Schriftsteller aus der Uckermark - Ehm-Welk-Stipendium aus Geldmangel eingestellt - Bücher verkaufen sich schlecht

Mit den Erlösen aus dem Verkauf des Romans "Die Heiden von Kummerow" von Ehm Welk konnte 50 Jahre lang ein Stipendiun für Jugendliche finanziert werden. Dieses wird jetzt zum letzten Mal verliehen - weil der Roman kaum noch verkauft wird.
Zum 50. und letzten Mal wurde am Donnerstag im Angermünder Ortsteil Biesenbrow das Ehm-Welk-Stipendium vergeben. Die Auszeichnung wurde aus den Buchverkäufen des 1966 verstorbenen Schriftstellers Ehm Welk finanziert. Das Stipendium verstand sich als Ausbildungsstarthilfe und Anerkennung für Gemeinsinn und Hilfsbereitschaft. Doch jetzt ist aus Geldmangel damit Schluss.
"Wir haben ein Stipendium, das auf der Basis eines Testaments vergeben wird. Dieses Testament hat festgelegt, dass das Stipendium aus den Tantiemen bezahlt wird", sagte Frank Bretsch, Vorsitzender des Ehm-Welk-Vermächtnisvereins, dem rbb. Man habe jahrelang damit gut arbeiten können, doch der Geschmack der Leser habe sich auch geändert, so Bretsch. "Ein solches Stipendium ist endlich. Das ist schade."
Sechs Stipendiaten dieses Jahr
Sechs junge Menschen haben dieses Jahr zum letzten Mal das Stipendium bekommen, aus unterschiedlichen Gründen. "Ich habe mich für meine Mitschüler eingesetzt und habe sie bei Problemen immer unterstützt", sagte der Stipendiat Jonas Kracheel. "Ich habe versucht, Lösungen zwischen Schülern und Lehrern zu finden." Auch die Schülerin Jasmin Falih Yuan hat das Stipendium nach eigenen Angaben wegen ihrer Zuverlässigkeit und Sorgfalt bekommen.
Ehm Welk wurde 1884 im uckermärkischen Biesenbrow geboren. In seiner Trilogie "Die Heiden von Kummerow", "Die Gerechten von Kummerow" und "Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer" zeigte er seine Liebe zu den uckermärkischen Landschaften und Menschen. Besonders "Die Heiden von Kummerow" galt jahrzehntelang als Bestseller.
Angermünder Museum erinnert an Ehm Welk
Karla Schmook, die Chefin der Schwedter Ehm-Welk-Verlagsbuchhandlung, hat sich jahrzehntelang für das Werk Ehm Welks engagiert. Sie hatte nach eigenen Angaben eine eigene Lizenzausgabe der "Lebensuhr des Gottlieb Grambauer" verlegt und sogar die Filmrechte der "Heiden von Kummerow" erworben, um eine DVD zu produzieren. Nun aber scheint der Boom vorbei zu sein. "Das hängt ein bisschen mit der heutigen Lebensweise zusammen", sagte sie. Der Jugend müsste das Werk nähergebracht werden, so die Buchhändlerin.
Immerhin: In Angermünde wird noch an den Schriftsteller erinnert. Im dortigen neuen Museum wird die komplette Stadtgeschichte mithilfe von Ehm Welks Heiden-Geschichte erzählt. Eine Bronzeskulptur zeigt die Hauptfiguren des Heidenromans: den Jungen Martin Grambauer und den Tagelöhner Krischan Klambüddel, einen alten Mann am Rande der Gesellschaft, mit dem sich die Kinder solidarisch zeigen – ähnlich wie die letzten Ehm-Welk-Stipendiaten.
Sendung: rbb24 Inforadio, 30.08.2024, 15:40 Uhr
Mit Material von Fred Pilarski
Nächster Artikel
BSW in Brandenburg - Steckt noch mehr hinter Crumbachs Rückzug vom Landesparteivorsitz?
Fall Lahav Shapira - 24-Jähriger nach Angriff auf jüdischen Studenten zu drei Jahren Haft verurteilt
Nach tödlicher Messerattacke - Innenverwaltung will Messerverbot auf gesamten Berliner Nahverkehr ausweiten
Genehmigung nötig - Polen verbietet das Fotografieren kritischer Infrastruktur
Ostertradition - Viele Osterfeuer in Brandenburg wegen Waldbrandgefahr abgesagt
Osterrituale - Spazieren, suchen und ein bisschen trudeln
Polizei sucht Zeugen - Mann beim Gassigehen in Nassenheide mutmaßlich angefahren und gestorben
Wald zu Gewerbegebiet umgewidmet - Red Bull kann Werk in Baruth/Mark ausbauen - wachsende Sorge um Grundwasser
Berliner Landgericht - Polizeieinsatz teilweise unverhältnismäßig – Kläger erhält Schmerzensgeld
Stadtbahn in Berlin - S-Bahn-Sperrung zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof wird verlängert
Mutmaßliche Erpressung - Festnahmen nach gezielten Schüssen auf Gewerbetreibende in Berlin
Berliner Humboldt-Universität - Durch Protest beschädigter HU-Hörsaal wochenlang nicht nutzbar
Energieversorgung - Vattenfall erhöht Strompreise zum Juli um acht Prozent
Mutmaßliche Gewalttat - Mordkommission ermittelt nach Tod einer Frau in Berlin-Britz
Seit einem Jahr verschwunden - Polizei prüft bei Vermisstem aus Rathenow Verbindungen in Drogenszene
Natur-Phänomen - Polarlichter färben Brandenburger Nachthimmel bunt
Berlin - Auch Westendbrücke der A100 weitgehend abgerissen
Abwahl am Donnerstag - Amtsdirektor in Schlaubetal könnte seinen Posten verlieren
Osterverkehr - Volle Züge, volle Straßen: Hauptreisezeit steht bevor
Fußball-Bundesliga - Union Berlin empfängt VfB Stuttgart zum Jubiläumsspiel
Ökologische Wiesenpflege - Schafe weiden wieder im Park Sanssouci
Brandenburg - Hunderte Windräder in Brandenburg blinken nachts nicht mehr
Kurzzeitige Vollsperrung - Zwei Verletzte bei Unfall auf A12 bei Fürstenwalde
Spree-Neiße - Tattoo-Studio in Spremberg abgebrannt
Reiseeinschränkungen und Hacker-Angriffe - Wie Russland deutschen Wissenschaftlern die Arbeit erschwert
Konzert | Anna B Savage in Berlin - Ein Konzert als emotionale Arbeit
Interview | Streit beim Oster-Essen - Darum eskalieren Debatten am Familientisch gerade besonders oft
2. Fußball-Bundesliga - So könnte Hertha für die neue Saison in der Innenverteidigung planen
Pro-palästinensischer Protest - Polizei räumt besetzten Hörsaal der Berliner HU
"Doppelbelastung" - Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin gewinnen Spitzenspiel in Kiel
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert verdienten Heimsieg gegen Bonn
Wohnungsbauförderung - Brandenburg findet 250 Millionen Euro für Sozialbauten, die dringend gebraucht werden
Berlin-Kreuzberg - Angriff auf 16-Jährigen mit Baseballschläger und Metallstange
Nachwuchsausbildung - Brandenburger Polizei-Hochschule in Oranienburg wird kurzfristig erweitert
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben