Über 30 Grad und schwül - Hohe Wärmebelastung in Berlin und Brandenburg erwartet

Mi 26.06.24 | 09:03 Uhr
  90
Symbolbild: Ein Mann trinkt bei Hitze aus der Flasche. (Quelle: dpa/Thilina Kaluthotage)
dpa/Thilina Kaluthotage
Audio: rbb 88.8 | 26.06.2024 | Natascha Gutschmidt | Bild: dpa/Thilina Kaluthotage

Es wird heiß in Berlin und Brandenburg: Am Mittwoch sollen die Temperaturen auf bis zu 32 Grad steigen. Und: Es wird schwül. Diese Mischung macht das Wetter besonders belastend. Am Donnerstag, dem Siebenschläfertag, kommen Gewitter dazu.

Auf schwüles und drückendes Wetter müssen sich die Menschen am Mittwoch vor allem in Berlin und in der Südhälfte Brandenburgs einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für die Südhälfte der Region eine Hitzewarnung herausgegeben.

Der DWD rechnet in Berlin und Brandenburg mit Temperaturen von 29 bis 32 Grad. Es werde drückend und schwül, in der Nacht werde es sich nicht abkühlen, sagte eine Sprecherin des DWD am Dienstag. Diese Mischung sorge für eine starke Wärmebelastung. In Städten sei eine Abkühlung nur schwer möglich. Der Wetterdienst rät dazu, ausreichend zu trinken und die Innenräume möglichst kühl zu halten.

Auch der ARD-Wetterdienst erwartet hochsommerliche Temperaturen von 29 Grad in Gartz/Oder bis zu 33 Grad in Elsterwerda. Laut dieser Vorhersage steigen die Temperaturen in Berlin auf bis zu 31 Grad - auch der ARD-Wetterdienst rechnet mit einer starken Wärmebelastung.

Zu der Hitze kommen am Siebenschläfertag Gewitter

Auch am Donnerstag soll es noch einmal heiß und schwül werden. Bis zu 31 Grad sind vorhergesagt. Im Verlauf des Tages ziehen laut den Meteorologen Schauer und teils kräftige Gewitter mit Starkregen auf, an einigen Orten seien auch Unwetter möglich.

Am Donnerstag ist auch Siebenschläfertag, einer Bauernregel zufolge hält sich das Wetter, das am 27. Juni herrscht, die folgenden sieben Wochen. Laut dem DWD hat diese Regel sogar eine vergleichsweise hohe Trefferquote. Denn Ende Juni stellen sich demnach oft Großwetterlagen ein, die durchaus länger andauern können.

Mit dem gleichnamigen Nagetier hat der Siebenschläfertag allerdings nichts zu tun. Es ist vielmehr ein christlicher Gedenktag, der an die Legende von sieben Brüdern erinnert, die eingemauert in einem Unterschlupf fast 200 Jahre lang überlebt haben sollen. Am 27. Juni 446 wurden sie der Legende nach zufällig entdeckt.

Waldbrandgefahr steigt

Mit den steigenden Temperaturen nimmt in Brandenburg auch die Waldbrandgefahr wieder zu. Nach Angaben des Landesumweltministeriums vom Mittwoch gilt inzwischen in fünf nördlichen Landkreisen die zweithöchste Gefahrenstufe vier. Das sind die Kreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Uckermark und Havelland. In allen anderen Landkreisen gilt die Stude 3.

Waldbrandgefahrenstufen in Brandenburg am 26.6.2024. (Quelle: rbb24/MLUK)

Sendung: rbb 88.8, 26.06.20204, 14:00 Uhr

90 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 86.

    "Der kommt bei mir aus der Steckdose ". Meine Güte! "Marlene" redet davon, daß ihr das Klimagerät zu teuer ist. Und dann verbrauchen die Dinger Strom. Und der ist in Deutschland auch teuer.

  2. 85.

    Klimaanlage ist zu teuer?
    Was, das Gerät?
    Der Strom?
    Der kommt bei mir aus der Steckdose.

  3. 84.

    Das find ich mal sehr sympathisch, daß Sie ehrlich sind und sagen, daß Sie keine KA oder Suto haben. Ich übrigens auch nicht! Geht auch ohne! Ich für meinen Teil fahre viel Bike und mach auch Sport. Nur heute bei der extremen Schwüle bleib ich in der Wohnung. Statt Klimaanlage genehmige ich mir japanischen Whisky mit Eis!




  4. 83.

    Natürlich ist eine Klimaanlage im Haus privilegiert. Ich zumindest habe keine - weil schlichtweg zu teuer. Und kenne auch niemanden, der seine Wohnung/Sein Hause klimatisiert hat hier in D (ausser mal eine dieser mobilen Klimageräte für Dachwohnung oder Schlafzimmer). Und ein Auto besitze ich nicht.

  5. 82.

    Ich bin zwar kein Dachdecker und möchte bei dieser extremen Hitze auch nicht mit ihm tauschen, aber bei uns in Brandenburg unerträgliche und schwüle Hitze! Wir haben zwar eine Klimaanlage, aber was nützt due, wenn sie defekt ist!? Da ich Foodinfluenzer bin und in unserem Haus arbeite (normalerweise), kann ich heute nichts machen. Och kann höchstens ,,alle fünfe grade sein lassen“. So schwülheiß ist das hier. Die armen Pferde dürfen heut auch nicht raus. Was soll das noch werden?

  6. 81.

    Ich kann Sie sehr gut verstehen. Ich arbeite in der Altenpflege und unsere Bewohner leiden auch unter der Hitze. Dazu kommt noch, daß viele unserer Bewohner zu wenig trinken.

  7. 80.

    „Slumtouristen“? Vielleicht wollen diese Leute nur Urlaub machen und/oder mal sehen, wie sauber andere Städte im Süden sind.
    Wie weit die Verslumung, nicht nur in der Bildung ("Die vielenden Reisenden"), kann man hier eindrücklich sehen und erleben.
    Auch an Ihren Aussagen "Ja, Südeuropa ist schon die Hölle. Kein Sehnsuchtstraum vieler Deutsche." gipfelt in der Feststellung: "Keiner sieht es." Was denn nun? Entweder, man fährt dort hin oder nicht. Und warum sollten die "Südländer" hierher kommen, wenn Panikmacher hier auch dortige Temperaturen prognostizieren?

  8. 79.

    Nicht nur alte Menschen. Ich bin chronisch krank und leider sehr unter Hitze. Es ist eine echte Qual.

  9. 78.

    Die vielenden Reisenden wollten sich dort im Süden doch nur das beschriebene Elend bei 30 G C ansehen, sog. „Slumtouristen“.

  10. 77.

    „zieh in den Norden"

    Wenn ich sonst schlimmstenfalls sterben würde, wo ist das Problem?

    Die Empfehlung ist medizinisch vollkommen korrekt.

    Am Klima/Wetter werden wir für die jetzt alte Generation nichts tun können.

    Easy, aber zugegebenermaßen hart.

  11. 76.

    Ja, Südeuropa ist schon die Hölle. Kein Sehnsuchtstraum vieler Deutsche.
    Keiner sieht es. Die armen Südländer, möchten sie doch lieber Nordländer sein. So wird es sein.

  12. 75.

    Dieser Artikel war wohl an die gerichtet, die mit sommerlichen Temperaturen nüscht anfangen können.
    Und wieder meine Fragem wie konnte die Menschheit nur so lange überleben!

  13. 74.

    Ich bin 70 und leide nicht unter der Hitze, ich kann mich ja schützen und meinen Verstand benutzen. Ich leide mehr wegen der dümmlichen Kommentare über alte Menschen.

  14. 73.

    Ist eigentlich schon aufgefallen, das bestes Surf- und Segelwetter ist?

  15. 72.

    Es ist Sommer - für manche offenbar wirklich „das erste Mal im Leben“.
    Zur Erklärung: im Sommer ist es warm. Manchmal sogar über 30 Grad (!). Kaum zu glauben, dass Mensch da schwitzt und Durst kriegt. Das merkt Mensch heute nicht mehr selbst, ist aber nicht schlimm, weil wir ja so viele Experten haben, die das erklären können.

  16. 71.

    Und doch sind so viele schon immer im Hochsommer in diese Länder gereist und fanden dort die 30 Grad toll

Nächster Artikel