Europawahl - AfD gewinnt in Brandenburg deutlich vor CDU und BSW

Mo 10.06.24 | 01:54 Uhr
  103
Alice Weidel (M) und Tino Chrupalla (Mitte r), beide AfD-Bundesvorsitzende, jubeln in der AfD-Parteizentrale bei der Prognose zur Europawahl. (Quelle: dpa/Carstensen)
Video: rbb24 Brandenburg aktuell | 09.06.2024 | Studiogespräch mit Thomas Bittner, Redakteur Landespolitik | Bild: dpa/Carstensen

Bei der Europawahl in Brandenburg kann die AfD deutlich zulegen und wird stärkste Kraft. Das Bündnis Sahra Wagenknecht erreicht aus dem Stand starke Werte und liegt noch vor der SPD. Grüne und Linke verlieren deutlich.

In Brandenburg ist die AfD als klarer Gewinner aus der Europawahl hervorgegangen. Nach Auszählung aller Wahlbezirke konnte sie am Sonntag 27,5 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.

Zweitstärkste Partei wurde die CDU mit 18,4 Prozent, während die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke mit 13,1 Prozent sogar die Sahra-Wagenknecht-Partei BSW an sich vorbeiziehen lassen musste, die aus dem Stand 13,8 Prozent der Stimmen erhielt.

Die Linke verlor im Vergleich zur Europawahl vor fünf Jahren etwa zwei Drittel ihrer Wähler und rutschte auf 4,4 Prozent ab. Die Grünen halbierten ihr Ergebnis von 2019 und kamen auf 6,0 Prozent. Auch die FDP verlor Stimmen und kam auf 3,2 Prozent, Die Partei (2,3 Prozent) und die Freien Wähler (2,1 Prozent) hielten weitgehen ihr Ergebnis von 2019.

Die Wahlbeteiligung lag bei 67,5 Prozent, vor fünf Jahren hatte sie in Brandenburg acht Prozentpunkte niedriger gelegen.

Bei der Europawahl 2019 lag die AfD bereits landesweit vorn, damals mit 19,9 Prozent knapp vor der CDU mit 18,0 Prozent und der SPD mit 17,2 Prozent. Die Linke und die Grünen erreichten jeweils 12,3 Prozent, die FDP kam auf 4,4 Prozent. Sonstige Parteien lagen insgesamt bei 15,1 Prozent.

Deutschlandweit sind bei der Europawahl nach bisherigen Hochrechnungen CDU und CSU mit Abstand stärkste Kraft. Dahinger folgen AfD und SPD vor den Grünen.

AfD sieht sich auf Erfolgskurs - CDU wertet Ergebnis als Denkzettel für die Ampel

Der Brandenburger AfD-Chef René Springer sieht seine Partei auf Erfolgskurs. "Man wird sich ernsthaft und inhaltlich mit uns auseinandersetzen müssen", sagte Springer bereits nach einem Zwischenstand. Er sieht damit auch Rückenwind für den Landtagswahlkampf im Herbst.

Die CDU in Brandenburg hat die Ergebnisse bei der Europawahl als Denkzettel für die Ampel-Parteien gewertet. "Die Ampel ist auch in Brandenburg heute Abend abgewählt worden. Die Verluste für SPD und Grüne bei der Europawahl in Brandenburg zeigen: Die Menschen sind tief frustriert über die Politik der Ampel", sagte der Landesvorsitzende der CDU, Jan Redmann.

Die Grünen in Brandenburg haben sich enttäuscht über das Abschneiden bei der Europawahl gezeigt. "Wir sind natürlich eher ernüchtert über das Ergebnis der Europawahl", sagte die Landesvorsitzende Hanna Große Holtrup. In dieser herausfordernden gesellschaftlichen Stimmung sei es allerdings auch kein besonders leichter Wahlkampf für die Grünen gewesen. Zugleich sagte Große Holtrup: "Wir sind natürlich auch bestürzt über das Ergebnis der rechtsextremen AfD." Besonders jetzt müssten die demokratischen Parteien für die Demokratie einstehen.

Die Wahlen gelten dreieinhalb Monate vor der Landtagswahl als Stimmungstest, auch wenn sie nicht vergleichbar sind. Zugleich fanden Kommunalwahlen in Brandenburg statt, dabei liegt die AfD deutlich vor der CDU. Rund 2,1 Millionen Bürger waren in Brandenburg zu den Wahlen aufgerufen.

Diese Politiker aus Berlin und Brandenburg sitzen im nächsten Europaparlament

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 09.06.2024, 19:30 Uhr

103 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 103.

    Übrigens hat einer mit Augenklappe permanent von Deportation gefaselt und ich glaube der hieß nicht wie jemand der übrigens auch nichts mit Brandenburg zu tun hat. Also erst Gedanken ordnen und dann hetzen.

  2. 102.

    Wenn schon die "Alten", welche noch die dunklen Stunden Deutschlands kannten, die AfD wählen und das ist kein Witz, was sagt das denn aus? Was möchten diese Menschen damit erreichen? Ich habe von Freunde und Familie gehört das in einem kleinen Dorf in Brandenburg, mit knapp 1100 Einwohner, über 35% der "Alten" AfD gewählt haben. Jugendliche leben dort gar nicht so viele. Selbst mein Schwiegervater, der 70 ist, hat das Kreuz bei der AfD gemacht. Über 50 Jahre SPD gewählt und SPD ist für ihn unwählbar geworden.
    Meine Ma hat schon immer SPD gewählt. Sie geht schon gar nicht mehr wählen weil sie mit KEINER Partei einverstanden ist die es gibt. Sie findet das Wahlprogramm von allen Parteien Mist und am Ende versprechen alle Parteien viel und halten nichts davon. Laut Wahlomat, den ich mit ihr machte, hätte sie AfD gewählt und meine Mutter kennt Rassismus und Diskriminierung aus eigener Erfahrung!!

  3. 101.

    Antwort auf "Marina Vogel " vom Montag, 10.06.2024 | 06:10 Uhr
    "Eigentlich müssten jetzt die ganzen Grünwähler aus Berlin an den Wochenenden ihre Autos stehen lassen und zu Fuß nach Brandenburg kommen ." Seit gestern gibt es einen Grund mehr, NICHT nach BRB zu kommen, was will man auch da??

  4. 100.

    Dennoch bezeichnet die CDU das Wahlergbnis als "Denkzettel" für die Ampel. Demnach ist die CDU eine der kindischsten Parteien in Deutschland. (Ich habe übrigens nie gehört, dass die rot oder grün jemals von einem "Denkzettel" für eine verfehlte CDU-Politik gesprochen haben, obwohl die Verfehlungen immer wieder offensichtlich gewesen sind)

  5. 99.

    Ist ihnen der Unterschied zwischen Inakzeptables Personal und gesichert rechtsextrem und verfassungsfeindlich geläufig?

    Höcke darf man gerichtsfest einen Faschisten nennen. Berndt ist als gesichert rechtsextremistisch eingestuft worden. René Springer will Millionen Deutsche mit Migrationshintergrund "zurückführen", auf deutsch deportieren.

    Im günstigsten Fall sich sie einfach nur schrecklich naiv und unwissend.

  6. 98.

    Eine Schande ist vor allem das die Parteien offenbar immer noch glauben alles richtig zu machen.

  7. 97.

    Warum nicht wählbar? Inakzeptables Personal gibt's in jeder Partei. Bei manchen wird eben nur genauer hingeschaut.
    Das scheint sich mittlerweile aber rumgesprochen zu haben..

  8. 95.

    Wahl-O-Mat befragt, 82% AfD 1.Platz. Restliche Parteien fernerliefen. Also das EU-Parteiprogramm passt. Nun: AfD gewählt! Manchmal fallen die Entscheidungen ganz einfach.

  9. 94.

    Man kann nur hoffen dass die Verbotspartei ihre Politik bis zur Landtagswahl im Sept. fortsetzt und dann unter 5% landet.
    Viel fehlt nicht mehr!

  10. 93.

    Die Menschen wollen Frieden, denn ohne Frieden ist alles nichts. Die Bellizisten erhielten eine Absage (außer die Merz-Blackrock-CDU). Wer Feindbilder schafft und mobbt, grenzt aus und spaltet. Für ein friedliches, fröhliches, tolerantes Deutschland! Insgesamt ein guter Tag für die Demokratie.

  11. 92.

    So langsam geht es in die richtige Richtung.
    Egal wie in den Medien rumgehetzt wird.

  12. 90.

    Als Denkzettel für die Ampel. Naja, Denkzettel verteilen konnten Demokraten noch nie. Geht irgendwie immer nach hinten los.

  13. 89.

    Und heute tummeln sich bei den grünen keine Gestalten mehr ??? Politik ist nicht so dein Ding, oder ?

  14. 88.

    „ CDU wertet Ergebnis als Denkzettel für die Ampel“
    Ich finde auch, wir sollten den ewig unzufriedenen Wählern die Chance geben, eine neue Unzufriedenheit zu wählen!

  15. 87.

    Ich sage es mal so, wenn man die Kommentare hier ließt, weiß man auch, warum die AfD die meisten Stimmen bekommen hat!
    Die einen nennen es Demokratie, ich nenne es „so was kommt heraus, wenn man 16jährige erlaubt, wählen zu dürfen“

  16. 86.

    "Aber ja, in den Anfangsjahren der Grünen haben sich dort höchst seltsame Gestalten getummelt"

    Zum Glück heute nicht mehr.

  17. 85.

    "Gegen die AFD wird doch nur herum gehetzt weil sie anderer Meinung sind als diese Verbrecherparteien hier! Vielleicht solltest Du darüber mal nachdenken anstatt den verlogenen Medien nach zu äffen!"

    So langsam, werden die Aussagen wirklich immer absurder. Und Sie argumentieren mit nachdenken? Der Kommentar, auf denen Sie diese Sätze geantwortet haben, lautete wie folgt:

    "Nur noch die Älteren wissen Bescheid was passiert wenn man Rechtsextremisten wählt.

    Rechtsextremismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit."

  18. 84.

    Uff, dann muß ich bei der AFD das schnelle Internet beantragen, Nein Danke. Nicht wählbar, genau so wenig wie grün.
    Die Frage ist, was draus gemacht wird. Ich finde es auch nicht schön, dass zb. Geflüchtete nicht gerechter in Eurooa verteilt werden. Ein Land alleine kann es nicht schaffen.

Das könnte Sie auch interessieren

29.06.2024, Brandenburg, Potsdam: Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und Bundestagsabgeordnete, spricht beim Landesparteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).(Quelle: dpa/Michael Bahlo)
dpa/Michael Bahlo

BSW-Landesparteitag - Sahras bunte Truppe für Brandenburg

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat am Samstag das Programm und die Kandidatenliste für die Landtagswahl im September beschlossen. Kontroverse Debatten gab es nicht. Sahra Wagenknecht trat zum ersten Mal vor dem Landesverband auf. Von Thomas BIttner