Hertha BSC konnte durch den Sieg gegen den 1. FC Köln einen großen Schritt in Richtung Liga-Verbleib machen. Im packenden Duell zeigte der Außenseiter die reifere Leistung. Überragender Spieler war wieder einmal Fabian Reese.
Dritter Sieg im vierten Spiel, die Erfolgswelle trägt die Unioner wahrscheinlich zum Klassenerhalt: Auch gegen den VfL Wolfsburg erkämpfte sich das Team von Steffen Baumgart einen Dreier. Benedict Hollerbach erzielte den entscheidenden Treffer.
Fünf Jahre lang haben Forscher die Waldbrandflächen bei Jüterbog untersucht. Forstwirtschaftlich ist das Areal mit dem vielen Totholz kaum brauchbar. Doch überall wachsen Bäumchen, die Insektenvielfalt ist größer als im benachbarten Kiefernwald.
Hohe Arbeitslosigkeit, viele ältere Menschen, Dörfer ohne Bushaltestelle: Statistisch gilt die Prignitz als abgehängte Region in Brandenburg. Was bewegt die Menschen dort? Das soll Grethe im rbb24 Explainer mit verschiedenen Aufgaben herausfinden.
An einem Straßenschild am Kotti wurde eine Halterung montiert, auf der man sein Smartphone stellen und Selfies, TikTok-Videos & Co. von sich machen kann. Wer die Halterung dort befestigt hat, ist unbekannt.
Gesetzlicher Feier- und auch Kampftag: Am Internationalen Frauentag haben in Berlin tausende Menschen für Frauenrechte protestiert. Die größte Demonstration hatte mindestens 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Donald Trump hat die US-Hilfen für die Ukraine ausgesetzt. Seit dem russischen Angriff gehört Polen zu den größten Unterstützern des Nachbarlandes. Viele Polen fragen sich nun, wie es für die Ukraine und somit auch die eigene Sicherheit weitergeht.
Die queere Community in Sorge: Wird das Selbstbestimmungsgesetz nach der Bundestagswahl wieder abgeschafft? Auch Neo ist beunruhigt – erst vor Kurzem hat Neo auf Basis des Gesetzes den Geschlechtseintrag in "divers" gewechselt.
Handgranate oder Kartoffel? Diese Frage musste sich der Mitarbeiter einer polnischen Pommes-Fabrik stellen, als er einen Klumpen auf dem Förderband entdeckte. Polen hat nach wie vor ein großes Problem mit Blindgängern der sowjetischen Armee.
Youtube ist 20 Jahre alt. Immerhin schon 15 Jahre dabei sind die Berliner Jungs "Space Frogs" - vor allem mit gesellschaftlichen und politischen Themen. Sie haben in dieser Zeit miterlebt, wie sich die Plattform verändert hat.
Die Luftqualität in Berlin war zuletzt schlecht. Algen könnten hier Abhilfe schaffen und Schadstoffe aus der Luft aufnehmen - das verspricht zumindest ein Start-Up, das in Berlin-Tegel sitzt.
Ins Gefängnis, weil er Kindern erlaubt, auf einem Sportplatz zu spielen: Klingt eigenartig, aber das droht dem Bürgermeister der polnischen Stadt Puławy.