Doppelpack von Reese - Hertha BSC feiert gegen Karlsruher SC ersten Heimsieg seit Oktober

Sa 29.03.25 | 15:41 Uhr
  38
Herthas Fabian Reese verbeugt sich nach seinem Treffer zum 1:0 gegen den KSC | Bild: IMAGO/mix1
Video: ARD Sportschau | 29.03.2025 | Stephanie Baczyk | Bild: IMAGO/mix1

Fast ein halbes Jahr lang konnten die Fans von Hertha BSC keinen Heimsieg mehr bejubeln – bis zum Samstag. Mit 3:1 gewinnen die Berliner gegen den Karlsruher SC und verschaffen sich damit Luft auf die Abstiegsränge der zweiten Liga.

  • Fabian Reese trifft doppelt und nun sechsmal in den letzten sechs Spielen
  • Elfmeter bringt Karlsruhe zwischenzeitlich zurück ins Spiel
  • Zum ersten Mal seit Ende Oktober gewinnt Hertha zwei Spiele in Folge
  • Rund 63.000 Berliner und Karlsruher Fans bringen gute Stimmung ins Olympiastadion

Die Fußballer von Hertha BSC haben in der 2. Bundesliga den nächsten Befreiungsschlag gelandet und den Abstand auf die Abstiegsplätze vergrößert. Dank eines 3:1 (1:0) gegen den Karlsruher SC und dem nächsten Gala-Auftritt von Offensivmann Fabian Reese konnten die Berliner am Samstag einen lange herbeigesehnten Heimsieg bejubeln. Begleitet wurde dieser dank einer Fan-Freundschaft der beiden Klubs von exzellenter Stimmung im Olympiastadion.

Der Spielverlauf

Der Start in die Partie gehörte zunächst den Gästen. Der KSC hatte anfänglich etwas mehr vom Spiel und in Person von Marvin Wanitzek die erste große Chance (7. Minute). Die zweite große Chance der Partie gehörte dann den Gastgebern: Nach starker Ablage per Hacke von Michael Cuisance und einem guten Pass von Derry Scherhant nahm Fabian Reese aus rund 15 Metern schräg rechts vor dem Tor Maß - und versenkte den Ball passgenau im langen Eck zur Führung.

In der 30. Minute übernahm Hertha neben der Führung auch zunehmend die Kontrolle über das Spielgeschehen. Die Berliner Defensive um den gerade noch rechtzeitig wiedergenesenen Jonjoe Kenny stand weitestgehend gut und offensiv war Hertha allen voran in Umschaltmomenten und nach Fehlern des KSC gefährlich. So wie kurz vor der Halbzeitpause, als abermals Reese einen Schuss nach unfreiwilliger Vorlage von Karlsruhes David Herold über die Latte jagte.

Kurz nach der Pause machte Reese es dann wieder besser: Nach einem Karlsruher Fehlpass verschätzte sich Gäste-Keeper Max Weiß und erwischte den Berliner mit seiner Grätsche auf Höhe der Mittellinie nicht richtig. Kurz darauf ignorierte Reese im Zwei-gegen-Zwei den mitgelaufenen (und völlig freien) Scherhant und schlenzte den Ball erfolgreich zum 2:0 ins Tor (47.).

Zehn Minuten später war es Toni Leistner, der Karlsruhe zurück ins Spiel brachte: Mit einem unnötigen, weil eher ungelenken als unglücklichen Foul bescherte Herthas Kapitän den Gästen einen Strafstoß. Wanitzek verwandelte sicher zum 1:2 aus Gäste-Sicht und Karlsruhe wurde wieder mutiger und besser. So viel besser, dass Herthas Defensive nun ins Schleudern geriet. So war zehn Minuten vor Ende auch Torhüter Tjark Ernst gefordert, Herthas Führung mit einer Glanzparade festzuhalten. Kurz darauf machte der eingewechselte Luca Schuler in der 89. Minute Herthas Sieg mit seinem Treffer zum 3:1 endgültig perfekt.

Spieler des Tages

In den vergangenen Wochen kann man diese Kategorie getrost in "Die Leistung von Fabian Reese" umbenennen. Der in der Hinrunde lange verletzte 27-Jährige ist fit sowohl das Herz als auch Dreh- und Angelpunkt von Hertha und war das gegen den KSC einmal mehr. Reese war gedankenschneller als alle seine Gegenspieler und präsentierte gleich mehrfach das Feingefühl in seinem Fuß. Beide seine Tore erzielte er mit einer Mischung aus Selbstvertrauen und gutem Touch, und auch sonst prägte Reese das Offensivspiel der Hertha in nahezu jeglicher Hinsicht.

Gelebte Fan-Freundschaft: Eine gemeinsame Chore der Fans von Hertha und dem KSC | Bild: IMAGO/Matthias KochGelebte Fan-Freundschaft: Eine gemeinsame Choreo der Fans von Hertha und dem KSC

Was war denn da los?

Das dürften sich die Zuschauerinnen und Zuschauer gefragt haben, die nur gelegentlich Spiele von Hertha BSC schauen und dabei am Samstag vielleicht zum ersten Mal eine Partie gegen den KSC verfolgten. Kurz vor dem Anstoß machte sich eine große, gemeinsame Choreografie auf den Rängen des Berliner Olympiastadions breit: "Hertha und der KSC". Anschließend sorgten rund 57.000 Hertha-Anhänger und knapp 6.000 mitgereiste Fans aus Karlsruhe – ganz im Sinne ihrer mittlerweile fast 50 Jahre anhaltenden Fanfreundschaft – für eine großartige Kulisse.

Zählbares

  • Herthas Heimsieg war der erste nach 163 Tagen und sieben sieglosen Heimspielen
  • In der Tabelle verbessert sich Hertha um einen Platz und steht nun auf Platz 13
  • Hertha hatte weniger Ballbesitz (43 Prozent), gab aber mehr Schüsse (13:12) als Karlsruhe ab
  • Nächste Woche ist Hertha beim Prestige-Duell bei Tabellenführer Köln gefordert

Stimmen zum Spiel

Fabian Reese (Hertha BSC): "Ich glaube, wir waren das bessere Team, haben schöne Tore gemacht und haben heute verdient gewonnen. Der letzte Heimsieg ist viel zu lange her, weil wir viel schuldig geblieben sind in den vergangenen Monaten. Wenn man viele Spiele verliert und Druck auf dem Kessel ist, ist es umso schöner, wenn man sich belohnt und ein Spiel gewinnt. Heute war die Stimmung ausgelassen und der Rahmen ein ganz besonderer."

Stefan Leitl (Trainer Hertha BSC): "Ich freue mich wahnsinnig für unsere Fans und die Jungs, einfach für uns in der Gemeinschaft, für die es wichtig ist, Punkte zu holen. Wir haben heute bis zum Gegentor ein richtig gutes Heimspiel gezeigt, hatten alles unter Kontrolle und waren sehr seriös unterwegs. Dann kriegst du das Gegentor und der KSC kommt. Aber die Leidenschaft des Teams war unfassbar. Jeder hat alles gegeben und sich in die Bälle geworfen. Am Ende wirst du dafür mit dem dritten Tor belohnt."

Der Liveticker zum Nachlesen

Sendung: rbb24 Inforadio, 29.03.2025, 13:15 Uhr

Nächster Artikel

38 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 38.

    Noch nicht gemerkt? Der "Sportsfreund" hats nicht so mit der Dame, aber egal, auch der kann einen tollen Rahmen und ein im Endeffekt sicheres Spiel nicht kaputt-trollen. Auch Union hat zuletzt eine strarke Serie - wat willste mehr?

  2. 37.

    ??? - Dachte, hier wird das Herthaspiel kommentiert...

  3. 35.

    Yep! Erst der Aufstieg, dann die Meisterschale und danach die Fußballweltherrschaft! Stellen Sie sich mal vor, verehrte(r) Raini, überall blau-weiße Flaggen mit der Herthafahne. Da geht Ihnen das Herz auf, nicht wahr! Mir auch!

  4. 34.

    Mit Provokationen kommt man nicht weit.
    Sie Stacheln die vielen Nichtherthafans nur noch weiter an.
    Der Verein kommt immermehr in Veruf.
    Selbst wenn ihr Kommentar nur Ironie ist.

  5. 33.

    Ja stimmt, und ich habe mich gefreut, ein paar Euro zu sparen. Ansonsten wäre ich aber auch so hingegangen. Also, was wollen sie uns sagen?

  6. 32.

    Exakt, Rene! Von künftigen Erfolgen träumen dürfen Fußballfans IMMER. Herthafans stehen dennoch mit beiden Füßen auf dem Boden der Realität, und die heißt noch immer Abstiegskampf. Wissen Sie selbst, aber um konstruktive Beiträge geht es Ihnen ja leider nicht.

  7. 31.

    Endlich ist der Aufstieg wieder in greifbarer Nähe!!!!

  8. 29.

    ... Keine Sorge Rene - Das sind nur Deine und anderer Hater wiederkehrende Alpträume ...
    Richtige Hertha-Anhänger und der Verein schätzen die Lage realistisch ein

    Auch durch ständiges Wiederholen werden Deine Behauptungen NICHT wahrer

  9. 28.

    Eine Krähe hackt ...
    Fanfreundschaft ist alles. Bochum Bayern genau wie Hertha KSC.
    Hat mit fairem Wettkampf nichts mehr zu tun.

  10. 27.

    Es war nur ein Spiel, dennoch ein gutes unserer Hertha.
    Etwas irritierend finde ich hier einzelne Beiträge zu den aktuellen Ereignissen. Denen schlage ich vor, schaut Euch einfach mal die Doku "Stasi FC" im Kino an, und dann können vielleicht Einige von Euch verstehen, dass es in dieser Zeit tatsächlich einmal eine Fan-Freundschaft zwischen Hertha und Union gab.
    Wenn es hier auf dieser Plattform irgendwelche Fußballfans gibt, die an der Historie des Fußballs in dieser Stadt Interesse zeigen, werden diese unter Euch wahrscheinlich ohne meinen Hinweis die Doku im Kino ansehen, den Anderen, lege ich die Doku ans Herzen.

  11. 26.

    Jetzt träumt der BCC 777 bestimmt gleich wieder von der Deutschen Meisterschaft und der Champions League !!! ;o)))

  12. 23.

    Schade, dass Fabian Reese kurz vor Beginn der Saison im TESTspiel gegen Cottbus krankenhausreif getreten wurde.

  13. 19.

    Gut, dass sich Hertha etwas Luft verschafft hat. Noch besser: die verbitterten Selbstgespräche des Trolls zu verfolgen.