34:27-Sieg in der Handball-Bundesliga - Dänisches Duo wirft Füchse Berlin an die Tabellenspitze

Die Füchse Berlin sind Tabellenführer der HBL. Angeführt von Mathias Gidsel und Lasse Andersson dominieren sie das Spitzenspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen - und freuen sich über zwei Vertragsverlängerungen.
Großer Jubel in der Berliner Max-Schmeling Halle: Mit einem 34:27 schlugen die Füchse Berlin am Sonntagnachmittag die Rhein-Neckar Löwen aus Mannheim. Angeführt wurden die Berliner, die durch den Sieg die Tabellenspitze von der MT Melsungen übernahmen, vom dänischen Duo Mathias Gidsel und Lasse Andersson mit je zehn Treffern. Für einen weiteren Grund zur Freude sorgten rund um das Spiel zwei Eigengewächse.
Andersson prägt die Anfangsphase
Kurz bevor die Partie gegen den Mannheimer Tabellennachbarn begonnen hatte, verkündeten die Füchse gleich zwei Vertragsverlängerungen. Tim Freihöfer und Matthes Langhoff – zwei Eigengewächse aus dem Berliner Nachwuchs – verlängerten bis zum Sommer 2028. Als zwei von insgesamt fünf Füchsn gewannen sie im Vorjahr den U21-WM-Titel, nun sind sie als feste Stützen für die kommenden Jahre eingeplant. "Die Entwicklung der beiden ist nicht abgeschlossen. Es ist ein Bekenntnis und eine Investition für die Zukunft", kommentierte Sportvorstand Stefan Kretzschmar die Vertragsverlängerungen am Sonntag.
Die Gegenwart wurde anschließend allerdings einmal mehr von den dominanten Dänen der Berliner geprägt. Mathias Gidsel und Lasse Andersson übernahmen zum Start – wie so oft – das Zepter des offensiven Handelns, erzielten die ersten vier Berliner Tore und sorgten so für eine knappe 4:3-Führung. Allen voran Andersson blieb anschließend umtriebig: Mal schloss er kraftvoll aus dem Rückraum ab, mal tanzte er sich im Eins-gegen-eins in gute Wurfpositionen. Nach 20 Minuten standen sechs Tore hinter seinem Namen und auf der Anzeigetafel in der Schmelinghalle ein 12:8 für die Füchse.
Auch, weil die es defensiv ebenfalls gut machten gegen die Löwen. Denen fehlte nicht nur Nationalspieler Juri Knorr mit einer Daumenverletzung, sondern oft auch Geschwindigkeit im Angriffsspiel. Ein ums andere Mal nahmen die Berliner geschickt das Tempo aus den Tempogegenstößen ihrer Gäste. Und vorne? Da wanderte das Zepter aus der heißen Hand von Andersson in die von Max Beneke. Der 21-jährige Linkshänder im Füchse-Rückraum traf vor den Augen von Bundestrainer Alfred Gislason innerhalb von zwei Minuten dreimal und erhöhte so auf 15:9. Kurz darauf ging es mit einer 18:13-Führung in die Kabinen.
Torwart Milosavljev erwacht
Dort büßten die Berliner ihr Momentum der ersten Halbzeit anschließend nur minimal ein. Knapp zehn Minuten konnten die Rhein-Neckar Löwen das Spiel nach dem Seitenwechsel ausgeglichen gestalten – dann dominierten ihre Gastgeber sie vollends. Max Darj, Fabian Wiede, Tim Freihöfer – sie alle trafen, ehe Gidsel wieder übernahm und gleich dreifach erhöhte.
Hinten vernagelte unterdessen Schlussmann Dejan Milosavljev sein Tor. Ein ums andere Mal blieb er gegen die Stück für Stück weiter verzweifelnden Löwen lange stehen und reagierte anschließend immer wieder gut. Nach 40 Minuten hielt der Serbe noch dazu seinen ersten Siebenmeter der laufenden Saison. Und während die Fans in der Max-Schmeling-Halle zumindest in Teilen standen, hörten die Füchse einfach nicht auf zu laufen.
Nachwuchs macht Tabellenführung perfekt
Egal, ob beim Stand von 28:19 (45. Minuten) oder beim 34:22 (54.) – immer wieder zogen die Gastgeber ihre Tempogegenstöße gut auf und kompromisslos durch. Und auch im Halbfeld fanden sie konstant clever und kreativ Lösungen. Daran änderte sich auch nicht wirklich etwas, als Trainer Jaron Siewert in der Schlussphase seine Leistungsträger nach und nach zur Bank beorderte und an ihrer Stelle seinen Nachwuchs auf das Parkett schickte. Nach 60 Minuten war der 34:27-Sieg seiner Mannschaft – und damit auch der Sprung an die Tabellenspitze – perfekt. Sehr zur Freude der 8.745 jubelnden Fans auf den Rängen.
Bereits am Donnerstag, 17. Oktober, sind die Füchse Berlin in der Champions League gefragt. Am 5. Spieltag des internationalen Wettbewerbs sind sie beim Sporting Clube Portugal zu Gast. Zwei Tage später, am 19. Oktober, geht es in der Bundesliga weiter. Ab 19 Uhr spielen die Füchse in Melsungen.
Sendung: rbb24 Abendschau, 13.10.2024, 19:30 Uhr
Nächster Artikel
Nach tödlicher Messerattacke - Innenverwaltung will Messerverbot auf gesamten Berliner Nahverkehr ausweiten
Genehmigung nötig - Polen verbietet das Fotografieren kritischer Infrastruktur
Ostertradition - Viele Osterfeuer in Brandenburg wegen Waldbrandgefahr abgesagt
Osterrituale - Spazieren, suchen und ein bisschen trudeln
Stadtbahn in Berlin - S-Bahn-Sperrung zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof wird verlängert
Mutmaßliche Erpressung - Festnahmen nach gezielten Schüssen auf Gewerbetreibende in Berlin
Berliner Humboldt-Universität - Durch Protest beschädigter HU-Hörsaal wochenlang nicht nutzbar
Energieversorgung - Vattenfall erhöht Strompreise zum Juli um acht Prozent
Mutmaßliche Gewalttat - Mordkommission ermittelt nach Tod einer Frau in Berlin-Britz
Seit einem Jahr verschwunden - Polizei prüft bei Vermisstem aus Rathenow Verbindungen in Drogenszene
Natur-Phänomen - Polarlichter färben Brandenburger Nachthimmel bunt
Berlin - Auch Westendbrücke der A100 weitgehend abgerissen
Abwahl am Donnerstag - Amtsdirektor in Schlaubetal könnte seinen Posten verlieren
Osterverkehr - Volle Züge, volle Straßen: Hauptreisezeit steht bevor
Fußball-Bundesliga - Union Berlin empfängt VfB Stuttgart zum Jubiläumsspiel
Ökologische Wiesenpflege - Schafe weiden wieder im Park Sanssouci
Brandenburg - Hunderte Windräder in Brandenburg blinken nachts nicht mehr
Kurzzeitige Vollsperrung - Zwei Verletzte bei Unfall auf A12 bei Fürstenwalde
Spree-Neiße - Tattoo-Studio in Spremberg abgebrannt
Reiseeinschränkungen und Hacker-Angriffe - Wie Russland deutschen Wissenschaftlern die Arbeit erschwert
Konzert | Anna B Savage in Berlin - Ein Konzert als emotionale Arbeit
Interview | Streit beim Oster-Essen - Darum eskalieren Debatten am Familientisch gerade besonders oft
2. Fußball-Bundesliga - So könnte Hertha für die neue Saison in der Innenverteidigung planen
Pro-palästinensischer Protest - Polizei räumt besetzten Hörsaal der Berliner HU
"Doppelbelastung" - Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin gewinnen Spitzenspiel in Kiel
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert verdienten Heimsieg gegen Bonn
Wohnungsbauförderung - Brandenburg findet 250 Millionen Euro für Sozialbauten, die dringend gebraucht werden
Berlin-Kreuzberg - Angriff auf 16-Jährigen mit Baseballschläger und Metallstange
Nachwuchsausbildung - Brandenburger Polizei-Hochschule in Oranienburg wird kurzfristig erweitert
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin