Zum plötzlichen Tod von Rosenstolz-Sängerin Anna R. äußern sich Freunde, Weggefährten und Fans in den sozialen Medien. Manche berichten von kurzen Begegnungen, andere, wie die Sängerin ihr Leben geprägt habe.
Mit Peter Plate bildete sie als Rosenstolz eines der erfolgreichsten deutschen Pop-Duos der letzten Jahrzehnte. Im Herbst wollte die Berliner Sängerin auf Tour gehen. Nun ist Anna R. überraschend gestorben.
Mit einem tragikomischen Film über eine Familie in der Wendezeit wurde Wolfgang Becker einem breiten Publikum bekannt. Über seine Tätigkeit als Regisseur hinaus engagierte er sich für den deutschen Film.
Ein Millionenpublikum kannte den Berliner, der gelassen und zugleich freundlich-beharrlich Menschen in finanzieller Not unterstützte. Jetzt ist Peter Zwegat gestorben.
Der frühere DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Bekannt wurde er bereits 1983 durch die symbolische Schmiedeaktion "Schwerter zu Pflugscharen". Bei der friedlichen Revolution spielte er eine wichtige Rolle.
Im Straßenkampf der 70er Jahre formierte sich die Band Ton Steine Scherben. In West-Berlin der 1970er-Jahre wurden sie groß. Mitbegründer R.P.S. Lanrue ist nun gestorben.
Ein Brandenburger Künstler-Ehepaar starb Anfang Januar bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Frankfurt (Oder). Bei den Opfern handelte es sich um den bekannten Bildhauer Roland Rother und dessen Frau Rita. Am Dienstag fand die Beisetzung statt.
Hertha-Präsident Kay Bernstein ist gestorben. In seiner kurzen Zeit an der Spitze von Hertha BSC hat er viel bewegt. Er stand für einen Berliner Weg und kämpfte dafür, die Fans hinter der Fahne des Klubs zu einen. Von Till Oppermann