Immobilienkonzern - Adler Group verlässt Berliner Wohnungsbündnis, um Mieten stärker zu erhöhen
Die Adler Group hat an ihre Mieter saftige Mieterhöhungen geschickt. Um dies auch durchsetzen zu können, verlässt das Unternehmen jetzt das Berliner Wohnungsbündnis. Dieses hatte an die Mitgliedschaft Bedingungen geknüpft.
Die Adler Group ist aus dem Wohnungsbündnis des Berliner Senats ausgetreten. Das bestätigte der Wohnungskonzern dem rbb am Dienstag.
In den vergangenen Wochen hatte die Adler Group an ihre Haushalte Mieterhöhungen verschickt, die höher waren als es die Beteiligten des Berliner Wohnungsbündnisses vereinbart hatten. In dem Bündnis war unter anderem vereinbart worden, die Mieten binnen drei Jahren um nicht mehr als elf Prozent anzuheben. Gesetzlich zulässig sind 15 Prozent. Diesen Rahmen hatte die Adler Group nun ausgeschöpft.
Schwere Unternehmenskrise als Begründung genannt
Zur Begründung verwies das einer in schweren Krise befindliche Unternehmen jetzt darauf, es habe die Interessen seiner Mieter, Aktionäre und Gläubiger in Einklang bringen müssen. "Nach einer Gesamtbetrachtung dieser Interessen war eine marktgerechte Anpassung der Mieten erforderlich", teilte eine Sprecherin dem rbb mit. In der Konsequenz trete man deshalb aus dem Bündnis aus.
Selbstverständlich werde man auf Fälle Rücksicht nehmen, in denen einzelne Mieter durch die Mieterhöhungen überfordert werden könnten, betonte die Sprecherin der Adler Group. Um das zu verhindern, würden individuelle Lösungen gefunden.
Senat bedauert diesen Schritt
Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) erklärte, er bedauere sehr, dass die Adler Group als großes Wohnungsunternehmen die Selbstverpflichtungen aus dem Bündnis nicht eingehalten habe. Der Austritt sei allerdings nur folgerichtig. Wer nicht bereit sei, sich an die getroffenen Vereinbarungen zu halten, könne nicht Teil des Bündnisses sein.
Alternativer Mieterverein nennt Entscheidung "kurzsichtig und falsch"
Der Alternative Mieterverein, AMV, bezeichnete den Austritt der Adler Group aus dem Bündnis als kurzsichtig und falsche Entscheidung. Der Konzern stelle die Interessen seiner Aktionäre und Gläubiger über die Interessen der Mieterinnen und Mieter und gebe damit zu erkennen, dass die Unterzeichnung der Bündnisvereinbarung ein "reines Showprogramm" gewesen sei und lediglich "aus Gründen einer erhofften Imageverbesserung" erfolgte.
Die Adler Group besitzt in Berlin derzeit rund 18.000 Wohnungen. Zum Vergleich: Der Vonovia-Konzern, der die Bündnisvereinbarung ebenfalls unterzeichnet hat, verfügt in der Hauptstadt über rund 136.000 Mietwohnungen.
Bündnis erst im vergangenen Jahr gegründet
Das Wohnungsbündnis war im vergangenen Jahr noch von der vormaligen Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey ins Leben gerufen worden. Im Juni 2022 hatten beteiligte Wohnungsunternehmen, Senat, Bezirke sowie weitere Akteure eine Vereinbarung unterzeichnet.
Immer wieder hatte es Kritik am Wohnungsbündnis gegeben. Zuletzt hatten Grüne und Linke im Abgeordnetenhaus moniert, dass die Vereinbarungen des Bündnisses rechtlich nicht bindend seien.
Sendung: rbb24 Inforadio, 15.08.2023, 15:40 Uhr