Volleyball-Bundesliga - BR Volleys müssen sich Halbfinal-Ticket gegen Netzhoppers hart erkämpfen
Die BR Volleys lösen das Ticket fürs Halbfinale der Volleyball-Playoffs mit einem Kraftakt in Königs Wusterhausen. Erst im Tie-Break können die Berliner ein drittes Spiel gegen mutig aufspielende Netzhoppers abwenden.
Die BR Volleys stehen im Playoff-Halbfinale der Volleyball-Bundesliga. Am Sonntag setzte sich der Rekordmeister im zweiten Spiel der Best-of-three-Serie gegen die Energiequelle Netzhoppers KW 3:2 (25:12, 19:25, 20:25, 25:13, 15:10) durch.
Das Hinspiel vor einer Woche hatten die Volleys bereits 3:0 (25:23, 25:15, 25:21) gewonnen. Doch die Brandenburger verabschiedeten sich vor heimischen Publikum nicht ohne Kampf.
Netzhoppers mit vollem Haus und voller Gegenwehr
Fürs Lokalderby war die Paul-Dinter-Halle mit 1.050 Volleyball-Fans erstmals ausverkauft. Damit verbesserten die Netzhoppers ihren Schnitt auf 654 Zuschauer pro Heimspiel in dieser Saison. Netzhoppers-Kapitän Yann Böhme stand wieder auf dem Feld, nachdem er im Hinspiel gefehlt hatte.
Sein Team geriet allerdings früh in Rückstand. Die Spielkontrolle lag klar bei den favorisierten BR Volleys. Die Netzhoppers nahmen beim Stand von 9:14 die erste Auszeit. Ohne Erfolg: Die Gäste aus Berlin sammelten Punkt um Punkt und erspielten sich 13 Satzbälle. Den ersten konnte Königs Wusterhausen noch abwehren. Danach machte Berlin den ersten Satz zu (25:12).
Netzhoppers-Trainer Liam Sketcher reagierte mit einem Wechsel der kompletten Sechs für den zweiten Satz. Erst sah es nach einer Wiederholung des ersten Durchgangs aus, dann ging der Plan auf. Die Netzhoppers legten eine Fünf-Punkte-Serie hin (9:6). Zudem musste BRV-Außenangreifer Moritz Reichert mit Knieproblemen ausgewechselt werden.
Berlin nahm die Auszeit, doch die Brandenburger schafften es sogar, ihre Führung auszubauen. So blockte Lovis Homberger den 2,12 Meter großen Diagonalangreifer Jake Hanes. Nach zwei Aufschlagfehlern von Hanes und Ruben Schott, hatten die Netzhoppers sechs Satzbälle. Den zweiten verwandelten sie und glichen das Spiel aus. Der Etappenerfolg machte die Netzhoppers zu einem von fünf Teams, die den BR Volleys in dieser Bundesliga-Saison national einen Satz abnahmen. Die Berliner hatten die Hauptrunde mit 71:7 Sätzen abgeschlossen.
Timmermann mit gutem Tag
Die BR Volleys mussten weiter ohne Moritz Reichert auskommen und traten unkonzentriert auf. Die meisten Aktionen liefen über Hanes und machten das Berliner Spiel so ausrechenbarer. Auf der anderen Seite sammelten die Brandenburger um Theo Timmermann weiter Selbstvertrauen und machten es den Gästen ungewohnt schwer.
Berlin ging nach drei Punkten in Serie zwar kurz in Führung (16:15), doch KW-Zuspieler Hannes Gerken setzte Timmermann immer wieder erfolgreich in Szene. Schließlich nutzte Carl Möller den zweiten von fünf Satzbällen (25:20). Die unerwartete 2:1-Führung der Netzhoppers verleitete das Publikum zu "Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin"-Rufen.
BRV-Zuspieler Johannes Tille sorgte mit einer 5:0-Aufschlagserie für einen gelungenen Start der Berliner in den vierten Satz. Königs Wusterhausen nahm die Auszeit und versuchte, den Rückstand abzubauen. Das gelang nicht, aber Berlin zog auch nicht noch weiter davon. Erst nach einem überlangen Ballwechsel, den schließlich Jake Hanes für Berlin entschied, kippte der Satz endgültig (18:10). Die BR Volleys erzwangen den Tie-Break.
Entscheidung im Tie-Break
Die Netzhoppers begannen den fünften Satz stark mit drei Punkten. Berlin nahm sofort die Auszeit und wehrte sich ebenfalls mit einer Drei-Punkte-Serie. Beide Teams gingen auf volles Risiko.
Das Spiel blieb eng. Timmermann sicherte die knappe Führung zum Seitenwechsel (8:7). Jake Hanes ging für Berlin an den Aufschlag und legte eine Ass-Reihe hin. Erst ein Aufschlagfehler stoppte ihn. Doch der Satz war Berlin nicht mehr zu nehmen. Mittelblocker Tobias Krick traf über die Mitte für vier Matchbälle. Hanes machte seinen 31. Punkt zum Sieg der BR Volleys.
Der Halbfinalgegner der Berliner steht bereits fest. Die Helios Grizzlys Giesen setzten sich 3:1 und 3:2 gegen Herrsching durch. Das erste Spiel der Best-of-five-Serie findet am Samstag, 05.04., in der Max-Schmeling-Halle statt. In der anderen Hälfte des Turnierbaums trifft Lüneburg im Halbfinale auf Friedrichshafen.
Sendung: rbb24 Abendschau, 30.03.2025, 19:30 Uhr
Nächster Artikel
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Kakao-Import - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Störaktion am BER - Klage von Klimaaktivistin gegen Gebührenbescheid abgewiesen
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristeten Streik getreten
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zwei Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich
Tagebauseen - Wie in der Lausitz die größte künstliche Seenkette Europas entsteht
Berlin-Wilmersdorf - Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Seniorenwohnheim
Potsdam-Mittelmark - Lkw durchbricht auf A2 Mittelleitplanke
Oder-Spree - SEK bei Zwangsräumung in Fürstenwalde im Einsatz
Berliner Nahverkehr - S-Bahn-Verkehr normalisiert sich nach Störung wieder
Kino - Filmfestival "achtung berlin" startet
Cottbus (Spree-Neiße) - Ein Verletzter nach Großbrand mit mehreren Explosionen
Konzertkritik | Curtis Stigers in der Philharmonie - Zwischen Schenkelklopfern und Sprachlosigkeit
Streit über Zulässigkeit - Verfassungsgerichtshof verhandelt über "Volksentscheid Berlin autofrei"
Interview | 100. Geburtstag Hans Rosenthal - "Ohne Zweifel wäre er entsetzt angesichts des Erstarkens rechter Kräfte"
Stadionsprecher von Tennis Borussia - "Hans Rosenthal ist bei unseren größten Glücksmomenten als Fußball-Fans immer dabei"
Bundesverkehrsminister - Wissing: Bund stellt 150 Millionen Euro für Erneuerung der A100-Brücke bereit
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin schlagen Adler Mannheim zum Halbfinal-Auftakt mit 3:1
Regionalliga Nordost - Luckenwalde schlägt Viktoria im Kampf um den Klassenerhalt mit 1:0
Long Covid bei Kindern - Wenn das Bett zum Gefängnis wird
Berlin-Charlottenburg - Radweg auf der Neuen Kantstraße wird auch zur Busspur
Charlottenburg-Wilmersdorf - Drei Fraktionen wollen Abwahlantrag gegen Vize-Bezirksbürgermeister Wagner
Trauer um Berliner Künstler - Schriftsteller Lothar Trolle gestorben
Chronologie - Potsdamer Oberbürgermeister seit mehr als einem Jahr unter Druck
Änderungen der Landesverfassung - Berliner Senat beschließt Paket zur Verwaltungsreform
Kommentar - Verwaltungsreform in Berlin - jetzt oder nie
Berlin-Moabit - Mann zündet Frau mit Flammen aus Spraydose die Haare an
Politische Basisarbeit - Wie der Mitglieder-Boom die Linke verändert
Haushaltsentwurf - Medizinische Hochschule Brandenburg soll weniger Geld vom Land bekommen
Sernitz-Moor - Projekt zum Moorschutz in Angermünde gestartet
Berliner Verwaltungsgericht - Einbahnstraßen und Poller im Neuköllner Reuterkiez sind zulässig
Legionellen - High-Deck-Anwohner kritisieren Howoge für zweiwöchiges Duschverbot
80. Jahrestag - Berlin erinnert mit Gedenkwoche an Kriegsende