow eingestellt
Katholische Kirche - Kondolenzbücher und Trauerbeflaggung für verstorbenen Papst Franziskus
Dahme-Spreewald - Defekt an Schaltanlage löste Stromausfall in Eichwalde und Zeuthen aus
Erst Hausarzt, dann Facharzt - Koalitionspläne für neues Arztsystem stoßen auf Kritik
Plattform der Handwerkskammer - Wie die Cottbusser "Nachfolgezentrale" Unternehmen hilft
Berliner Entertainer - Möbel von Harald Juhnke werden versteigert
Interview | Eishockey-Trainer Uwe Krupp - "Egal, ob du 7:0, 5:1 oder 2:1 in der Overtime gewinnst – es zählt nur als ein Sieg"
Drogenhandel - BKA-Präsident beobachtet "Kokain-Schwemme" in Deutschland
Tarifstreit - Erneuter mehrtägiger Streik der Charité-Tochter CFM gestartet
Interview | Archäologe Peter Schöneburg - "In der Baggerschaufel war beim Anheben ein Soldatenstiefel zu sehen"
Bauarbeiten abgeschlossen - Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs wieder offen
Dackel-Hype auf Social Media - Dackel sind nicht nur Kult, sondern auch Community
Freizeitsport - Alles Wissenswerte zum Spreewald-Marathon
Reaktionen zum Tod von Franziskus - Christen in der Region würdigen verstorbenen Papst
Zwangsarbeit für den Westen - Wie DDR-Häftlinge für Ikea und Co. produzieren mussten
Glas, Holz, Beton und eine Krone auf dem Dach - So soll das neue Rathaus für Berlin-Mitte aussehen
Rücktritt vom Amt bei Hertha - "Zecke" Neuendorf geht mit ernüchternder Bilanz - und wohl eher unfreiwillig
Eishockey - Eisbären gehen in der DEL-Finalserie nach Kantersieg über Köln in Führung
Fußball - BFC Dynamo und Eintracht Mahlsdorf ziehen ins Berliner Pokal-Finale ein
Berlin-Wilmersdorf - Frau überlebt Sturz vor einfahrende U-Bahn
Bildergalerie | Berlin und Brandenburg - Osterreiten, Pferderennen und Osterhasenlauf - das Wochenende in Bildern
Dahme-Spreewald - Strom in Teilen von Zeuthen und Eichwalde ausgefallen
Neues Namensrecht ab 1. Mai - Mehr Möglichkeiten bei Doppelnamen für Paare und Kinder
Steglitzer Einkaufszentrum - Unbekannte brechen mit Auto in Juweliergeschäft ein
#wiegehtesuns | Jongleur an Berliner Ampel - "Ich mache mir einfach jeden Tag einen schönen Tag"
Regionalliga Nordost - Viktoria kassiert deutliche Niederlage in Leipzig
Wechsel in die 3. Liga - Kevin Volland verlässt Union Berlin
Lehrermangel - Zahl der Unterrichtsausfälle in Brandenburg sinkt nur leicht
80. Jahrestag der Befreiung - Nur noch sechs Zeitzeugen wollen zum KZ-Sachsenhausen kommen
Dahme-Spreewald - Auto kracht in Stauende auf A13 – zwei Schwerverletzte
Interview | Streit beim Oster-Essen - Darum eskalieren Debatten am Familientisch gerade besonders oft
Seit September - Bisher zwei Fälle beim Verfassungstreue-Check für Beamte
Fußball-Zweitligist - Andreas Neuendorf tritt bei Hertha BSC von seinem Amt zurück
Umfrage in der Partei - CDU-Mitglieder in Berlin geben Koalitionsvertrag Schulnote 3
Rechenzentrum - Potsdamer Kultur- und Kreativhaus muss für grüne Wiese weichen
Auswärtssieg in der Analyse - Fabian Reeses Energie beflügelt Herthas Auferstehung in Ulm
2. Fußball-Bundesliga - Spektakel erst nach der Pause: Hertha BSC gewinnt mit 3:2 in Ulm
89:68-Blowout gegen Frankfurt - Alba Berlin nimmt mit klarem Heimsieg Fahrt in Richtung Playoffs auf
Berlin-Mitte - 22-Jähriger nach Streit in Club angeschossen
Spitzenspiel der Handball-Bundesliga - Füchse Berlin legen gegen Hannover-Burgdorf im Titelrennen vor
Berlin-Kreuzberg - 15 Personen beim "Ostermarsch 2025" festgenommen
Pferderennen - Hengst Wilko gewinnt den Saisonauftakt in Hoppegarten
Regionalliga Nordost - Hertha 03 feiert Überraschungssieg gegen Spitzenreiter Lok Leipzig
7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer - Gastronomen werden Steuersenkung wohl nicht an Gäste weitergeben
3. Liga - Wie sich der FC Energie Cottbus im Aufstiegsrennen zurückgemeldet hat
1.500 Haushalte betroffen - Stromausfälle in Teilen Berlins wieder behoben
Osterrituale - Spazieren, suchen und ein bisschen trudeln
Unions 4:4 gegen Stuttgart in der Analyse - Ein großer, wunderbarer Unsinn
Konzert | Tocotronic in Berlin - "Dankeschön, dass ihr am Leben seid"
Silvesterrakete auf Wohnung geschossen - Influencer verlässt nach Verurteilung Deutschland
1:2 in Köln - Entscheidung in der Verlängerung: Eisbären kassieren Ausgleich in der DEL-Finalserie
Interview | Ole Nymoen über Kriegsdienstverweigerung - "Wenn man mich an die Front zwingt, würde ich einfach nichts tun"
Sexismus im Schach - Die Dame wird häufig nur auf dem Brett respektiert
3. Liga - Energie Cottbus bricht mit Thiele-Tor gegen Viktoria Köln den Pleitefluch
Eier versteckt, Sonne nicht - Zwischenhoch bringt Schönwetter am Ostersonntag
Landesgartenschau 2027 - Vorgeschmack auf die Blumenschau im Herzen Wittenberges
Femizid - Frau in Berlin-Britz erstochen - Ex-Partner in Untersuchungshaft