Anfang 2023 löste das "Bürgergeld" die Hartz-Gelder ab, auch um schneller auf höhere Lebenshaltungspreise reagieren zu können. Angesichts der nach wie vor hohen Inflation sollen die Sozialgelder nun spürbar aufgestockt werden.
Ukrainern die Sozialleistungen kürzen, um sie zur Arbeit zu motivieren - diese Idee äußerte Brandenburgs Innenminister Stübgen (CDU). Der Brandenburger Linken-Fraktionschef fordert für diese Aussagen nun seinen Rücktritt. Von Julian von Bülow
Der Brandenburger Innenminister Michael Stübgen hat Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete als generell falsch bezeichnet - er lehnt die Zahlung an Ukrainer im wehrfähigem Alter ab. Mit der Kritik schließt er sich seinem Kollegen aus Bayern an. Die Grünen sind empört.
Nach der "Correctiv"-Recherche geht eine Empörungswelle durch Deutschland. Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Ex-OB von Frankfurt (Oder) Martin Patzelt diskutieren darüber, was daraus für die Demokratie folgt.
Zum Jahresanfang ist das Bürgergeld um etwa zwölf Prozent angehoben worden. Immer wieder wird Kritik laut, das senke die Motivation zu arbeiten. Im Interview spricht Lutz Mania vom Jobcenter Berlin Mitte über Arbeitsverweigerer, Sanktionen - und Chancen.
Im neuen Jahr treten zahlreiche Gesetzesänderungen in Kraft. Einiges ändert sich schon im Januar, anderes erst im Jahresverlauf. Essen, Heizen und Fliegen werden teurer. Für einige Gruppen gibt es jedoch auch mehr Geld. Ein Überblick
Noch in diesem Jahr sollten die Berlinerinnen und Berliner beim Bürgeramt Termine bereits innerhalb von 14 Tagen bekommen. So kündigte es im Sommer Berlins Regierender Kai Wegner (CDU) an. Doch Wegners Ankündigung bleibt weiterhin Vision statt Wirklichkeit.
Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Kassierin, die bemerkt, dass am Monatsende vielen das Geld fürs Essen fehlt.
Im Dezember wird erstmals das erhöhte Bürgergeld ausgezahlt und europaweit der Fahrplan gewechselt. In Berlin fahren einige S-Bahnlinien mit mehr Zügen oder werden verlängert und Google löscht tote Briefkästen. Die Änderungen im Überblick.
Ein Brandenburger Fleischermeister sucht verzweifelt neue Mitarbeiter. Das Jobcenter bietet ihm 47 geeignete Arbeitssuchende an - doch von denen will kaum einer angestellt werden. Sanktionen haben sie seit Einführung des Bürgergelds kaum zu befürchten. Von Gabi Probst
Die CDU in Brandenburg hat auf einer Klausurtagung ein Strategiepapier für den kommenden Wahlkampf formuliert. Darin geht es viel um Fleiß und Anerkennung – und um die Angst vor dem sozialen Abstieg. Von Markus Woller
28 Prozent aller Brandenburgerinnen und Brandenburger arbeiten im Niedriglohnsektor und verdienen somit weniger als 1.172 Euro netto. Die Linken im Landtag haben nun gefordert, den Mindestlohn zu erhöhen - ohne Erfolg. Von Torsten Sydow
Das E-Rezept startet, in Berlin gibt es bald keine Gelben Säcke mehr und bundesweit können sich Rentnerinnen und Rentner über mehr Geld freuen. Und der Juli bringt noch mehr Neuerungen.
Menschen mit geringem Einkommen können bis Jahresende weiter für neun Euro monatlich mit Bus und Bahn fahren. Viele andere Berliner sind bisher noch mit dem 29-Euro-Ticket unterwegs. Damit könnte es bald vorbei sein.
Die Armut in Deutschland ist höher als vom Paritätischen Gesamtverband zunächst angenommen, er korrigierte die von ihm erfassten Zahlen seines Armutsberichts nach oben. Berlin ist weit vorne, Brandenburg hinten.
Geldstrafen orientieren sich am Einkommen der Verurteilten. Der niedrigste Tagessatz liegt bei 15 Euro - zu viel für arme Menschen, sagt Berlins Generalstaatsanwältin Margarete Koppers. Diese landen dann oft wegen Bagatelldelikten im Gefängnis.
Am 21. Februar 1993 gründete Sabine Werth in Berlin die erste deutsche Tafel. Seither kümmern sich deutschlandweit mehr als 960 Tafeln um die günstige Weitergabe von Lebensmitteln an Bedürftige. Im Interview schaut Werth zurück - und nennt aktuelle Herausforderungen.
Ab Januar sollen Arbeitslose oder Bedürftige Bürgergeld statt Hartz-IV-Unterstützung erhalten. Im Mittelpunkt stehen dabei neben mehr Geld auch Fort- und Weiterbildung. Ein neuer Ansatz, der aber für manche zu spät kommt. Von Wolf Siebert