Olympia - Teilnehmer aus Berlin und Brandenburg

Olympia 2024 bei sportschau.de

RSS-Feed
  • Baustelle in Predazzo, Val di Fiemme
    picture alliance/dpa/MAXPPP | Pierre Teyssot

    Winterspiele in Mailand/Cortina 

    Ein Jahr vor Olympia - Baustellen und zu große Versprechungen?

    2026 kommt Olympia zurück in die Alpen. Es sollen die nachhaltigsten und schönsten Winterspiele werden. Doch ein Jahr vor der Eröffnungsfeier bröckelt die Fassade.
  • Die olympischen Ringe sind im Schnee des Stelvio Ski Centers zu sehen, dem Austragungsort der alpinen Ski- und Skibergsteiger-Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina.
    dpa/Luca Bruno

    Ein Jahr vor Olympia  

    Wie bereit ist Italien für die Olympischen Winterspiele?

    In genau einem Jahr geht es in Italien bei den Winterolympischen Spielen um den Sieg für die Ewigkeit auf Pisten, Schanzen und Loipen. Aber wie bereit ist Italien, wie olympiareif sind die Wettkampfstätten?
  • Cortina d'Ampezzo
    picture-alliance/dpa

    DSV-Alpinchef kontra Olympia 2026 

    Kritik an weiten Wegen: "Bricht olympischem Gedanken das Genick"

    Werden die Spiele von Mailand und Cortina d'Ampezzo ein ähnlicher Erfolg wie die Sommerspiele in Paris? DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier findet klare Worte.
  • Francesco Friedrich (GER)
    IMAGO / Ed Gar

    Verzögerungen beim Olympia-Eiskanal 

    Francesco Friedrich - Olympia-Vorbereitung "schlecht organisiert"

    Finden die Olympischen Spiele 2026 wie geplant statt? Francesco Friedrich hat eine klare Meinung. Und es gibt etwas, das ihn richtig ärgert.
  • Christopher Grotheer
    IMAGO / pepphoto

    Ein Jahr vor Olympia in Mailand 

    Eiskanal-Neubau in Cortina mehr "Chance als Nachteil"

    In einem Jahr will sich Christopher Grotheer erneut zum Olympiasieger im Skeleton krönen. Dass der Eiskanal in Cortina d'Ampezzo erst im Herbst fertiggestellt werden soll, muss dabei nicht unbedingt ein Nachteil sein.
  • Gruppenfoto mit Wintersportler*innen des "Nordic Combined Worldcup"
    IMAGO / Newspix

    Ungewisse Olympia-Zukunft 

    Nordische Kombinierer zwischen Jubel und Ängsten

    Für einen Eintrag in die Geschichtsbücher sorgten gerade erst die deutschen Nordischen Kombinierer. Mit Schwung geht es zur WM. Ein Jahr vor Olympia plagen aber auch Sorgen.
  • Athleten und Athletinnen des Olympia «Team Deutschland» werden am Bahnhof empfangen.
    dpa

    Besuch am Dom und im Rathaus 

    Deutsches Olympia-Team in Köln empfangen

    Großer Empfang für die deutschen Olympia-Athletinnen und -Athleten mit Gruppenfoto vor dem Dom und einem Empfang im Rathaus: Ein großer Teil der deutschen Delegation hat gemeinsam die Heimreise angetreten und ist zunächst aus Paris nach Köln gefahren.
  • Der Eiffelturm während der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele.
    IMAGO/Photo News/Vincent Kalut

    Olympia 2024 in Paris 

    Olympische Ringe sollen auf Eiffelturm bleiben

    Die olympischen Sommerspiele sind beendet, das Pariser Wahrzeichen soll ihr Symbol dennoch behalten. Einfach hängen bleiben können die Ringe aber nicht.

Weitere Olympia-Meldungen

Fotomontage mit den Olympiasiegen Darja Varfolomeev (Kunstturnerin), Moritz Wagner (Basketballer) und Yemisi Ogunleye (Kugelstoßerin) vor dem Eingang zum Berliner Olympiastadion, an dem die olympischen Ringe hängen; Quelle: rbb/Imago
rbb/Imago

Mögliche Bewerbung - Kann Berlin Olympia?

Geht es nach der aktuellen Landesregierung, bewirbt sich Berlin um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040. Welche Kosten dabei auf die Stadt zukämen und welche Hürden zu nehmen wären. Von Ilja Behnisch

Beachvolleyballerin Laura Ludwig hechtet nach einem Ball (Foto: imago images / Beautiful Sports)
imago images / Beautiful Sports

Interview | Laura Ludwig - "Wehmut wird wohl erst nächstes Jahr kommen"

Die Olympischen Spiele in Paris waren die letzten für die Berlinerin Laura Ludwig. Die Beachvolleyball-Olympiasiegerin von 2016 wird ihre Karriere nach der laufenden Saison zu beenden. Im Interview mit rbb|24 spricht sie über Paris und ihre Zukunftspläne.

Bredau und Schmidt laufen Mixed-Staffel 4x400 Meter (Quelle: IMAGO / Xinhua)
IMAGO / Xinhua

Nach Olympia-Auftritt - Eklat um deutsche 4x400-Meter-Staffel

Rund um die deutsche Mixed-Staffel über 4x400 Meter dominiert aktuell ein nicht sportliches Thema die Gespräche. Startläufer Jean Paul Bredau wirft dem Verband vor, nicht die vier besten Läufer und Läuferinnen nominiert zu haben. Von Jette John

Mehr laden ...