Handball-Champions-League - Tollbring führt die Füchse in letzter Sekunde zum Sieg über Plock

Gegen Wisla Plock haben die Füchse den dritten Champions-League-Sieg in Folge geholt. Dabei taten sie sich jedoch lange schwer und konnten das Spiel erst mit der letzten Aktion für sich entscheiden.
Die Füchse Berlin haben in der Handball-Champions-League den nächsten Sieg geholt. In heimischer Halle schlugen sie am Donnerstagabend den polnischen Erstligisten Wisla Plock knapp mit 25:24 (12:12). Beste Berliner Werfer waren Mijajlo Marsenic und Mathias Gidsel mit jeweils sechs Toren.
Für die Füchse war es in der europäischen Königsklasse bereits der dritte Sieg im vierten Spiel. Damit belegen sie in der Gruppe A den dritten Platz hinter Veszprem und Sporting Lissabon.
Defensiven bestimmen das Spiel
Gegen die in der Champions League bislang noch sieglosen Gäste aus Polen taten sich die Füchse in der Max-Schmeling-Halle zu Beginn ein wenig schwer. Nachdem Jerry Tollbring einen Siebenmeter verwarf, war die Partie fast fünf Minuten alt, als Mijajlo Marsenic den ersten Berliner Treffer erzielen konnte.
Es war ein Spiel der Defensiven. Hinten standen beide Teams sicher und ließen kaum etwas zu, wodurch das Geschehen wenig spektakulär, aber auf Augenhöhe blieb.
Angepeitscht von den eigenen Fans kamen die Gastgeber zwischenzeitlich dann aber nach vorne besser ins Spiel und gingen nach elf Minuten durch ein Tor von Tobias Reichmann erstmals in Führung. Diese konnten sie während der ersten 2-Minuten-Strafe gegen die Gäste sogar noch ein wenig ausbauen (6:4).
Doch der hart erkämpfte Vorsprung ging schnell wieder verloren. Den Füchsen gelang es weiterhin zu selten, ihre guten Werfer in aussichtsreiche Positionen zu bekommen, während nun auch Plock im Angriff besser wurde. In der ersten Auszeit lobte Trainer Jaron Siewert zwar die Defensive, forderte aber lautstark mehr Tempo im Spiel nach vorne. Bis zur Pause gelang das allerdings nur phasenweise, weshalb es mit einem 12:12-Unentschieden in die Kabinen ging.
Entscheidung mit dem letzten Wurf
Zurück auf dem Feld erlebten die Berliner erneut einen kleinen Fehlstart und gerieten schnell mit zwei Toren in Rückstand (12:14). Sie behielten jedoch die Ruhe und profitierten wie schon so oft von einer starken Leistung des Keepers Dejan Milosavljev, der sein Team mit einigen Glanzparaden im Spiel hielt.
Die Partie blieb daraufhin auch im zweiten Durchgang eine Defensivschlacht auf Augenhöhe ohne viele Tore, in der sich die Füchse eine Viertelstunde vor dem Ende durch einen Treffer von Mathias Gidsel jedoch erneut die Führung zurück erobern konnten (18:17). Spätestens als der Däne nur einen Angriff später den Vorsprung ausbaute, war dann auch die Halle wieder richtig wach.
Kurz darauf schwächten sich die Polen zusätzlich, nachdem Kreisläufer Dawid Dawydzik Berlins Fabian Wiede mit der Hand im Gesicht traf und dafür die rote Karte sah. Die Hausherren nutzten ihre Chance, zogen zwischenzeitlich auf drei Treffer davon (21:18) und verteidigten ihre Führung eine ganze Weile.
Erst in der Schlussphase zeigten sie plötzlich noch einmal Nerven und wurden nachlässig. Während die Füchse einen Wurf nach dem anderen vergaben, kam Plock zwei Minuten vor dem Ende zum Ausgleich (23:23). Die Entscheidung brachte dann erst die letzte Szene des Spiels. Die Füchse spielten Tollbring in der linken Ecke schön frei und der Schwede überlistete den gegnerischen Keeper zum Siegtreffer.
Sendung: rbb24, 10.10.2024, 22:20 Uhr
Nächster Artikel
Instrumentalisierung der Literatur - Wie die Neue Rechte Prosa und Lyrik für ihre Zwecke umdeutet
Berlin-Charlottenburg - 400 Menschen demonstrieren auf dem Breitscheidplatz für Freilassung von İmamoğlu
Analyse | Union gewinnt in Freiburg - Die Wellenreiter von Köpenick
Spiel nach Rückstand gedreht - Union Berlin gewinnt in Freiburg mit 2:1
Brandenburg - Floorballer des SC Potsdam steigen in Bundesliga auf
Volleyball-Bundesliga - BR Volleys müssen sich Halbfinal-Ticket gegen Netzhoppers hart erkämpfen
Berlin - 36-Jähriger in Spandau angeschossen - Verdächtiger gefasst
Regionalliga Nordost der Frauen - Hertha und Union Berlin II überzeugen, Türkiyemspor kommt unter die Räder
2. Fußball-Bundesliga - Union-Frauen nutzen Chancen nicht und verlieren in Frankfurt
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin nach Sieg gegen Hamburg wieder Spitzenreiter
Hinweise auf Tötungsdelikt - Leblose Person in Friedrichshainer Wohnung gefunden
Im Alter von 84 Jahren - Früherer DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben
Krankenhausreform - Menschenkette protestiert in Hennigsdorf gegen Teilschließung des Klinikums
Kiezchaos wegen A100-Sperrung - "Wenn jetzt etwas knackt, und das wird passieren, haben wir ein richtiges Problem"
Leben in der Provinz - Endstation Prignitz?
Fußball-Regionalliga-Nordost - Hertha 03 gewinnt in Plauen, Altglienicke gegen Chemie Leipzig
Ende des Ramadans - Muslime feiern Fastenbrechen in Berlin und Brandenburg
Berlin-Mitte - Polizei beendet Protestaktion der IG Metall am Bundeskanzleramt
Endlich Eisprinzessin - Wie eine Brandenburgerin mit Mitte 50 ihr Glück beim Eiskunstlaufen fand
Sozialticket, Elterngeld, Führerscheinprüfung - Das ändert sich im April
Premiere am Deutschen Theater - Gespensterparade
Dreharbeiten zu "Ku'damm 77" - Der verdammte grüne Radweg
Interview | Union-Manager Horst Heldt - "Baumgart hat es geschafft, der Mannschaft Stabilität zu geben"
Kleinpartei "III. Weg" - 30 Festnahmen bei rechtsextremer Demo - Angriffe auf Polizisten und Journalisten
Interview | Zeitumstellung - Warum die Winterzeit "normal" ist – und wie man den Mini-Jetlag vermeiden kann
Atterwasch (Spree-Neiße) - Wie eine Kirchturmuhr auf Sommerzeit umgestellt wird
Doppelpack von Reese - Hertha BSC feiert gegen Karlsruher SC ersten Heimsieg seit Oktober
Heimsieg gegen den KSC - Hertha BSC hat eine neue Leitl-Kultur
Später Elfmetertreffer - Ciğerci schießt Cottbus an die Tabellenspitze
Große Polizeipräsenz - Berliner Demos zum Al-Kuds-Tag verlaufen friedlich
Berlin - Unbekannter versucht bewohntes Zelt in Kreuzberg anzuzünden
Interview | Annette und Inga Humpe - "Wir waren zu wild und zu eigenwillig"
1:3-Niederlage gegen Suhl - SC Potsdam scheitert im Playoff-Viertelfinale
Niederlage im Kellerduell gegen Erlangen - Abstieg für den VfL Potsdam rückt näher
Festnahme in Berlin-Moabit - Sicherheitsmitarbeiter überwältigt Räuber, weil Roller nicht ansprang
Lageso - Ungewöhnlich viele Mpox-Fälle in Berlin gemeldet
Fußball-Bundesliga - Turbine Potsdam geht chancenlos gegen Hoffenheim unter
Nach zwei Platzverweisen - BFC Dynamo kassiert herbe Pleite in Erfurt
Eberswalde (Barnim) - Wie künstliche Intelligenz und neue Technik bei der Waldbrand-Früherkennung helfen sollen
Himmelsphänomen - Partielle Sonnenfinsternis verdunkelte kurzzeitig Berlin und Brandenburg
"Tesla-Takedown" - Mehrere kleinere Proteste gegen Tesla und Musk in der Region
#Wiegehtesuns? | Geflüchteter vor Abschiebung - "Wenn sie mich abschieben, verliere ich alles"
Faszination Klettersport - Wie Berlin zum Boulder-Hotspot wurde
Uraufführung am Heimathafen Neukölln - Von Solidarität und "Dualidarität"
Umstellung auf Sommerzeit - Der Sonntag wird eine Stunde kürzer
Potsdam - Brandenburger bleiben von Kosten für Rettungseinsätze vorerst verschont
Berlin-Westend - Räumung von Kleingärten an maroder A100-Brücke abgebrochen
Marode A100-Brücke in Berlin - Ringbahn bleibt vorerst unterbrochen - Entscheidung über Stützen oder Abriss
Vergabe öffentlicher Aufträge - In Brandenburg könnte bald schneller saniert werden
Fehlende Schilder - Neue Parkzonen in Tempelhof-Schöneberg verzögern sich
Basketball-Euroleague - Alba kassiert historische Klatsche gegen Bologna
Großbrand im Oktober - Kulturhaus Altdöbern wurde möglicherweise durch rechtsextreme Jugendliche angezündet
Brandenburg - Opferperspektive meldet mehr rechtsextreme Gewalt
Kabinettsentwurf - Brandenburger Doppelhaushalt soll Einsparungen und Schulden bringen
Eiskunstläuferin Minerva Hase - "Ich war sehr nervös, habe gefühlt hyperventiliert"
Eiskunstlaufpaar Hocke/Kunkel - "Wir wollen endlich zeigen, was wir drauf haben"
Sicherheitsmaßnahmen - Berliner Bäderbetriebe wollen Bodycams und Metallscanner einführen
Mehr als 50.000 Quadratmeter - Größte Berliner Solaranlage auf Dach der Messe eingeweiht
Tarifstreit im öffentlichen Dienst - Schlichter empfehlen Lohnerhöhung in zwei Stufen
Handball - Füchse-Spieler Mathias Gidsel erneut zum Welthandballer gewählt
Fast 3,3 Millionen verkaufte Tickets - Berliner Theater und Orchester locken mehr Publikum an
Gewerkschaft Verdi - Beschäftigte von Charité-Tochter CFM stimmen für unbefristeten Streik