Altreetz - Oderbruchzoo schließt nach 60 Jahren
![Aufnahme eines Geheges im Oderbruch Zoo. (Quelle: rbb) Aufnahme eines Geheges im Oderbruch Zoo. (Quelle: rbb)](/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2023/2023_12/sonstiges/oderbruch-zoo.jpg.jpg/size=708x398.jpg)
Nach 60 Jahren schließt der Oderbruchzoo in Altreetz (Märkisch-Oderland). Drei Tierpflegerinnen hatten sich bislang um die 50 Tiere des Zoos, darunter Affen, Esel, Pferde, Kängurus, Kamele, Ziegen, Schafe und Vögel, gekümmert. Ihnen wurde zum 31. Dezember gekündigt, sagte Marco Büchel, Chef des Oderbruchzoo-Vereins, dem rbb. "Was natürlich sehr bedauerlich ist. Ich hoffe sehr, dass es uns auch gelingt, für sie wieder eine Perspektive aufzuzeigen."
Zoo geht auf Altreetzer Lehrer Peter Wilberg zurück
Grund für das Aus ist der Rückzug der evangelischen Stephanus-Stiftung. Deren ursprüngliche Idee war es, Jobs und Therapiemöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu schaffen. Das hatte sich offensichtlich als schwieriger erwiesen als zunächst angenommen.
Die Idee des Zoos entstand vor 60 Jahren vom mittlerweile verstorbenen Biologielehrer Peter Wilberg aus Altreetz. Seine Vision war es, ähnlich einem Schulgarten, einen Schulzoo einzurichten - als Lernort für den Umgang mit Tieren. Zunächst von 1963 bis 1986 als Schulgarten genutzt, entwickelte sich daraus 1986 der erste Schulzoo der DDR. Im Jahr 1993 wurde die Institution in Oderbruchzoo Altreetz umbenannt.
Verein will Schulzoo nicht aufgeben
Der Verein will den Oderbruchzoo dennoch nicht aufgeben, betonte Büchel: "Daher sind wir auf weitere Partner und vor allem auch auf die Bürgerinnen und Bürger aus der Region angewiesen und wollen mit ihnen gemeinsam wieder einen Schulgarten entwickeln."
Zusammen mit der Altreetzer Grundschule will der Trägerverein das Gelände wieder als Schulzoo wiederbeleben. Der Zoo soll damit wieder ein wichtiger Anlaufpunkt und als Ausflugsziel vor allem für Schülerinnen udn Schüler zugänglich gemacht werden. Bis dahin stehen die Gehege in Alreetz aber erstmal leer. Die Tiere haben vorerst eine neues Zuhause im Wildgehege in Frankfurt (Oder) und im Cottbusser Zoo gefunden.
Sendung: Antenne Brandenburg, 29.12.2023, 16:40 Uhr
Mit Material von Fred Pilarski
Nächster Artikel
Analyse | Schwule und die AfD - Beziehungsstatus: it's complicated
Berlin und Brandenburg - Mehrere Zentimeter Neuschnee gefallen - Glättegefahr
RE2, RE7, RB21 und RB23 - Brandstiftung bei der Bahn - Bekennerschreiben aufgetaucht
75. Internationale Filmfestspiele Berlin - Die Berlinale startet mit Weltstars - und neuer Festivalleitung
Brandenburg - Mehr Ausreisepflichtige als Abschiebungen - weitere Ausreisezentren geplant
Trendsport im Selbstversuch - Studios für Reformer Pilates übernehmen Berlin, aber warum eigentlich?
Highlights der 75. Berlinale - Filmkunst, Stars und ein Festival auf bewährten Wegen
Grüne-Spitzenkandidatin im rbb24-Interview - Baerbock fordert Investitionen und will so den Zusammenhalt stärken
Scharfe Kritik aus der CDU - Scholz soll Berlins Kultursenator Chialo als "Hofnarr" bezeichnet haben
Deutsche Eishockey Liga - Eisbären demontieren Düsseldorf und stehen kurz vor Playoff-Einzug
Emma Hinze pausiert - Bronze für Friedrich und Co. bei Bahnrad-EM
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin setzt Aufwärtstrend gegen Rostock fort
Verdi-Aufruf - Kitas am Montag zu: Warnstreik im Öffentlichen Dienst nun auch in Brandenburg
Interview | George Boateng - "Klar ist: Viktoria will immer aufsteigen"
Verschwörungserzählungen und Staatsverachtung - Rechte Verbindungen der Berliner Smartbroker Holding AG?
Schlechte Luft - Umweltbundesamt warnt vor Feinstaub - Besserung in Sicht
Bildungsverwaltung - Verband nennt neues Pflichtschuljahr für Ausbildungslose eine "Herausforderung"
Porträt | Tilda Swinton - Eine Ikone des Kinos wird endlich mit dem Goldenen Ehrenbären gewürdigt
Bildergalerie | Goldener Ehrenbär - Tilda Swinton - wandelbare Schauspielerin
Volleyball - BR Volleys verlieren Hinspiel des CL-Achtelfinals gegen Lüneburg
Landespokal Berlin der Frauen - Viktoria Berlin und Grün-Weiß Neukölln ziehen ins Pokal-Halbfinale ein
Deutsche Außengrenzen - Bundesregierung verlängert Grenzkontrollen bis Ende September
ISTAF Indoor in Berlin - Alle wichtigen Infos zum weltweit größten Leichtathletik-Hallenmeeting
Sturmschäden - Beschädigte Solaranlage auf dem Cottbuser Ostsee muss geborgen werden
Safer Internet Day 2025 - Aktionstag will für Umgang mit Fake News sensibilisieren
300 Kubikmeter Holz - Brandenburgs wertvollste Laubholzstämme werden meistbietend versteigert
Großspende an Partei 2023 - Berlinerin vererbt AfD fast sechs Millionen Euro
Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien in Sachen Sport
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Gemeinsame Pressekonferenz - Klubs der Regionalliga Nordost drängen erneut auf Aufstiegsreform
Icon League, Unrivaled und Co. - Neue Formate: Wenn der Sport nach den Regeln der Unterhaltungsindustrie spielt
Branche unter Druck - Kinos in Brandenburg verkaufen als einzige mehr Tickets in 2024
Projekt "Scancars" - Digitale Parkraumbewirtschaftung in Berlin liegt vorerst auf Eis
Güteverhandlung in Frankfurt (Oder) - Keine Einigung zwischen IG Metall und Tesla-Betriebsratsvorsitzender
Fortschritte bei Sanierung - Pergamonmuseum gibt Details der Teilöffnung in zwei Jahren bekannt
Berlin-Gesundbrunnen - Mehrere E-Scooter ins Gleis geworfen - S-Bahnverkehr unterbrochen
Polizei ermittelt - Mögliche Brandstiftung an Bildungszentrum in Neukölln
Schützenvereine - Schießsport wird in Berlin und Brandenburg immer beliebter
Donnerstag und Freitag - Das sind die Auswirkungen des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst
Interview | Berlinale-Chefin Tricia Tuttle - "Ich möchte, dass es kein Drama gibt, und dass alle über Filme sprechen"
2. Fußball-Bundesliga - Riesiger Umbruch droht - Wie könnte Herthas Kader nächste Saison aussehen?
Dritte Verhandlungsrunde - BVG legt im Tarifstreit verbessertes Angebot vor
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativmediziner jetzt Verdächtiger in zehn Mordfällen
FDP-Spitzenkandidatin im rbb24-Interview - Teuteberg will Wirtschaftsstandort Deutschland stärken und Migration begrenzen
Statistik für 2024 - Brandenburger Polizei verzeichnet Höchststand an Notrufen
1:0-Sieg in Hohen Neuendorf - Frauen von Hertha BSC stehen im Landespokal-Halbfinale
Interview | Sportpsychologe - "Natürlich haben soziale Plattformen Einfluss auf das Sportverhalten"
Demografischer Wandel - Wähler über 60 werden immer mächtiger
Bauarbeiten auf der Strecke - ICE-Direktverbindung Berlin-Paris im April für zwei Wochen unterbrochen
Neue Technik - Cottbuser Krankenhaus bekommt Baby-Notarztwagen
Im Rahmen von DFB-Bewerbung - Berlin will Spiele der Frauen-EM 2029 ins Olympiastadion holen
Interview | Charité-Forscher - "Für Allergiker gibt es nur noch eine kurze Zeit, in der sie keine Beschwerden haben"
Trumps Handelskrieg und seine Folgen - Was US-Zölle für Berlin und Brandenburg bedeuten könnten
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Bundestagswahl - Diese Parteien stehen in Berlin und Brandenburg zur Wahl
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Berliner Wahlkreisen
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Brandenburger Wahlkreisen
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Landeslisten der Parteien in Berlin
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Landeslisten der Parteien in Brandenburg