Axel Borgmann nach seinem Siegtreffer - Comeback des Kapitäns beflügelt Energie Cottbus

Gegen Aachen feierte Energie-Kapitän Axel Borgmann ein gelungenes Comeback nach langer Verletzungspause. Durch seinen Treffer führte er die Lausitzer zum ersten Saisonsieg und will nun dabei helfen, den schwierigen Saisonstart zu überwinden.
Es war ein ohrenbetäubender Jubel, der am vergangenen Samstag das Leag Energie Stadion zum Beben brachte. In der Drittliga-Partie gegen Alemannia Aachen sah es lange nach einem Unentschieden und damit immerhin dem ersten Punktgewinn der Saison für den FC Energie Cottbus aus. Bis zum Comeback des Kapitäns.
In der achten Minute der Nachspielzeit nahm Axel Borgmann aus gut 25 Metern Maß und zimmerte den Ball zum 2:1-Siegtreffer in den linken Winkel. Danach gab es für Energies Spieler und Fans kein Halten mehr.
Zehn Monate Pause
Der Treffer Borgmanns gegen Aachen, der dem FCE den ersten Sieg in der 3. Liga bescherte, ist ein kleines Fußballmärchen. Denn hinter dem 30-Jährigen liegt eine monatelange Leidensgeschichte. Diese begann im Oktober vergangenen Jahres. Am 10. Spieltag der Regionalliga-Saison ging Borgmann beim Auswärtsspiel in Eilenburg in der Schlussphase in einen Zweikampf, knickte dabei unglücklich weg und blieb mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Ein MRT-Untersuchung bestätigte kurz darauf die böse Vermutung: ein Kreuzbandriss.
Der Kapitän verpasste daraufhin den Rest der Aufstiegssaison und es folgten zehn Monate, in denen er sich durch Reha und Aufbautraining kämpfen musste, um schnellstmöglich wieder aufs Feld zurückzukehren. Eigentlich eine enorme mentale Herausforderung, nicht aber für Borgmann. "Das war relativ einfach, weil ich den Fußball so liebe. Ich habe die Spiele der Jungs gesehen und mir war völlig klar: Das will ich wieder erleben", erzählt er.
Ein Teamplayer
Ihm hätte in dieser Phase aber nicht das eigentliche Fußballspielen, sondern vor allem seine Teamkollegen gefehlt, sagt Borgmann. "Ich war nur noch maximal einmal die Woche bei den Jungs. Das habe ich extrem vermisst. Wenn du das dein Leben lang machst, dann gibt dir dieses Mannschaftsgefüge und das gemeinsame Spielen und Trainieren sehr viel. Bevor ich überhaupt wieder an mein erstes Spiel gedacht habe, wollte ich unbedingt wieder bei der Mannschaft sein", sagt er.
Den Anschluss wollte er keinesfalls verlieren, versuchte so oft es ging bei der Mannschaft zu sein und trotzdem einen Teil beizutragen. "Er hat uns immer Input gegeben und alles im Interesse der Mannschaft und des Vereins getan. Er ist ein großartiger Mensch", lobt Trainer Claus-Dieter Wollitz.
Dass der Verein seinen Kapitän sehr schätzt, das zeigte sich bereits kurz nach der Verletzung. "Gefühlt einen Tag nach dem MRT-Termin haben mir Trainer und Präsident sofort gesagt, dass sie zu mir stehen und den Vertrag verlängern wollen. Mir und meiner Familie diese Sicherheit zu geben, hat mir sehr geholfen", sagt Borgmann.
Borgmann völlig losgelöst
Und doch gab es für ihn in den letzten Wochen und Monaten wohl keinen schöneren Moment als diese achte Minute der Nachspielzeit gegen Aachen. "Es war sehr besonders. Ich konnte sportlich die letzten Monate nicht helfen und habe versucht, die Jungs als Mensch zu unterstützen. Wenn man dann auch sportlich gleich im ersten Spiel wieder helfen kann, gibt einem das viel Kraft."
Deshalb kostete der Matchwinner sein Comeback auch voll aus. Nach dem Spiel kletterte er auf den Zaun, griff zum Megafon und feierte völlig ausgelassen gemeinsam mit den euphorischen Fans. Auch am Abend seien noch jede Menge Glückwunschbekundungen auf ihn eingeprasselt und sein Handy hätte nicht mehr stillgestanden. "Ich habe mir wie angekündigt eine Flasche Wein aufgemacht. Die war am Ende auch weg. Aber ich habe sie nicht allein getrunken", erzählt er schmunzelnd.
Noch nicht ganz wieder der Alte
Ins Bett schaffte er es aber trotzdem pünktlich, schließlich stand direkt am nächsten Tag wieder Training auf dem Programm. Der Erholungsprozess von seiner schweren Verletzung ist für Borgmann noch nicht abgeschlossen. Gegen Aachen stand er bei seinem Comeback rund 20 Minuten auf dem Feld, wann es wieder für ein komplettes Spiel reichen wird, sei noch unklar. "Das ist auch immer Tagesform. Jede Minute Spielzeit wird mir jetzt guttun und dann kommt das wieder schneller als man denkt. Aber ich will nichts erzwingen", sagt er.
Gut gebrauchen könnte Energie seinen Kapitän allemal. Bis zum Sieg am letzten Wochenende lief es für die Lausitzer noch alles andere als rund in der 3. Liga. "Wir waren gegen Aachen schon viel griffiger und mutiger. Ich glaube, das wird so ein bisschen der Schlüssel sein, dass wir aktiver den Gegner pressen. Dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass wir Bälle erobern und nicht in diese Passivität reinverfallen", analysiert Borgmann.
Den Sieg wollen er und sein Team nun nutzen, um den schwierigen Saisonstart abzuschütteln und mit guter Einstellung in die nächsten Partien zu gehen. Dass mit Wiesbaden und Verl erst einmal zwei Auswärtsspiele anstehen, macht Borgmann keine Sorgen. "Es ist tatsächlich eher andersherum. Auswärts ist es oft so, dass die Heimmannschaft ein bisschen mehr Druck empfindet und wir da ein bisschen befreiter aufspielen können. Außerdem geben unsere Auswärtsfans uns immer einen extra Push", erklärt er.
Wie beflügelt Energie vom ersten Saisonsieg und dem Comeback des Kapitäns auswärts tatsächlich auftritt, bleibt abzuwarten. Für Borgmann ist aber klar: Er will wieder möglichst viel auf dem Platz stehen und vielleicht direkt wieder mit den Fans auf dem Zaun feiern.
Sendung: Der Tag, 29.08.2024, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt