Auf dieser Seite finden Sie alles zur regulären Bundestagswahl 2021,
aber nicht zur Teilwiederholung in Berlin. Alles zur Wiederholungswahlfinden Sie hier.
Das Chaos am 26. September in Berlin hat auch die Bundestagswahl nicht verschont. Jetzt meldet der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags 2.106 Einsprüche - so viele wie noch nie. 90 Prozent stammen aus Berlin. Von G.-S. Russew und H. Stumpf
Das Chaos am Wahltag in Berlin könnte doch noch ein Nachspiel haben - damals war es zu teils starken Verzögerungen gekommen. Der Bundeswahlleiter hat nun Einspruch gegen die Ergebnisse der Bundestagswahl in sechs Berliner Wahlkreisen eingelegt.
Jeder dritte Abgeordnete im Bundestag ist neu im Parlament. Für sie beginnt nun eine Karriere als Berufspolitiker. Zwei der 280 Neulinge kommen aus dem gleichen Wahlkreis im Süden Brandenburgs. Wie ticken sie? Von Thomas Bittner
Der Tag der Deutschen Einheit fällt auf den ersten Sonntag nach der Bundestagswahl. Bei der die Wahlergebnisse wenig Einheit zu zeigen scheinen. Dennoch ist es falsch, ein einfaches Ost-West-Schema über das Wählervotum zu legen. Von Thomas Bittner
Thomas Lindlmair hat als erster wohnungsloser Mensch für den Bundestag kandidiert. Im Interview erzählt er, welche Probleme Menschen ohne festen Wohnsitz beim Wählen haben und was er sich von möglichen Neuwahlen erhoffen würde.
Reinickendorf, ein Abbild der Nation - zumindest mit Blick auf die Bundestagswahl. In keinem anderen Wahlkreis lagen die Wähler so dicht am Endergebnis. Wenige Kilometer entfernt wurde hingegen so eigen gewählt wie nirgends sonst.
Bei der Bundestagswahl wird die SPD nach einer rasanten Aufholjagd stärkste Kraft. Die Union stürzt auf ein Rekordtief. Auf Platz drei schaffen es - laut vorläufigem Ergebnis - die Grünen, gefolgt von FDP und AfD. Die Linke bleibt unter 5 Prozent.
In Berlin sind die Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl stärkste Kraft geworden - knapp vor den Grünen. Beide Parteien können sich außerdem über deutlich Zuwächse freuen. CDU, Linke und AfD sind hingegen die Verlierer.
Ganz Brandenburg ist bei der Bundestagswahl SPD-rot, sowohl bei den Erst-, als auch bei den Zweitstimmen. In Südbrandenburg allerdings war das Rennen um zwei Direktmandate extrem knapp - dort war die AfD besonders stark.
Noch nie gab es in der Berliner Politik so viele Abstimmungen auf einmal an einem Wahltag: Bundestag, Abgeordnetenhaus, Bezirksparlamente und Volksentscheid. Der Ablauf für die Auszählung ist klar festgelegt. Eine Übersicht. Von Sebastian Schöbel
Bundestag, Abgeordnetenhaus, BVV, Volksentscheid - am Sonntag wird gewählt. Bis wann der Brief mit dem Wahlzettel bei der Post sein sollte, wer im Fall mit in die Wahlkabine darf und die Antworten auf weitere Fragen, finden Sie hier.
Noch nie hat ein Mensch ohne festen Wohnsitz für den Deutschen Bundestag kandidiert - obwohl mindestens 860.000 Menschen in Deutschland wohnungslos sind. Auch weil eine Kandidatur mit hohen Hürden verbunden ist. Jetzt hat es einer geschafft.
Jugendliche unter 18 Jahren dürfen bei der Bundestagswahl nicht wählen. Die Juniorwahl bildet zumindest die politische Stimmung unter ihnen ab. Interview mit einer Schülerin, die sich wünscht, mehr mitbestimmen zu können und besser vertreten zu werden.
Bislang gab es bei den Wahlergebnissen der AfD in Brandenburg immer nur eine Richtung: Sie zeigte von Wahl zu Wahl steil nach oben, egal ob Bundes- oder Landtag. Doch mit Anstiegen wie zuletzt könnte es nun vorbei sein. Von Andreas Hewel
Armin Laschet warnt auf dem CDU-Landesparteitag in Brandenburg vor einem rot-grün-roten Bündnis und verspricht Investitionen in den Strukturwandel. Was Ostdeutschland brauche, sei Verlässlichkeit - und keine weiteren Brüche.
In der politischen Stimmung in Brandenburg ist viel Bewegung. Die SPD geht mit einem Vorsprung in die letzten Wahlkampf-Wochen. Doch den Aufschwung hat sie anderen zu verdanken. Eine Analyse zum BrandenburgTrend von Thomas Bittner
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz ist bisher nicht durch Charme-Offensiven in Ostdeutschland aufgefallen. Nun hat er seine Ideen für den Osten skizziert: Sie wirken, als hätten Sozialdemokraten in Brandenburg nie in der Verantwortung gestanden. Von Hanno Christ
Bildunterschrift
Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell