Schon vor mehr als 100 Jahren konnte man in Berlin tagsüber in einen Fernzug einsteigen und ohne umzusteigen in Paris wieder raus - doch nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Direktverbindung eingestellt. Die Deutsche Bahn will das ab Dezember wieder ändern.
Mit dem Nachtzug von Berlin nach Paris - das ist nun möglich. Doch die Tickets sind teuer, wenn man es überhaupt schafft, länderübergreifend zu buchen. Stellschrauben bei Nachtverbindungen gebe es genug, sagt Carl Waßmuth von "Bahn für alle".
Mehr Verbindungen von Berlin in andere Metropolen und weitere Nachtzüge: Der Bahn-Fahrplanwechsel im Dezember bringt für Fahrgäste spürbar mehr Angebot. Pünktlicher wird die Bahn dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Mit dem Nachtzug reisen wird immer beliebter. In der Theorie hört sich das super an: Gemütlich in Berlin einschlummern und ausgeruht am Ziel aufwachen. Aber ist es wirklich so geil? Wir machen den Raelitätscheck.
Von Berlin aus sollen demnächst noch mehr Nachtzüge in Nachbarländer starten. Das haben Deutsche Bahn und Österreichische Bundesbahn angekündigt. Auch mehr Tagverbindungen und moderne Züge sollen die Bahnfahrt ins Ausland attraktiv machen.
Nachtzüge versprechen Reisen ohne Flugscham und mit Komfort. Unsere Autorin hat getestet, ob der Hype berechtigt ist und eine stressige Nacht erlebt. Warum sie trotzdem wieder einsteigen würde - und was die Politik verbessern sollte. Von Anna Severinenko