Fußball - Fünf Erkenntnisse aus dem Saisonstart von Energie Cottbus

Energie Cottbus ist seit einigen Wochen zurück im Profifußball. Fünf Spiele sind in der neuen Drittliga-Saison mittlerweile absolviert. Eine Erkenntnis: Energie findet sich in der Spielklasse immer besser zurecht. Vier weitere gibt's hier.
Der Saisonstart ist geglückt
Zugegeben, in den ersten Spielen nach der Rückkehr in die Dritte Liga musste Energie Cottbus noch das berühmte Lehrgeld zahlen. Insbesondere die späten und dennoch verdienten Niederlagen gegen die Aufstiegsaspiranten Dresden und Bielefeld waren bitter. Seitdem kommt Cottbus aber besser in Fahrt und steht nach Siegen gegen Aachen und zuletzt in Verl mit sechs Punkten nun auch in der Tabelle ordentlich da, findet sich nach fünf Spielen auf Platz elf wieder.
"Nachdem wir die ersten beiden Spiele trotz Führung verdient verloren haben, gab es ein offenes Gespräch zwischen Staff und Mannschaft", erzählt Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz im Gespräch mit rbb|24. "Es ging darum, was wir verändern wollen und müssen. Wir mussten unsere Ängstlichkeit und Passivität wegbekommen. Wir haben dann unter anderem unsere Trainingsinhalte verändert und sind gegen Aachen selbstbewusster und überzeugter aufgetreten", sagt der 59-Jährige.
Zu den jüngsten Erfolgen in der Liga kommt der auf dem Papier knappe, in Wirklichkeit aber durchaus klare und verdiente Pokalsieg bei Erzrivale SV Babelsberg. Den Lausitzern lässt sich also eine Entwicklung in den letzten Wochen attestieren, mit der auch Wollitz zufrieden ist, wie er sagt.
Gegen die direkten Konkurrenten sieht Cottbus gut aus
Diese Entwicklung ist vor allem gegen die direkten Konkurrenten der Wollitz-Elf im Abstiegskampf zu sehen. Seine Siege holte Energie gegen Mitaufsteiger Alemannia Aachen und Drittliga-Underdog SC Verl, der mittlerweile zwar bereits seit vier Jahren in der Klasse spielt, aber immer noch einen der geringsten Etats aller Drittligaklubs hat.
Am kommenden Wochenende treffen die Cottbuser zuhause auf die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart, die ebenfalls als Aufsteiger neu in der Liga ist. Holt Cottbus auch hier einen Sieg schiebt man sich an den Schwaben vorbei in der Tabelle weiter nach oben. Spätestens dann könnte man in der Lausitz vollends mit dem Saisonstart zufrieden sein. "Wir müssen den Weg, den wir in den letzten vier Pflichtspielen gegangen sind, weitergehen", sagt Wollitz. "Mit der Passivität vom Beginn der Saison werden wir chancenlos sein."
Die Euphorie bei den Fans ist riesengroß
Egal wie das Spiel am Samstag (14 Uhr) gegen Stuttgart läuft, die Euphorie bei den Fans ist nach der Rückkehr in die Dritte Liga seit Wochen groß. Ins beschauliche und gut 500 Kilometer entfernte Verl folgten ihrer Mannschaft fast 600 Energie-Fans. Über die gesamte Spieldauer hinweg waren fast ausschließlich die Cottbuser Anhänger zu hören. Auch in Dresden, als 3.000 Cottbuser Fans zum ersten Auswärtsspiel reisten, oder in Wiesbaden und gegen Aachen, als in der Energie-Kurve aufwendige Choreografien bestaunt werden konnte, zeigte der Lausitzer Anhang, wie sehr er sich über die Rückkehr in den Profifußball freut.
"Die Fans spielen eine ganz große Rolle", sagt auch Trainer Wollitz. "Ich kenne diesen Klub schon länger und habe auch 2018 den Aufstieg mitgemacht. Die Stimmung war immer gut, aber nicht so. Das ist im Moment eine Gefühlswelt, die ich so in Cottbus noch nicht erleben durfte", zeigt sich Wollitz beeindruckt vom Auftreten der Fans.
Kapitän Axel Borgmann ist zurück – und sorgt sofort für einen emotionalen Ausbruch
Zehn Monate lang musste Energie Cottbus ohne seinen Kapitän Axel Borgmann auskommen. Ein Kreuzbandriss zwang den 30-Jährigen zu einer langen Reha und Fußball-Pause. Im Heimspiel gegen Aachen kehrte der Mittelfeldspieler zurück auf den Rasen - und das mit einem großen Knall.
Bis kurz vor Schluss stand es gegen die Alemannia unentschieden und alles sah bereits nach einer Punkteteilung aus, doch dann erzielte Borgmann mit einem sehenswerten Distanzschuss in der achten Minute der Nachspielzeit doch noch den Siegtreffer. Das Tor sicherte nicht nur die so wichtigen ersten drei Punkte der Saison, sondern sorgte auch für den ersten großen emotionalen Moment der Spielzeit, der Fans und Mannschaft noch enger zusammengebracht haben dürfte.
Borgmann arbeitet sich seitdem Stück für Stück zurück in Kader und Mannschaft, wurde seit seinem Comeback gegen Aachen regelmäßig auch über längere Strecken eingewechselt.
Für Cottbus wird es auf Konstanz und Stabilität nach Rückschlägen ankommen
Mit den ersten Spielen in der 3. Liga waren Mannschaft und Team merklich unzfrieden. Die von Wollitz erwähnte Aussprache scheint gefruchtet zu haben. Seitdem tritt das Team geordneter und selbstbewusster auf. "Wir müssen weiter an der Konstanz und der Professionalität arbeiten", sagt Wollitz.
Der Trainer geht davon aus, dass es immer wieder Rückschläge geben wird. "Diese Liga ist brutal eng, du kannst wirklich jede Woche und gegen jeden Gegner gewinnen, wenn du aber gewisse Voraussetzungen vermissen lässt, kannst du auch gegen jeden Gegner verlieren. Der Schlüssel liegt unter der Woche im Training", sagt Wollitz. Durch gute Arbeit erhöhe man die Wahrscheinlichkeit, in der 3. Liga zu bleiben.
Nächster Artikel
Berliner Humboldt-Universität - Durch Protest beschädigter HU-Hörsaal wochenlang nicht nutzbar
Energieversorgung - Vattenfall erhöht Strompreise zum Juli um acht Prozent
Mutmaßliche Gewalttat - Mordkommission ermittelt nach Tod einer Frau in Berlin-Britz
Seit einem Jahr verschwunden - Polizei prüft bei Vermisstem aus Rathenow Verbindungen in Drogenszene
Natur-Phänomen - Polarlichter färben Brandenburger Nachthimmel bunt
Mutmaßliche Erpressung - Festnahmen nach gezielten Schüssen auf Gewerbetreibende in Berlin
Berlin - Auch Westendbrücke der A100 weitgehend abgerissen
Abwahl am Donnerstag - Amtsdirektor in Schlaubetal könnte seinen Posten verlieren
Osterverkehr - Volle Züge, volle Straßen: Hauptreisezeit steht bevor
Ökologische Wiesenpflege - Schafe weiden wieder im Park Sanssouci
Brandenburg - Hunderte Windräder in Brandenburg blinken nachts nicht mehr
Kurzzeitige Vollsperrung - Zwei Verletzte bei Unfall auf A12 bei Fürstenwalde
Spree-Neiße - Tattoo-Studio in Spremberg abgebrannt
Reiseeinschränkungen und Hacker-Angriffe - Wie Russland deutschen Wissenschaftlern die Arbeit erschwert
Konzert | Anna B Savage in Berlin - Ein Konzert als emotionale Arbeit
Interview | Streit beim Oster-Essen - Darum eskalieren Debatten am Familientisch gerade besonders oft
2. Fußball-Bundesliga - So könnte Hertha für die neue Saison in der Innenverteidigung planen
Pro-palästinensischer Protest - Polizei räumt besetzten Hörsaal der Berliner HU
"Doppelbelastung" - Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin gewinnen Spitzenspiel in Kiel
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert verdienten Heimsieg gegen Bonn
Wohnungsbauförderung - Brandenburg findet 250 Millionen Euro für Sozialbauten, die dringend gebraucht werden
Berlin-Kreuzberg - Angriff auf 16-Jährigen mit Baseballschläger und Metallstange
Nachwuchsausbildung - Brandenburger Polizei-Hochschule in Oranienburg wird kurzfristig erweitert
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt