Kommunalwahlen 2024 - Zwischen Energiewende und Sorge um den Erhalt der Landschaft

Fr 07.06.24 | 11:15 Uhr | Von Björn Haase-Wendt
  22
Sie sind vielerorts in der Prignitz zu sehen: Windräder auf Feldern und in Wäldern. (Quelle: rbb/Haase-Wendt)
Bild: rbb/Haase-Wendt

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien treibt die Prignitzer um. Immer neue Solarparks und Windkraftanlagen bringen Geld in die oft klammen Gemeinde-Kassen. Anwohner befürchten aber den Verlust der Kulturlandschaft. Das treibt sie in die Kommunalpolitik. Von Björn Haase-Wendt

Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg werden Tausende zum größten Teil ehrenamtliche politische Posten verteilt. Doch wie funktioniert Kommunalpolitik überhaupt, was wird hier entschieden und welche Probleme gibt es? rbb|24 schaut sich in den Landkreisen und kreisfreien Städten um, welche Themen dort relevant sind.

Wer in der Prignitz unterwegs ist, entdeckt sie unweigerlich: die vielen Windräder und Photovoltaikanlagen in der weiten Landschaft. Seit Jahren boomt im Landkreis ganz im Nordwesten Brandenburgs der Ausbau der Erneuerbaren Energien. Besonders im Fokus liegt die Gemeinde Gumtow.

Erst im letzten Jahr wurde nahe des Ortsteils Döllen ein 125 Hektar großer Freiflächen-Solarpark in Betrieb genommen. Und ein Ende des Ausbaus ist nicht in Sicht - weder bei den Photovoltaikflächen noch bei der Windkraft. Dabei stehen laut aktuellen Daten des Marktstammdaten-Registers der Bundesnetzagentur in der Gemeinde schon heute über 100 Windräder mit einer Nettoleistung von 215.550 Kilowatt - das ist so viel wie kaum anderswo in Brandenburg.

Bürgermeister erklärt Ausbau Erneuerbarer in seiner Gemeinde

"In vielen anderen Gebieten ist aufgrund von naturschutzrechtlichen Gründen und der Siedlungsdichte eine Ausweisung von Windnutzungsgebieten nicht möglich. Hier haben wir andere Bedingungen, so dass wir mehr Gebiete haben", erklärt Gumtows Bürgermeister Stefan Freimark (SPD).

Außerdem werde in der Gemeinde der Ausbaue der Photovoltaik-Flächen vorangetrieben, da es immer wieder Anfragen von örtlichen Landwirten gebe. "Die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft haben sich in den letzten Jahrendoch sehr negativ gestaltet, das muss man sagen", sagt Bürgermeister Freimark. "Deshalb suchen viele Firmen nach entsprechenden Alternativen, um den Betrieb ausbessern zu können." Die Gemeinde habe nach intensiven Diskussionen Kriterien festgelegt, wann landwirtschaftliche Flächenfür Solarkraft genutzt werden können - "unter anderem dass wirklich nur Landwirtschaftsflächen mit einem sehr geringen Bodenwert verwendet werden, auf denen nur wenig Erträge möglich sind."

Sorge um Gesundheit

Immer wieder führt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Prignitz zu Protest. Denn schon heute wird in der Region ein Vielfaches mehr an Strom erzeugt, als dort verbraucht und teils auch abgeleitet werden kann. Wer in der Region unterwegs ist, stellt das immer wieder fest. Bei Wind stehen die Windräder oftmals still, weil der viele Strom nicht eingespeist werden kann. Das kritisiert etwa Stefanie Mikoleit aus Schmolde im Amt Meyenburg. Auch ihr Dorf ist umstellt von Windrädern: "Wir und die Anwohner haben langsam genug", sagt sie. Die Dorfbewohner seien belastet durch den Infraschall, den Schattenschlag der Rotorblätter und den entstehenden Betriebslärm der Windkraftanlagen. Hinzu kämen Auswirkungen auf die Tierwelt.

Dass Infraschall, also ein durch Windräder erzeugter nicht hörbarer Ton, die Gesundheit gefährde und etwa zu Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schlafstörungen führe, bringen Windkraftgegner immer wieder an. Untersuchungen konnten aber bisher keinen Zusammenhang belegen.

"Im Umfeld von Wald- und Wohngebieten ist der Schaden also größer als der Nutzen", kritisiert die Anwohnerin aus Schmolde, die sich in einer Bürgerinitiative im Amt engagiert. Von den künftigen Gemeindevertretern wünscht sie sich die Einsicht, dass die Region derzeit genug getan habe für die Erzeugung von erneuerbarem Strom. "Wir müssen unsere Natur für die kommenden Generationen schützen, wir sind am Limit", sagt sie.

Für Solaranlagen wird ab dem kommenden Jahr eine Abgabepflicht von 2.000 Euro pro Megawatt und Jahr eingeführt. [...] Da kommen bei größeren Parks schon sechsstellige Beträge zusammen

Bürgermeister Stefan Freimark (SPD)

Vom Protest zum politischen Amt?

Ähnlich sieht das Birgit Tümmers aus dem Gumtower Dörfchen Breitenfeld. Die 62-Jährige engagiert sich ebenfalls in einer Bürgerinitiative für den Erhalt der Kulturlandschaft in der Prignitz, doch das reicht ihr nicht mehr. Bei der Kommunalwahl tritt sie erstmals als Kandidatin für die Gumtower Gemeindevertretung an. "Ich habe einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und ich finde es ungerecht, was passiert", sagt die Breitenfelderin.

Sie habe den Eindruck, dass die ursprünglichen Prignitzer die Entwicklung teilweise einfach so hinnehmen würden. "Weil sie vielleicht nicht so wirklich schätzen zu wissen, wie schön es hier ist. Vielleicht braucht es einen fremden Blick von jemandem, der sich die Landschaft ausgeguckt hat, weil nicht alles bebaut ist, diese schönen Alleen, die hügelige Landschaft", sagt Tümmers.

Sie hat sich der Wählergruppe "Starke Dörfer" angeschlossen und vor allem ein Ziel: mehr Transparenz und Aufklärung für die Einwohner, wenn es um den Ausbau der Erneuerbaren geht. "Ich selbst möchte aber auch mehr verstehen, das ist für mich auch ein Motor. Ich will den anderen hier im Dorf erklären können, warum welche Entscheidungen getroffen werden. Da muss ich mich engagieren", so Tümmers.

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien treibt Birgit Tümmers in die Kommunalpolitik. (Foto: rbb/Haase-Wendt)Der Ausbau der Erneuerbaren Energien treibt Birgit Tümmers in die Kommunalpolitik

Finanzspritze für klamme Kassen

Dass es dabei auch um Kompromisse geht, ist Birgit Tümmers schon jetzt klar. Denn gerade für die kleineren Gemeinden sind die Windräder und Solarparks eine Möglichkeit, die oftmals klammen Kassen aufzubessern.

So geht es auch Gumtow, rechnet der scheidende Bürgermeister Stefan Freimark (SPD) vor: "Für Solaranlagen wird ab dem kommenden Jahr eine Abgabepflicht von 2.000 Euro pro Megawatt und Jahr eingeführt. Das ist für uns eine erhebliche finanzielle Verbesserung. Da kommen bei größeren Parks schon sechsstellige Beträge zusammen."

Geld, das in Kitas, Schulen und Straßen investiert werden kann. Für Birgit Tümmers ist das aber ein Argument, das nicht über allem stehen darf. Es brauche in der Diskussion eine Verhältnismäßigkeit, fordert sie: "Was nützt uns eine neue schicke Kita, wenn keine Kinder mehr da sind, weil die Familien aufgrund der Belastungen weggezogen sind."

Beitrag von Björn Haase-Wendt

22 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 22.

    https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/09/solarpark-hohensaaten-wald-faellen-protest-buerger-naturschutz.html

    https://www.hessenschau.de/wirtschaft/verwaltungsgerichtshof-rodungsarbeiten-fuer-windpark-im-reinhardswald-duerfen-weitergehen-v2,rodung-reinhardswald-vgh-102.html

    Das ist nur ein Beispiel dafür das Wald gerodet wird für Solarparks und Windparks.
    Und wie soll durch die Panels der Solarparks Licht zu der darunterliegenden Wiese kommen?

  2. 21.

    https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/09/solarpark-hohensaaten-wald-faellen-protest-buerger-naturschutz.html

    https://www.hessenschau.de/wirtschaft/verwaltungsgerichtshof-rodungsarbeiten-fuer-windpark-im-reinhardswald-duerfen-weitergehen-v2,rodung-reinhardswald-vgh-102.html

    Das ist nur ein Beispiel dafür das Wald gerodet wird für Solarparks und Windparks.
    Und wie soll durch die Panels der Solarparks Licht zu der darunterliegenden Wiese kommen?

  3. 20.

    https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/09/solarpark-hohensaaten-wald-faellen-protest-buerger-naturschutz.html

    https://www.golem.de/news/energiewende-photovoltaikanlage-in-brandenburg-erfordert-waldrodung-2308-176313.html

    Es finden keine Waldrodungen statt?
    Und wie soll durch die Photovoltaikanlagen Sonnenlicht zur darunterliegenden Wiese kommen?

  4. 19.

    Sorry, aber ich fahr gerne hier lang (Quad). Ist schön hier. Ich hör auch auf zu meckern! Versprochen.

  5. 18.

    Welche Weigerung???
    Ein intelligenter strategischer Strommix ist schlau. Das Schwarz/Weiß-Denken führt ins Verderben.

  6. 17.

    Klasse. Durchfahren, Tiere gefährden, Umwelt versauen - aber meckern.

  7. 16.

    Unter einer Solar oder einer Windkraftanlage steht in der Regel eine Wiese. Mir wäre nicht bekannt dass großflächig Wälder gerodet würden.

  8. 14.

    Oh, welch neue Einsicht!? Das wurde schon vor 2-3 Jahren klar gemacht, daß die Klimakatastrophe für JEDEN teuer wird, außer den Superreichen natürlich. Also beschwer Dich nicht, weil Du es verschnarcht hast.

  9. 13.

    Sicherlich gibt es einiges zu kritisieren, aber so zu tun, als ob dadurch Natur und Umwelt restlos zerstört würden, ist euphemistisch.
    Tagebau- und Bergbaugebiete sind bestimmt besser oder eine kleine Bohrinsel im Fjord, Erdöl- und Erdgasfelder sind sicher auch hübsch anzusehen und total umweltverträglich. Oder das immer noch nicht gelöste Problem der Atommüll-Lagerung.
    Aber WKA und Photovoltaikanlagen sind Teufelszeug.
    Ach ich vergaß, das meiste ist ja nicht vor unserer Haustür.

  10. 12.

    Bei uns in Uckerland werden zu Hauff WKA errichtet. Mittlerweile ist es egal in welche Richtung man schaut, stehen überall Windräder. Die Soll- Vorgabe der Bundesregierung liegt bei 2,2%. Hier in der Uckermark wurden bereits 9% (Stand vor 2 Tagen) erfüllt.
    Dann gibt es die Versprechen das ja die Bürger und Gemeinden davon profitieren. Lächerlich. Lt. Agrar-Heute besagt ein Artikel "Die Pachtpreise, die öffentliche Grundbesitzer fordern, explodieren. 460.000 Euro für ein Windkraftstandort anstelle bisher 50.000 bis 150.000 Euro. „Da ist die Gier ausgebrochen“, sagen Kritiker."
    Und dafür wird guter Ackerboder bebaut. Teilweise mit Solarfeldern die bis an das Naturschutzgebiet grenzt. Irrsinn! (Meine Meinung)

  11. 11.

    Bei uns in Uckerland werden zu Hauff WKA errichtet. Mittlerweile ist es egal in welche Richtung man schaut, stehen überall Windräder. Die Soll- Vorgabe der Bundesregierung liegt bei 2,2%. Hier in der Uckermark wurden bereits 9% (Stand vor 2 Tagen) erfüllt.
    Dann gibt es die Versprechen das ja die Bürger und Gemeinden davon profitieren. Lächerlich. Lt. Agrar-Heute besagt ein Artikel "Die Pachtpreise, die öffentliche Grundbesitzer fordern, explodieren. 460.000 Euro für ein Windkraftstandort anstelle bisher 50.000 bis 150.000 Euro. „Da ist die Gier ausgebrochen“, sagen Kritiker."
    Und dafür wird guter Ackerboder bebaut. Teilweise mit Solarfeldern die bis an das Naturschutzgebiet grenzt. Irrsinn! (Meine Meinung)

  12. 10.

    Mit Solarparks, Windkraftanlagen usw. in Dimensionen denen letzlich Wiesen und Wälder geopfert werden kann nicht Sinn und Zweck sein. Hier wird mit dem Argument des Natur- und Umweltschutzes selbige zerstört was nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein kann.

    Ein Blick nach Finnland zeigt wie der immer grösser werdene "Hunger nach Strom" ohne Zerstörung der Natur geht.

    https://www.tagesschau.de/ausland/europa/finnland-gruene-atomenergie-101.html

    https://www.focus.de/finanzen/news/kritik-am-anti-atomkurs-sogar-gruene-wundern-sich-in-finnland-ueber-deutschlands-bizarren-energie-weg_id_258280091.html


    Sogar die "grüne" Jugend steht dahinter - nur in Deutschland ist es schlecht.

  13. 9.

    Die überdimensionierten Windkraft- und Photovoltaikanlagen zerstören das, was durch die Energiewende eigentlich geschützt werden soll: Natur und Landschaft.

  14. 8.

    Windkraft- und Photovoltaikanlagen in der freien Landschaft zerstören das, was durch die Energiewende eigentlich geschützt werden soll: Natur und Landschaft.

  15. 7.

    Bin da durchgefahren, eine Naturverschandelung ohne Ende. Niemand will da mehr Urlaub machen und es gefährdet auch die Tiere. Für Geld machen manche wirklich alles.

  16. 6.

    Schon seit jeher waren Menschen klug genug, technische Neuerungen in neuen, attraktiven Formen anzubieten und die Schönheit der Eisenbahnstationen zu ihrer Einführungszeit ist uns heute noch an vielen Stellen geläufig. Ein Augenschmaus bspw. auch die Gölltzschtalbrücke nahe Reichenbach in Thüringen.

    Die Franzosen begleiten die breite Einführung neuer Tramsysteme in mittleweile 30 Städten mit exzellenter Gestaltung - dies sowohl, was die Fahrzeuge angeht, als auch was die Stationen und den Fahrweg angeht. Selbstverständlich kostet das und doch hat die Akzeptanz eben ihren Preis.

    Mit 08/15-Anlagen ist kaum Akzeptanz zu gewinnen. Allenfalls kann mit NOTwendigkeit argumentiert werden. Ich bin überzeugt davon, dass mit landschafts-eingepassteren Anlagen Konflikte entschärft, wenn nicht sogar gelöst werden können. Ein Viertel Mehrkosten schlügen wohl zu Buche. Ich wäre bereit, sie zugunsten eines gewahrten Landschaftsbildes zu bezahlen.

  17. 5.

    Es dreht sich alles bei WKA und Solarparks ums Geld wer verdient, dass sind die Flächeneigentümer mit Pacht und die ist nicht wenig. Also kein Wunder, dass Flächeneigentümer die Gewinner sind nicht die Landschaft und nicht der Naturschutz.
    Knallhartes Geschäft um Flächen und Geld wer zahlt die sehr hohen Strompreise der Verbraucher zahlt die Zeche.
    So sieht die Energiewende aus teurer als die versprochene Kugel Eis pro Monat die ist jetzt fast unerschwinglich.
    Es gibt Landschaften in Brandenburg die so extrem verspargelt sind da möchte man nicht wohnen bzw.Urlaub machen.

  18. 4.

    Aha, Windräder vors Schlafzimmer = niedrige Strompreise? Gehts noch?

  19. 3.

    Aber dann nicht über die hohen Strompreise klagen, wenn man da noch schöne Aussicht und Moral einpreisen will.

Das könnte Sie auch interessieren