Leichtathletik - Was Sie vor dem Start des Istaf Indoor in Berlin wissen sollten

Weltklasse-Leichtathletik in Berlin: Das Istaf Indoor ist das größte Hallen-Meeting der Welt und geht am Freitag in die elfte Auflage. In der Arena am Ostbahnhof sind dann zahlreiche Highlights zu erwarten - und ein einzigartiges Diskus-Duell.
Spannung garantiert in acht Disziplinen
Die Halle öffnet am Freitag (23. Februar) um 16:30 Uhr ihre Türen, bis spät in den Abend wird für sportliche Unterhaltung gesorgt. In acht Disziplinen – etwa im 60-Meter-Sprint, Weitsprung oder Diskuswerfen – messen sich einige der besten Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletik-Welt [istaf-indoor.de].
Wie schon bei der Istaf-Ausgabe Anfang Februar in Düsseldorf werden auch in Berlin erstmals Para-Athleten an den Start gehen. "Wie beim Istaf im Berliner Olympiastadion wollen wir auch beim Istaf Indoor die Para-Sprints etablieren und im Jahr der Paralympics zum Auftakt den Blick auf die herausragenden Sprinter aus unterschiedlichen Startklassen lenken", sagt Meeting-Direktor Martin Seeber. "Bereits seit vielen Jahren gehören Nachwuchs-Wettbewerbe im Rollstuhlschnellfahren fest zu unserem Programm. Jetzt können sich die Fans in Berlin auch auf schnelle Sprint-Rennen der Para-Stars freuen."

Große Namen aus der Region - und dem Rest der Welt
Es finden sich große Namen im Teilnehmerfeld - auch ohne Grant Holloway: Der US-amerikanische Weltrekordhalter über 60-m-Hürden war kurzfristig abgesprungen, weil er sich auf die Hallen-Weltmeisterschaften in Glasgow konzentrieren wolle.
Einer der schillerndsten Namen unter den Teilnehmerinnen ist Malaika Mihambo. Bei den Olympischen Spielen 2021 holte die Weitspringerin die Goldmedaille, zwei Mal gewann Mihambo darüber hinaus bereits die Weltmeisterschaft (2019 und 2022). Am vergangenen Wochenende gewann sie mit einem 6,93-Meter-Sprung die Deutsche Hallenmeisterschaft.
"Das Istaf Indoor ist mit keinem anderen Meeting vergleichbar, die Stimmung ist einmalig", sagte die Weltklasse-Athletin. In Berlin trifft die 30-Jährige unter anderem auf die Zweit- und Drittplatzierte der deutschen Konkurrenz, Mikaelle Assani und Laura Raquel Müller.

Im Diskuswerfen geht Kristin Pudenz vom SC Potsdam, die bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio die Silbermedaille gewann, an den Start. Der slowenische Diskus-Weltmeister Kristjan Čeh feiert am Freitag seine Premiere beim Berliner Istaf Indoor: "Ich trete zum ersten Mal überhaupt in der Halle an, das wird bestimmt interessant", sagte der 2,06 Meter große Čeh. "Aber ich glaube, ich bin in guter Form."
Im 60-Meter-Sprint misst sich unter anderem der jamaikanische Star Omar McLeod, der 2016 in Rio de Janeiro über 110 Meter Hürden Olympiasieger wurde, mit dem Hallen-Europameister Samuele Ceccarelli (Italien) und dem Briten Jeremiah Azu. Die beiden Münchner Yannick Wolf und Aleksandar Askovic zählen ebenfalls zu den Herausforderern.
Bei den Frauen gehen die deutschen Top-Sprinterinnen und Staffel-Europameisterinnen Alexandra Burghardt (SV Wacker Burghausen) und Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) an den Start. Auch Lokalmatadorin Lisa Marie Kwayie von den Neuköllner Sportfreunden mischt am Freitag mit.
Über 60 Meter Hürden zählen die Deutsche Meisterin Franziska Schuster (TSV Bayer 04 Leverkusen) und ihre Vereinskollegin und Trainingspartnerin Marlene Meier zum Teilnehmerfeld.
Diskus-Duell mit Weltmeister und Lokalmatadorin
Im Modus "jeder gegen jede" treten vier Diskuswerferinnen in direkten Duellen gegen vier Diskuswerfer an: Weltmeister Kristjan Čeh gemeinsam mit Olympiasieger Christoph Harting (LG Nord Berlin), Daniel Jasinski (TV Wattenscheid 01) und dem Deutschen Meister Henrik Janssen (SC Magdeburg) gegen ein Frauen-Quartett mit "Hallen-Weltrekordlerin" Shanice Craft (SV Halle), Julia Harting (SCC Berlin), der Niederländerin Jorinde van Klinken - und der Olympia-Zweiten Kristin Pudenz (SC Potsdam).
"Das ist für uns einfach eine tolle Form uns zu präsentieren. Es macht immer Spaß", sagte Pudenz am Tag vor dem Wettkampf. "Gerade auch dieses Duell gegen die Männer, das hat man ja sonst auch nicht. Es ist auf jeden Fall ein toller Wettkampf.”
In vier Durchgängen wird jeder Sieg mit zwei Punkten belohnt (Niederlage: ein Punkt). Das Team mit den meisten Punkten gewinnt. In den bislang drei ausgetragenen Diskus-Duellen gewannen die Frauen zweimal, einmal siegte das Männer-Team.
Live und in Farbe vor Ort - oder im Stream
Am Freitag werden rund 12.000 Zuschauende in der Arena am Ostbahnhof erwartet. Tickets für die Veranstaltung sind nach aktuellem Stand noch erhältlich.
Falls Sie nicht vor Ort sein können, müssen Sie dennoch nichts verpassen: rbb|24 und ARD Sportschau übertragen die Veranstaltung im Livestream.
Sendung: rbb24, 23.02.2024, 21:45 Uhr
Nächster Artikel
Fall Lahav Shapira - 24-Jähriger nach Angriff auf jüdischen Studenten zu drei Jahren Haft verurteilt
Nach tödlicher Messerattacke - Innenverwaltung will Messerverbot auf gesamten Berliner Nahverkehr ausweiten
Genehmigung nötig - Polen verbietet das Fotografieren kritischer Infrastruktur
Ostertradition - Viele Osterfeuer in Brandenburg wegen Waldbrandgefahr abgesagt
Osterrituale - Spazieren, suchen und ein bisschen trudeln
Wald zu Gewerbegebiet umgewidmet - Red Bull kann Werk in Baruth/Mark ausbauen - wachsende Sorge um Grundwasser
Berliner Landgericht - Polizeieinsatz teilweise unverhältnismäßig – Kläger erhält Schmerzensgeld
Stadtbahn in Berlin - S-Bahn-Sperrung zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof wird verlängert
Mutmaßliche Erpressung - Festnahmen nach gezielten Schüssen auf Gewerbetreibende in Berlin
Berliner Humboldt-Universität - Durch Protest beschädigter HU-Hörsaal wochenlang nicht nutzbar
Energieversorgung - Vattenfall erhöht Strompreise zum Juli um acht Prozent
Mutmaßliche Gewalttat - Mordkommission ermittelt nach Tod einer Frau in Berlin-Britz
Seit einem Jahr verschwunden - Polizei prüft bei Vermisstem aus Rathenow Verbindungen in Drogenszene
Natur-Phänomen - Polarlichter färben Brandenburger Nachthimmel bunt
Berlin - Auch Westendbrücke der A100 weitgehend abgerissen
Abwahl am Donnerstag - Amtsdirektor in Schlaubetal könnte seinen Posten verlieren
Osterverkehr - Volle Züge, volle Straßen: Hauptreisezeit steht bevor
Fußball-Bundesliga - Union Berlin empfängt VfB Stuttgart zum Jubiläumsspiel
Ökologische Wiesenpflege - Schafe weiden wieder im Park Sanssouci
Brandenburg - Hunderte Windräder in Brandenburg blinken nachts nicht mehr
Kurzzeitige Vollsperrung - Zwei Verletzte bei Unfall auf A12 bei Fürstenwalde
Spree-Neiße - Tattoo-Studio in Spremberg abgebrannt
Reiseeinschränkungen und Hacker-Angriffe - Wie Russland deutschen Wissenschaftlern die Arbeit erschwert
Konzert | Anna B Savage in Berlin - Ein Konzert als emotionale Arbeit
Interview | Streit beim Oster-Essen - Darum eskalieren Debatten am Familientisch gerade besonders oft
2. Fußball-Bundesliga - So könnte Hertha für die neue Saison in der Innenverteidigung planen
Pro-palästinensischer Protest - Polizei räumt besetzten Hörsaal der Berliner HU
"Doppelbelastung" - Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin gewinnen Spitzenspiel in Kiel
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert verdienten Heimsieg gegen Bonn
Wohnungsbauförderung - Brandenburg findet 250 Millionen Euro für Sozialbauten, die dringend gebraucht werden
Berlin-Kreuzberg - Angriff auf 16-Jährigen mit Baseballschläger und Metallstange
Nachwuchsausbildung - Brandenburger Polizei-Hochschule in Oranienburg wird kurzfristig erweitert
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern