Handball - Füchse-Spieler Mathias Gidsel erneut zum Welthandballer gewählt
Ausnahmekönner Mathias Gidsel ist zum zweiten Mal zum besten Handballer der Welt gekürt worden. Der Däne von den Füchsen dominierte zuletzt nicht nur auf der ganz großen internationalen Bühne, sondern weckt in Berlin neue Titelhoffnungen.
Mathias Gidsel von den Füchsen Berlin ist zum zweiten Mal in Folge als Welthandballer des Jahres ausgezeichnet worden. Das gab der Weltverband IHF am Freitag bekannt. Demnach habe sich der 26 Jahre alte Däne mit überwältigender Mehrheit gegen den deutschen Nationalkeeper Andreas Wolff und den Spanier Alex Dujshebaev durchgesetzt.
Olympiaheld und Füchse-Star
"Es ist eine große Ehre, diesen persönlichen Titel zu erhalten, und ich bin sehr stolz darauf", sagte der Füchse-Profi zur Welthandballer-Wahl. "Es ist verrückt zu denken, dass ich diesen Preis zwei Jahre hintereinander gewonnen habe - das hätte ich mir nie träumen lassen."
Mit Dänemark hatte Gidsel im Sommer die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Paris geholt. Dabei ragte der Rückraumspieler als wertvollster Spieler und bester Torschütze heraus. Zudem befindet er sich auf gutem Weg, die Füchse womöglich zur ersten, lang ersehnten Meisterschaft der Vereinsgeschichte zu führen. Die Berliner stehen derzeit mit neun Minuspunkten auf dem zweiten Tabellenplatz, haben jedoch ein Spiel weniger absolviert als Spitzenreiter Hannover.
Mit 173 Treffern ist Gidsel dabei aktuell zweitbester Torjäger der Liga und wird den Füchsen auch über in Zukunft erhalten bleiben. Im Februar verlängerte der Welthandballer seinen Vertrag überraschend bis zum Juni 2029.
Fans, Trainer und Komitee stimmten ab
Die Wahl zum besten Nachwuchs-Handballer gewann das 22 Jahre alte deutsche Talent Renars Uscins von der TSV Hannover-Burgdorf. Zur Handballerin des Jahres wurde Olympiasiegerin und Europameisterin Henny Reistad aus Norwegen gewählt. Auch sie sicherte sich - wie Gidsel - die Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge.
Bei der Wahl wurden ausschließlich erbrachte Leistungen aus dem Jahr 2024 berücksichtigt. Die Fan-Abstimmung trug ein Drittel zum Gesamtergebnis bei. Die restlichen zwei Drittel teilten sich ein Komitee sowie die Nationaltrainer derer Teams, die bei den Olympischen Sommerspielen vertreten waren.
Sendung: Der Tag, 28.03.2025, 19:15 Uhr