Fußball-Europameisterschaft - Keine palästinensischen und israelischen Fahnen auf Fanmeile erlaubt

Mo 10.06.24 | 15:33 Uhr
EM Fanzone am Brandenburger Tor in Berlin (imago images/Jürgen Heinrich)
Audio: Fritz vom rbb | 10.06.2024 | Jasper Tiedemann | Bild: imago images/Jürgen Heinrich

In den Berliner Fan-Zonen zur Fußball-Europameisterschaft sollen Menschen aus aller Welt zusammenkommen. Dort Flagge zeigen dürfen allerdings nur jene Länder, die auch am Turnier teilnehmen.

Bei den EM-Fanzonen am Brandenburger Tor und am Reichstag in Berlin sind laut Angaben der Veranstalter keine palästinensischen oder israelischen Flaggen erlaubt. Nur Fahnen von teilnehmenden Ländern an der Fußball-Europameisterschaft dürften mitgebracht werden, sagte eine Sprecherin der Kulturprojekte GmbH am Montag.

Zuvor hatte die "Berliner Morgenpost" [€] berichtet. Moritz van Dülmen, Geschäftsführer von Kulturprojekte Berlin, sagte der Zeitung, die EM sei nicht der Ort für Kundgebungen anderer Art.

Ab dem Start der Europameisterschaft am Freitag werden in der kleineren Fanzone vor dem Reichstag alle 51 EM-Spiele auf großen Bildschirmen gezeigt. Auf der Hauptbühne vor dem Brandenburger Tor werden 14 oder 15 Spiele übertragen: die drei deutschen Vorrunden-Spiele, die drei Vorrundenspiele und das Achtelfinale in Berlin, gegebenenfalls ein weiteres Achtelfinale mit deutscher Beteiligung und die sieben Spiele vom Viertelfinale bis zum Endspiel am 14. Juli in Berlin. Die Fanmeile am Brandenburger Tor wird am Mittwoch mit Konzerten eröffnet.

Sendung: Fritz vom rbb, 10.06.2024, 17:30 Uhr

Nächster Artikel