Eishockey - Deutschland kassiert gegen Schweden zweite deutliche WM-Niederlage

Mo 13.05.24 | 23:13 Uhr
Der deutsche Nationalspieler Lukas Kalbe im Duell mit dem Schweden Joel Eriksson Ek bei der Eishockey-WM (imago images/Bildbryan)
Audio: rbb24 Inforadio | 14.05.2024 | Burkhard Hupe | Bild: imago images/Bildbryan

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat auch gegen den zweiten WM-Favoriten eine derbe Pleite einstecken müssen. Der Vizeweltmeister verlor bei der Weltmeisterschaft im tschechischen Ostrava am Montag gegen Schweden mit 1:6 (0:3, 0:2, 1:1). Für Deutschland traf lediglich Leo Pföderl von den Eisbären Berlin (48. Minute).

Zwei Tage zuvor war das Team von Bundestrainer Harold Kreis schon beim 1:6 gegen die USA chancenlos gewesen. Mit einem Sieg nach drei Spielen steht die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes in den restlichen vier Gruppenspiele nun wieder unter Druck und muss punkten, um das Minimalziel Viertelfinale zu erreichen. Nächster deutscher Gegner ist am Mittwoch Lettland, das im vergangenen Jahr den dritten WM-Platz erreicht hatte.

0:3 bereits nach dem ersten Drittel

Wie schon gegen die USA zeigte sich auch gegen den nächsten WM-Titelfavoriten Schweden direkt zu Beginn, wie groß der Unterschied zwischen einem mit etlichen NHL-Profis gespickten Star-Ensemble und einer geschwächten deutschen Mannschaft ist. Pföderl scheiterte zunächst aus guter Position an Torhüter Samuel Ersson. Im Gegenzug drosch Star-Verteidiger Erik Karlsson von den Pittsburgh Penguins den Puck vorbei am machtlosen Torhüter Philipp Grubauer zum 0:1 ins Netz (3.).

Der deutsche NHL-Keeper wurde im weiteren Spielverlauf beim naiven Abwehrverhalten zu oft alleine gelassen. Um die deutsche Nummer eins vor weiteren Gegentoren zu schützen, nahm Kreis den 32 Jahre alten Keeper der Seattle Kraken vor dem Schlussabschnitt sogar vom Eis. Im letzten Drittel musste Münchens Mathias Niederberger ins Tor und kassierte noch einen weiteren Gegentreffer durch Anaheims Isac Lundeström (52.).

Deutsche Fans: "Wir wollen euch kämpfen sehen"

Während die deutsche Mannschaft gegen die USA zumindest noch in einigen Phasen mithalten konnte, waren die Schweden trotz des ersten Auftritts von NHL-Profi Lukas Reichel mindestens eine Nummer zu groß. Schon im ersten Drittel dokumentierten weitere Gegentore von Marcus Pettersson (Pittsburgh/15.) und Victor Olofsson (Buffalo/20.) den Klassenunterschied. Carl Grundström (Los Angeles) traf zum 0:4 (25.). Die beste deutsche Chance vergab JJ Peterka dagegen freistehend (27.).

Beim fünften Gegentreffer durch Seattles Andre Burakovsky war die deutsche Defensive wieder viel zu passiv (30.). "Wir wollen euch kämpfen sehen", skandierten die rund 1.000 deutschen Fans unter den 8.309 Zuschauern in der Arena. Und tatsächlich geriet das Schlussdrittel gegen nun allerdings auch nicht mehr ganz so stürmische Schweden versöhnlicher. Pföderl erzielte den Ehrentreffer für die deutsche Mannschaft.

Sendung: rbb24 Inforadio, 14.05.2024, 6:00 Uhr

Nächster Artikel