Mit Resilienz zur Vizemeisterschaft - Alba Berlin und die Rettung einer fast verkorksten Saison

Mit der Vizemeisterschaft hat Alba eine schwere Saison zu einem beachtlichen Ende gebracht. Ausschlaggebend waren Widerstandsfähigkeit, ein deutscher Kern und erstarkte Leistungsträger. Nun warten wichtige Personalfragen. Von Jakob Lobach
Bei bestem Wetter kamen die Basketballer von Alba Berlin am Montagabend auf den blauen Freiplatz am Rande des Mauerparks geschlendert. Aufbauspieler Martin Hermannsson hatte seinen Sohn im Schlepptau, Sterling Brown nicht als einziger zwei Paar große Schuhe im Gepäck. Es waren Geschenke für die Alba-Fans, die ihre Mannschaft mit Applaus auf dem Streetball-Areal empfingen.
"Es ist schmerzhaft, aber auch großartig"
Drei Tage nach der entscheidenden dritten Niederlage im vierten Finalspiel der Basketball Bundesliga (BBL) gegen den FC Bayern zelebrierte Alba dort am Montag einen sehr versöhnlichen Abschluss einer sehr wechselhaften Saison. Neben der Energieleistung, die den Berlinern ihre Saison gerettet hat, bekamen sie am Montag noch einen weiteren Grund zum Feiern: Die Euroleague gab am Abend bekannt, dass Alba auch kommende Saison in der Beletage des europäischen Basketballs spielen wird.
Während die Berliner ihre Glücksgefühle angesichts der neuerlichen Euroleague-Teilnahme erst einmal wirken lassen dürften, hat der Saisonendspurt der vergangenen Wochen Albas Stimmungslage schon jetzt geprägt. Einerseits sei der undankbare Titel des Vizemeisters natürlich schmerzhaft, sagte Sportdirektor Himar Ojeda jüngst. "Aber es ist auch großartig", ergänzte der Spanier, "weil wir überhaupt die Chance hatten, Meister zu werden. Sechs Monate zuvor sah das nicht danach aus."
Mitte November 2023 hatte Alba den wackelnden Grundstein für seine schwache Euroleague-Saison – man beendete sie mit nur fünf Siegen aus 34 Spielen abgeschlagen als Letzter – längst gelegt. Der unfreiwillige Umbruch des Vorsommers hatte seine Spuren hinterlassen. Matt Thomas und Sterling Brown wurden den Erwartungen an sie (noch) nicht gerecht. Auch Trainer Israel Gonzalez stand früh in der Kritik. Dann kassierte Alba am 19. November gegen den stets abstiegsbedrohten Mitteldeutschen BC mit 33 Punkten Differenz die höchste Bundesliga-Heimniederlage der Vereinsgeschichte. In der Euroleague mitunter kaum konkurrenzfähig, in der BBL ein Übergangsjahr ohne Titelchance – so lautete das harte, aber durchaus begründbare Urteil vieler Außenstehender.

Wichtige Eigengewächse
Zur Wahrheit gehört auch, dass die Berliner in der Euroleague auch zum Saisonende hin weiter große Probleme hatten. Alba verlor seine letzten elf Spiele auf internationalem Parkett. Spieler wie Brown und Thomas gaben Alba international zu inkonstant die zwingend benötigten offensiven Impulse, Akteure wie Khalifa Koumadje und Yanni Wetzell ließen den berühmten "nächsten Schritt" vermissen. Hinzukam das massive Verletzungspech, das zwischenzeitlich acht Alba-Akteure gleichzeitig pausieren ließ und Mateo Spagnolo, Gabriele Procida, Ziga Samar und Martin Hermannsson noch immer plagt. Auch der sonst so starke Johannes Thiemann war selten im Vollbesitz seiner Kräfte. "Wir haben diese Saison viel durchgemacht, haben international häufig auf den Sack gekriegt. Das ist wirklich nicht leicht gewesen", sagte Alba-Forward Tim Schneider.
Schneider selbst hatte großen Anteil daran, dass Albas Saison von einer sehr schweren noch zu einer – zumindest national – sehr soliden wurde. Das 26-jährige Eigengewächs war Teil eines harten Kerns, der sein Team trug, als andere dies nicht konnten. Die gebürtigen Berliner Tim Schneider, Malte Delow und Jonas Mattisseck waren – zusammen mit den immer stärker werdenden Brown, Thomas und Justin Bean – hauptverantwortlich für 17 Siege aus den letzten 19 Spielen der BBL-Hauptrunde. Eine Phase, in der Spieler wie Schneider, Mattisseck und Delow spürbar den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung machten, Trainer Gonzalez zusätzliches Vertrauen in seine Rollenspieler gewann und die Berliner zu einer Einheit wurden.
Als Kollektiv den Bayern Paroli geboten
All das war auch die Grundvoraussetzung für den unerwarteten Playoff-Run von Alba. "Wir haben in den Playoffs gezeigt, dass wir unglaublich vielseitig sind. Haben gezeigt, dass wir es kompensieren können, wenn uns wichtige Spieler fehlen", sagte Tim Schneider. Ein akklimatisierter und auch anders eingesetzter Sterling Brown, ein nun teilweise überragender Matt Thomas, das Berliner Trio, der zähe Johannes Thiemann, der zurecht viel gescholtene Khalifa Koumadje – als Kollektiv trotzen sie der Belastung und dem Saisonverlauf.
All das kulminierte schließlich im Finale gegen den FC Bayern: Vermeintlich chancenlos schlug Alba den vielleicht besten Kader der BBL-Geschichte in Spiel zwei, hatte anschließend auch in den Partien drei und vier Siegchancen. Die Berliner bewiesen eine physische und psychische Widerstandsfähigkeit, die nach über 80 Saisonspielen beeindruckte. "Ich bin sehr stolz auf jeden Einzelnen der Jungs", sagte Kapitän Thiemann nach dem Saisonende, "wie wir gegen alle Widerstände gekämpft haben. Ich glaube, ein anderes Team hätte da schon früher aufgegeben."
Was macht Johannes Thiemann?
Nicht aufgeben wird Alba in den kommenden Wochen nun auch im Werben um den Weltmeister selbst. Der Vertrag des so wichtigen Forwards läuft in diesem Sommer aus. Genauso wie bei Albas zweitem vertragslosen Spieler Matt Thomas, scheint ein Abgang zu einem noch größeren, noch finanzkräftigeren Euroleague-Konkurrenten nicht unwahrscheinlich. Dass Albas Sportdirektor Himar Ojeda Thiemann und Thomas halten will, ist klar. Welche der übrigen Berliner trotz ihres Vertrags abgeworben oder auch bewusst abgegeben werden, ist ungleich offener. Da hilft es, dass die wichtigste Frage dieses Sommers, die Euroleague-Frage, nun bereits geklärt ist. Schließlich bietet die Euroleague Alba als Klub auch bei Vertragsgesprächen und der Spielersuche allgemein wichtige Argumente.
Sendung: rbb24 Inforadio, 17.06.2024, 21:15 Uhr
Nächster Artikel
BSW in Brandenburg - Steckt noch mehr hinter Crumbachs Rückzug vom Landesparteivorsitz?
Fall Lahav Shapira - 24-Jähriger nach Angriff auf jüdischen Studenten zu drei Jahren Haft verurteilt
Eishockey - Eisbären schlagen Köln zum Auftakt der DEL-Finalserie mit 5:1
Nach tödlicher Messerattacke - Innenverwaltung will Messerverbot auf gesamten Berliner Nahverkehr ausweiten
Genehmigung nötig - Polen verbietet das Fotografieren kritischer Infrastruktur
Ostertradition - Viele Osterfeuer in Brandenburg wegen Waldbrandgefahr abgesagt
Osterrituale - Spazieren, suchen und ein bisschen trudeln
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam gewinnt kurioses Spiel gegen Wetzlar
Regionalliga Nordost - BFC nur mit Unentschieden gegen Eilenburg, Altglienicke verliert in Greifswald
Wald zu Gewerbegebiet umgewidmet - Red Bull kann Werk in Baruth/Mark ausbauen - wachsende Sorge um Grundwasser
Mutmaßliche Gewalttat - Frau in Berlin-Britz erliegt schweren Verletzungen - Ex-Partner festgenommen
Polizei sucht Zeugen - Mann beim Gassigehen in Nassenheide mutmaßlich angefahren und gestorben
Berliner Landgericht - Polizeieinsatz teilweise unverhältnismäßig – Kläger erhält Schmerzensgeld
Stadtbahn in Berlin - S-Bahn-Sperrung zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof wird verlängert
Mutmaßliche Erpressung - Festnahmen nach gezielten Schüssen auf Gewerbetreibende in Berlin
Berliner Humboldt-Universität - Durch Protest beschädigter HU-Hörsaal wochenlang nicht nutzbar
Energieversorgung - Vattenfall erhöht Strompreise zum Juli um acht Prozent
Seit einem Jahr verschwunden - Polizei prüft bei Vermisstem aus Rathenow Verbindungen in Drogenszene
Natur-Phänomen - Polarlichter färben Brandenburger Nachthimmel bunt
Berlin - Auch Westendbrücke der A100 weitgehend abgerissen
Abwahl am Donnerstag - Amtsdirektor in Schlaubetal könnte seinen Posten verlieren
Osterverkehr - Volle Züge, volle Straßen: Hauptreisezeit steht bevor
Fußball-Bundesliga - Union Berlin empfängt VfB Stuttgart zum Jubiläumsspiel
Ökologische Wiesenpflege - Schafe weiden wieder im Park Sanssouci
Brandenburg - Hunderte Windräder in Brandenburg blinken nachts nicht mehr
Kurzzeitige Vollsperrung - Zwei Verletzte bei Unfall auf A12 bei Fürstenwalde
Spree-Neiße - Tattoo-Studio in Spremberg abgebrannt
Reiseeinschränkungen und Hacker-Angriffe - Wie Russland deutschen Wissenschaftlern die Arbeit erschwert
Konzert | Anna B Savage in Berlin - Ein Konzert als emotionale Arbeit
Interview | Streit beim Oster-Essen - Darum eskalieren Debatten am Familientisch gerade besonders oft
2. Fußball-Bundesliga - So könnte Hertha für die neue Saison in der Innenverteidigung planen
Pro-palästinensischer Protest - Polizei räumt besetzten Hörsaal der Berliner HU
"Doppelbelastung" - Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin gewinnen Spitzenspiel in Kiel
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert verdienten Heimsieg gegen Bonn
Wohnungsbauförderung - Brandenburg findet 250 Millionen Euro für Sozialbauten, die dringend gebraucht werden
Berlin-Kreuzberg - Angriff auf 16-Jährigen mit Baseballschläger und Metallstange
Nachwuchsausbildung - Brandenburger Polizei-Hochschule in Oranienburg wird kurzfristig erweitert
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs