Hertha BSC - aktuelle Nachrichten

Mehr laden ...

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Herthas Reese (l.) mit Maza im Gespräch
    IMAGO/Jan Huebner
    5 min

    Video | 2. Bundesliga 

    Aluminium verhindert späten Hertha-Sieg gegen Darmstadt

    Siegesserie gerissen: Nach starken Wochen präsentiert sich Hertha BSC gegen Darmstadt 98 offensiv harmlos. Durch ein Eigentor der Gäste glückt den Berlinern das Remis. In der Nachspielzeit wäre sogar noch der Sieg drin gewesen.

  • Die Spieler von Hertha BSC jubeln das 1:1 gegen Darmstadt. (Foto: IMAGO / mix1)
    IMAGO / mix1
    5 min

    1:1-Unentschieden gegen Darmstadt 

    Hertha findet zu neuer Stabilität

    Obwohl Hertha BSC keinen sonderlich guten Tag erwischte, reichte es zu einem Punkt gegen den SV Darmstadt 98. Ein Zeichen dafür, dass Trainer Stefan Leitl auch ohne das verrückte Momentum der letzten Wochen wirkt. Von Marc Schwitzky

  • Hertha-Stürmer Derry Scherhant im Duell gegen Darmstadt 98. / imago images/Eibner
    imago images/Eibner

    Siegesserie gerissen 

    Hertha BSC schaltet beim 1:1 gegen Darmstadt zu spät in den Offensivmodus

    Lange Zeit war es ein passiver Auftritt von Hertha BSC gegen Darmstadt 98. Das 1:1 war bis in die Schlussphase glücklich für die Gastgeber. Dann wachten die Berliner doch noch auf - verpassten aber den Lucky Punch.

  • Herthas Fabian Reese bejubelt seinen Treffer in Köln (imago images/Kirchner-Media)
    imago images/Kirchner-Media

    2. Bundesliga 

    Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien

    Hertha BSC hat seine letzten drei Spiele alle gewonnen. So soll es auch am Samstag im Olympiastadion weitergehen. Zu Gast ist mit Darmstadt 98 ein Gegner mit zwei Gesichtern, der zuletzt gerade auswärts Probleme hatte.

  • Hertha-Torhüter Tjark Ernst gibt seinen Teamkollegen Anweisungen. (Foto: IMAGO / osnapix)
    IMAGO / osnapix

    Interview | Hertha-Torwart Tjark Ernst 

    "Wir wollen die Saison im besten Fall ohne weitere Niederlage beenden"

    Tjark Ernst und Hertha BSC befinden sich in einem echten Aufschwung. Im Interview spricht der Torhüter über seine Fußballer-Familie, die Degradierung unter Ex-Trainer Cristian Fiél und darüber, welche Saisonziele er und die Berliner noch haben.

  • Jubel bei Fabian Reese und Hertha BSC (imago images/Maximilian Koch)
    imago images/Maximilian Koch
    6 min

    Herthas Sieg in Köln 

    Einmal alles, bitte

    Beim überraschenden Auswärtssieg der Hertha in Köln wartet die Mannschaft nicht nur personell, sondern auch spielerisch mit Neuigkeiten auf. Und mit einem Spieler, der sogar ohne Tore sein Eintrittsgeld wert wäre. Von Ilja Behnisch

  • Fabian Reese, Hertha BSC
    IMAGO/Kirchner-Media

    2. Fußball-Bundesliga 

    Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln

    Schon drei Siege in Folge: Hertha BSC zeigt auch beim Aufstiegsaspiranten 1. FC Köln eine reife Leistung und verdient sich drei Punkte gegen den Abstieg. Fabian Reese macht erneut den Unterschied.

  • Bence Dardai in einem Spiel des VfL Wolfsburg | Bild: IMAGO/Eibner
    IMAGO/Eibner

    Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai 

    "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"

    Bence Dardai wechselte im vergangenen Sommer von Hertha BSC nach Wolfsburg - obwohl sein Heimatverein ihn gerne gehalten hätte. Ein Interview über den großen Sprung in die Bundesliga, die Wolfsburger Ruhe und Familienbesuche mit der Bahn.

  • Fabian Reese bejubelt seinen Treffer für Hertha BSC gegen den Karlsruher SC. (Foto: IMAGO / Nordphoto)
    IMAGO / Nordphoto

    2. Fußball-Bundesliga 

    Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen

    Hertha BSC hat am Samstagabend die Chance auf den dritten Sieg in Folge - und womöglich den endgültigen Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Dafür müssen die Berliner Spitzenreiter Köln besiegen, der trotz Tabellenführung nervös ist.

  • Deyovaisio Zeefuik gibt stets alles für Hertha BSC. (Foto: IMAGO / Contrast)
    IMAGO / Contrast

    Vom Transferflop zum Sympathieträger 

    Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe

    Deyovaisio Zeefuik galt bei Hertha BSC lange als Flop, doch der Abstieg des Vereins wurde zu seinem großen Aufstieg. Mittlerweile ist er Sympathieträger und Publikumsliebling - weil er auf dem Feld zwischen Genie und Wahnsinn pendelt. Von Marc Schwitzky

  • Anti-Nazi-Banner im Stadion (imago images/Noah Wedel)
    imago images/Noah Wedel

    Interview 

    Welche Rolle rechtsextreme Gruppen in den Fankurven spielen

    2024 war die Zahl der rechtsextremen Straftaten so hoch wie nie. Ein Grund: neue, gewaltbereite Gruppierungen. Julius Geiler hat darüber einen Film gedreht. Und auch die Verbindungen in den Fußball untersucht, wie er im Interview erzählt.

  • Herthas Trainer Stefan Leitl am Rande des Spiels gegen Karlsruhe | Bild: IMAGO/Nordphoto
    IMAGO/Nordphoto

    Heimsieg gegen den KSC 

    Hertha BSC hat eine neue Leitl-Kultur

    Hertha BSC gewinnt das Heimspiel gegen den Karlsruher SC und damit zum zweiten Mal in Folge. Der erste Heimsieg seit Oktober 2024 gelang auch deshalb, weil die Mannschaft immer mehr den Stil des neuen Trainers Stefan Leitl verinnerlicht. Von Marc Schwitzky

  • Herthas Fabian Reese verbeugt sich nach seinem Treffer zum 1:0 gegen den KSC | Bild: IMAGO/mix1
    IMAGO/mix1

    Doppelpack von Reese 

    Hertha BSC feiert gegen Karlsruher SC ersten Heimsieg seit Oktober

    Fast ein halbes Jahr lang konnten die Fans von Hertha BSC keinen Heimsieg mehr bejubeln – bis zum Samstag. Mit 3:1 gewinnen die Berliner gegen den Karlsruher SC und verschaffen sich damit Luft auf die Abstiegsränge der zweiten Liga.

  • Herthas Maskottchen Herthinho (l.) und Karlsruhes Maskottchen Willi Wildpark gemeinsam im Olympiastadion (picture alliance/dpa/Soeren Stache)
    picture alliance/dpa/Soeren Stache

    2. Liga 

    Hertha und der KSC: Freunde, die sich nichts schenken wollen

    Die Fan-Freundschaft zwischen Hertha und dem KSC sorgt immer wieder für besondere Atmosphäre. Im Olympiastadion dürften die Sympathien am Samstag allerdings in den Hintergrund rücken. Gerade die Berliner können sich keine Pleite erlauben.

  • Hertha-Fans zünden Pyrotechnik auf Schalke (Quelle: IMAGO / Revierfoto)
    IMAGO / Revierfoto

    Fußball, Fans, Feuerwerk 

    No Pyro, no Party?

    Ein Konflikt als Dauerbrenner des deutschen Fußballs: Sollte Pyrotechnik ein Teil des Stadionerlebnisses sein oder nicht? Das Feuer der Fans hat symbolische Bedeutung – und wird so schnell nicht aus den Arenen verschwinden. Von Anton Fahl

  • Bruno Labbadia, zu Corona-Zeiten Trainer von Hertha BSC (imago images/Poolfoto)
    imago images/Poolfoto

    Fußball 

    Erinnerungen an die Bundesliga zu Corona-Zeiten

    Mit dem öffentlichen Leben kam im Zuge der Corona-Maßnahmen auch der Fußball zum Erliegen. Am Tag des ersten Lockdowns hatte man eigentlich über ganz andere Dinge reden wollen. Und doch hatte diese Zeit auch Vorzüge. Von Ilja Behnisch

  • Die Spielerinnen und Betreuenden der Hertha-Frauen freuen sich. (Foto: IMAGO / Beautiful Sports)
    IMAGO / Beautiful Sports

    Neuausrichtung der Mädchen- und Frauenteams 

    Hertha will mehr Spitze und weniger Breite

    Hertha BSC übernahm 2023 sämtliche Frauenfußball-Teams von Hertha 03 Zehlendorf. Nun kehren zahlreiche von ihnen ernüchtert nach Zehlendorf zurück. Waren es zwei verlorene Jahre? Oder war alles schon so geplant? Von Marc Schwitzky

  • Niklas Hildebrandt, Lukas Michelbrink, Boris Mamuzah Lum, Selim Telib, Julius Gottschalk durften sich bei den Hertha-Profis zeigen. (Foto: IMAGO / Matthias Koch)
    IMAGO / Matthias Koch

    Erben von Maza, Scherhant und Co. 

    Diese Talente könnten den "Berliner Weg" bei Hertha fortführen

    Toptalente wie Ibrahim Maza, Derry Scherhant oder Pascal Klemens könnten Hertha BSC im Sommer verlassen. Der Verein hat sich mit dem "Berliner Weg" der Talentförderung verschrieben. Wer gehört zur nächsten vielversprechenden Generation? Von Marc Schwitzky

  • Hertha-Trainer Stefan Leitl jubelt in Braunschweig (imago images/osnapix)
    imago images/osnapix

    Herthas 5:1-Sieg in Braunschweig 

    Im Torrausch aus der Krise?

    Mit einem großen Knall hat Hertha BSC die Talfahrt in der 2. Bundesliga beendet. In Braunschweig überzeugten die Berliner endlich mal wieder von vorne bis hinten. Und doch sind die Abstiegssorgen weiter präsent. Von Lukas Witte

  • Herthas Fabian Reese jubelt in Braunschweig (imago images/Eibner)
    imago images/Eibner

    5:1-Auswärtssieg 

    Reese schießt Hertha in Braunschweig zum Befreiungsschlag

    Für Hertha BSC gab es im Kellerduell in Braunschweig endlich die ersehnte Erlösung aus der sportlichen Krise. Dank einer furiosen Offensivleistung und einem stark aufgelegten Fabian Reese gewannen die Berliner souverän mit 5:1.

  • Hertha-Trainer Stefan Leitl (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    Fußball 

    Formschwache Hertha zu Gast bei formschwankenden Braunschweigern

    Vor dem Abstiegsduell bei Eintracht Braunschweig steht Fußball-Zweitligist Hertha BSC vor einer komplizierten Aufgabe. Die Mannschaft soll ruhig vieles so machen, wie zuletzt gegen Schalke 04. Und doch alles anders.

  • Herthas Sportdirektor Benjamin Weber (l.), der Geschäftsführer Thomas Herrich und Trainer Stefan Leitl (imago images/Jan Huebner)
    imago images/Jan Huebner

    Drohendes Szenario 

    Was ein Abstieg in die dritte Liga für Hertha BSC bedeuten würde

    So langsam haben bei Hertha BSC wohl alle verstanden: Der Albtraum dritte Liga könnte für die Berliner tatsächlich zur Realität werden. Die finanziellen Folgen wären drastisch, vielleicht sogar existenzbedrohend. Nur in der Stadionfrage gibt es Hoffnung.

  • Sebastian Polter jubelt im Trikot von Eintracht Braunschweig. / imago images/Christian Schroedter /
    imago images/Christian Schroedter

    Interview | Sebastian Polter 

    "Wenn Hertha die große individuelle Klasse auf den Platz bringt, ist es ein Top-Team"

    Auf Hertha wartet am Sonntag ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf. Bei Gegner Braunschweig mit dabei: Sebastian Polter. Der Stürmer spricht über das Duell, seinen Trauzeugen und Hertha-Kapitän Toni Leistner - und seine Liebe zum 1. FC Union.

  • Hertha-Spieler Marton Dardai lässt sich nach der Niederlage gegen Schalke 04 auf den Rücken fallen (Bild: Imago Images/Contrast)
    Imago Images/Contrast

    1:2-Niederlage gegen Schalke in der Analyse 

    Ein Hertha-Spiel hat 45 Minuten

    Hertha BSC kassierte gegen Schalke 04 die sechste Niederlage in den letzten sieben Spielen und rutscht immer weiter in den Abstiegskampf. Dass die Berliner auch gegen Schalke nichts holten, lag an einer Mischung aus Unvermögen und Kopfproblem. Von Marc Schwitzky

  • Imago Images/Matthias Koch

    2. Fußball-Bundesliga 

    Hertha BSC verliert auch gegen Schalke

    Das 100. Aufeinandertreffen zwischen Hertha BSC und dem FC Schalke 04 endet mit einer frustrierenden Berliner Niederlage. Damit schweben die Herthaner weiter gefährlich über dem Tabellenkeller. 70.159 Fans kommen ins Berliner Olympiastadion.

  • Herthas Ibrahim Maza (m.) im Spiel gegen Schalke 04. (Foto: IMAGO / Ulrich Hufnagel)
    IMAGO / Ulrich Hufnagel

    Vor Duell am Samstag 

    Worin sich Hertha und Schalke in ihrer Entwicklung ähneln und unterscheiden

    Am Samstag treffen Hertha BSC und Schalke 04 aufeinander - das Duell der strauchelnden Riesen im Keller der 2. Bundesliga. Die Traditionsvereine haben ihre ganz eigenen Geschichten - in ihrem Absturz aber mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.

  • Trainer Stefan Leitl wartet noch auf seinen ersten Sieg mit Hertha BSC. (Foto: IMAGO / Jan Huebner)
    IMAGO / Jan Huebner

    2. Bundesliga 

    Hertha braucht nach dem Elversberg-Schock eine Reaktion gegen Schalke

    Fußball-Zweitligist Hertha BSC steckt nach dem 0:4 gegen Elversberg knietief im Abstiegskampf. Gegen Schalke 04 soll am Samstag ein Befreiungsschlag gelingen - vor beeindruckender Heimkulisse und weitaus weniger Gästefans als zuvor angekündigt.