Berlin-Westend - Räumung von Kleingärten an maroder A100-Brücke abgebrochen

Fr 28.03.25 | 17:49 Uhr
  17
Blick auf die gesperrte Autobahn A100, im Hintergrund fährt eine S-Bahn. (Quelle: dpa/Jens Kalaene)
dpa/Jens Kalaene
Räumung von Kleingärten abgebrochen

Räumung von Kleingärten abgebrochen

Räumung von Kleingärten abgebrochen Räumung von Kleingärten abgebrochen00:34 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
Video: rbb24 Abendschau | 28.03.2025 | Bild: dpa/Jens Kalaene

Die Berliner Polizei ist am Freitag ausgerückt, um die Kleingartenanlage an der maroden A100-Brücke vorsorglich zu räumen. Die Behörde sei gegen 14:30 Uhr von der Autobahn-Gesellschaft um Amtshilfe gebeten worden, teilte eine Behördensprecherin mit. Zuvor hatte die "B.Z." berichtet.

Der Einsatz wurde aber abgebrochen. Zunächst hätten auch keine Menschen die Anlage verlassen müssen, sagte die Polizeisprecherin. Es habe eine Neubewertung der Situation gegeben. Details dazu nannte sie nicht. Sie verwies auf die Zuständigkeit der Autobahn GmbH.

Gesperrte Ringbahnbrücke nicht "akut einsturzgefährdet"

Die gesperrte Ringbahnbrücke ist nicht "akut einsturzgefährdet", wie die Sprecherin der Senatsverkehrsverwaltung, Petra Nelken, dem rbb mitteilte. Die Kleingärten könnten bis auf weiteres genutzt werden - trotz der schadhaften Brücke. Die Sprecherin der Verkehrsverwaltung wies aber darauf hin, dass es im Zuge der anstehenden Abriss- und Bauarbeiten durchaus zu Sperrungen der Kleingärten kommen könnte.

Die Berliner Polizei bestätigte dem rbb, dass das Amtshilfeersuchen nach einer gemeinsamen Neubewertung durch die Autobahn GmbH wieder zurückgezogen wurde. Die Polizei-Aktion sei daraufhin beendet worden. Die Kleingärten zwischen Gleisen der Ringbahn, der Stadtbahn sowie Wohnhäusern befinden sich auf einem Gelände der Bahn.

Massive Einschränkungen im Berliner Westen

Die Ringbahnbrücke der A100 ist seit vergangener Woche für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Verkehr in Richtung Norden wird temporär über eine Spur auf der Gegenfahrbahn geleitet. Lkw sind dabei ausgenommen, sie müssen Umwege durch die Stadt oder über den Berliner Ring nehmen.

Seit Donnerstagabend wurde auch der S-Bahnverkehr der Ringbahn in dem betroffenen Bereich unterbrochen. Zwischen den Bahnhöfen Halensee und Westend fahren stattdessen Busse.

Derzeit wird geprüft, ob die Brücke erst gestützt und dann abgerissen wird oder der Abriss gleich erfolgt. Kommende Woche soll es Klarheit darüber geben, wie es mit dem maroden Bau weitergehen soll.

Sendung: rbb24 Abendschau, 28.03.2025, 19:30 Uhr

Nächster Artikel

17 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 17.

    Tja, der Verkehr ist einfach ein Plage. Wenn es der Ölpreis aufgrund immer raffinierterer Fördertechniken nicht schafft, ihn in die Schranken zu weisen, dann tun die Brücken das :-) Für die Anwohner der gesperrten Brücke dürfte es ein Ohrenschmaus sein, bis die Ratter-Bagger loslegen. Und mir könnte man einen Garten an der Stadtautobahn hinterherschmeißen - ich will Ruhe, keinen Krach und Abgase, die nach unten sinken. Muß man das, was dort wächst, als Sondermüll deklarieren?

  2. 16.
    Antwort auf [Silvia] vom 29.03.2025 um 17:46

    “… dass die Absperrung bereits vor den Tätigkeiten stehen.“
    Das hat oft andere Gründe…. Es gibt ein Budget für Straße X zur Reparatur … Damit das Budget nicht verfällt .. muss angefangen/Beauftragt werden… und dann wird erst einmal die Baustelleneinrichtung gemacht… damit haben dann die „Arbeiten“ begonnen

  3. 15.

    Es wird doch immer noch behauptet,dass keine unmittlelbare Gefahr besteht,sonst hätte man den Verkehr auf der Autobahn viel früher sperren müssen.
    Die Räumung der Gärten wurde wieder ausgesetzt,nur die S Bahn bleibt wie üblich gesperrt.Was ist nun wirklich mit der Brücke.
    Wäre es nicht langsam an der Zeit von Autobahn und Politik reinen Wein einzuschenken,wie es um die Brücke wirklich steht?
    Das herumgesprochen macht doch auch hier,wie leider so häufig der Gerüchtebildung Tür und Tor auf bis zu Verschwörungstheorien.

  4. 14.

    Es wird immer verrückter in der von CDU/SPD regierten Stadt.
    Man dachte schon, mit dem über 20jährigen Rot, Dunkelror, Grün sei die Talsohle erreicht, aber, wie man sieht, es geht noch tiefer. Dummheit, Inkompetenz, Machtgeilheit Arroganz regiert die Stadt und missbraucht die Polizei dafür.

  5. 13.

    Ein Blick in das ASOG könnte Ihnen helfen. Wird wohl dennoch nicht so schlimm für die Kleigärtner werden.

  6. 10.

    Der Staat hat eine Handlungspflicht bei unmittelbarer Gefahr, in allen anderen Fällen ( abstrakte Gefahr) ist eine Überprüfung notwendig.
    So geschehen bei der unverzüglichen Räumung der sog. ESSO- Häuser auf St.Pauli vor 10 Jahren. Das Berliner Polizeigesetz wird nicht viel anders aussehen als das Hamburger SOG.

  7. 9.

    Ja, das mit der Amtshilfe geht mit der GmbH so tatsächlich. Es ist zwar eine Gesellschaft, die dem HGB und BGB unterliegt, aber gehört dem Bund, wird vom Bund kontrolliert und ist so aufgebaut wegen der Finanzierungsthemen. Wird ein Budget in der öffentlichen Verwaltung (egal ob Land oder Bund) nicht aufgebraucht, reduziert sich das zum Folgejahr. Oft können Bauvorhaben deswegen entweder nicht realisiert werden oder müssen (re)finanziert mit Sonderzahlungen des Bundes oder Landes. Eine GmbH allerdings kann das Geld/Budget ins Folgejahr mitnehmen. Es ist zweckgebunden, muss aber nicht neu beantragt werden. Mit diesem Hintergrund hat sich der Bund mit der GmbH tatsächlich mal einen Gefallen getan. Und da die öffentliche Hand dahintersteht, kann auch eine Amtshilfe ersucht werden. Der GF wiederum ist ja auch ein Staatssekretär.
    Klingt alles erst mal komisch, geht aber problemlos.

  8. 8.

    Amtshilfe für eine GmbH?

  9. 7.

    Interessanter Weise ist jetzt in der Kolonie überall mit Bauzaun abgesperrt? Wieso wenn es gar nicht akut ist?

  10. 6.

    Warte darauf, wann sie auch hier die Begriffe "Neofaschisten", "AfD", "Rechtsradikal" in der einen oder anderen Form verwenden und Diskutanten damit verunglimpfen.
    Oder dient das Thema nicht dafür?
    Autobahn? Fällt Ihnen dazu nichts ein?

  11. 5.

    Bedanken sie sich bei den FDP und cSU Ministern die die Spitzenjobs bei der Autobahn GmbH mit "verdienten" Parteikollegen, statt mit Fachleuten besetzt hatten.

  12. 4.

    ich frage mich, warum man das nicht gleich anständig löst: Fernbahngleise weg und die Nordfahrspur direkt neben die Südspur legen. Also da wo jetzt die Ferngleise liegen. Dann die S-Bahn auf den rechten Bahnsteig Messe/ZOB legen und die Fernbahn dahin wo jetzt die S-Bahn liegt. Und dann nen Deckel drüber. Würde 2 hoch belastete Brücken sparen. Deckeln geht in Hamburg(A7), München(Mittlerer Ring), aber in der Hauptstadt nicht??? Tunnel unter der Ostsee geht übrigens auch! Bauen aber die Dänen...

  13. 3.

    Hat die Polizei jetzt auch den Auftrag staatlichen Gesetzesbruch durchzusetzen?
    Den wenn die Kleingärten gemietet sind,können sie ja wohl nicht illegal geräumt werden,nur weil de Autobahn es will.
    Wen es so einfach ist,sich über das Recht hinwegzusetzen,sollte vielleicht eine Polizeiaktion in der Sonntagsstraße den Bau der Straßenbahn durchsetzen,und das ausschließlich auf öffentlichem und nicht verpachteteten Grund,denn auch hier droht eine Sperrung der alten Strecke aus technischen Gründen.

  14. 2.

    immer überlegen!?
    Abriss! ->
    2 Jahre steht ne neue Brücke.
    Siehe Italien, China, Schweiz... ob Deutschland/Berlin das packt?!?
    gleich das ganze Kreuz neu- jut, dauert dann 3 Jahre...
    Ach ne, da überlegt man ja bestimmt noch ;-))))

  15. 1.

    Super